Welche Hunderasse ?
-
-
Hallooo !!!
Ich bin neu hier im Forum und hab auch leider noch kein Hund,aber wir möchten uns bald einen kaufen.Bloß welcher ist der Richtige?
Es ist unser Erster Hund und wir sind daher eher unerfahren mit Hunden...vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben
Wir möchten einen nicht zu großen aber auch nicht zu kleinen!
Höchstens 50 cm groß...man sollte mit ihm herumlaufen und spielen
können und er sollte unheiblich lieb sein. Kennt ihr vielleicht so eine Rasse ???Dann möchte ich auch noch wissen wie teuer der denn
ungefähr ist ?
Das wars dann erstmal von mir.
Hoffe ihr könnt mir helfen !! Ich sag schon mal vieeelen Dank für
allesByee
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Erst mal Willkommen. Immer nur her mit allen Fragen.
Die Frage nach welcher Hund ist der Richtige fängt damit an, was wollt ihr mit dem Hund machen.
Rumlaufen und spielen reicht keinem Hund. Wieviel Auslastung könnt ihr bieten? Wollt ihr viel Joggen, Radfahren, ihn auf Wanderungen mitnehmen? Wollt ihr ihm eine Schafherde zum hüten zur Verfügung stellen? Wollt ihr Agility oder einen Nasen-Sport machen? Wieviel Zeit seit ihr bereit, von eurer Freizeit für den Hund zu opfern?
Es gibt Hunde, die sind mit ein wenig Kopftraining und einer Runde um den See (45-60 Minuten) und 2 kleineren Runden täglich zufrieden. Und es gibt Hunde, die wollen täglich 3 mal ne Stunde bewegt werden und noch obendrauf Hundesport machen und Tricks lernen, sonst gehen sie vor Langeweile ein.
Grundsätzlich ist jeder Hund lieb, denn das lehrt eine gute Sozialisierung und Erziehung. Kein Hund ist von Beginn an unverträglich und Beisser. Das liegt also an euch.
Wer will denn alles den Hund? Wer soll den der Hauptbezugspunkt für den Hund sein? Du? Deine Eltern? Hast du noch Geschwister? Wo bleibt der Hund wenn du/ihr auszieht? Nimmst du ihn mit oder bleibt er bei deinen Eltern?
Wäre toll, wenn du ein wenig von dir und euren Vorstellungen an einen Hund erzählen würdest, dann können wir dir sicher ein paar Rassenvorschläge machen.
Ein Rassehund (man sollte IMMER vom Züchter nehmen und nicht aus einer Zeitungsanzeige) schlägt mit 800 Euro aufwärts zu buche.
Aber ich bin ja ein Tierheimverfechter. Fahrt doch alle gemeinsam mal in ein Tierheim in eurer Nähe. Da warten viele Fellnasen auf ein neues tolles Zuhause. Die Hunde aus einem Tierheim kosten in der Regel zwischen 250-400 Euro.
Aber nicht nur die Anschaffung muss finanziell schaffbar sein, sondern auch der "Unterhalt". Irgendwo hab ich heute einen Betrag von 40 Euro gelesen pro Monat, was mir aber fast ein wenig vorkommt. Lena verfuttert alleine 20-25 Euro pro Monat - dann kommt noch Tierarzt, Steuer und Versicherung oben drauf.
-
Ich hab noch 2 ältere Brüder ( 24 und 26) die oft Joggen,wie mein Vater, und ich würde gern mit ihm Agility oder so etwas machen.
Wir könnten viel Freizeit für den Hund opfern .
Den Hauptbezugspunkt sollte der Hund eigentlich auf mich haben,da wenn ich ausziehe er auch mit mir kommen sollte.
Meine Mutter möchte nicht ganz so gerne einen Hund,da sie sagt man hat viel Verantwortung für ihn und brauch auch viel Zeit ,aber dafür wäre ich gerne bereit.Vielleicht gucken wir ja bald mal in einem Tierheim (gucken kostet ja nix
)
Ich danke dir jetzt schon mal für deine Tipps und so ... echt super !!
Dankeee -
schau mal hier im Forum gibt es einen Punkt
HUNDE IN NOT
da findest Du ganz arg viele Hunde im Internet. Viele davon sind auf Pflegestellen untergebracht bis ein neuer Besitzer gefunden ist und die Leute bei denen der Hund vorübergehen wohnt - können meist sehr viel über den Hund sagen. Wäre auch eine Möglichkeit ausser Tierheim an einen Hund zu kommen.
lg Tanja
-
Hey,
Ich würde dir raten mal auf wikipedia oder ähnlichem die grundlegenden Charakterzüge der verschiedenen Hunderassen durchzulesen und dann Liste zu führen. So grenzt du die für die interessanten Hunderassen schonmal auf ~10 ein und kannst dich stück für stück genauer darüber informieren.
Manche Rassen brauchen deutlich mehr Beschäftigung, einige dafür spezielle Fellpflege, wieder andere sind selten und deswegen teuer.. etc. pp
Solltest du dann auf sagen wir mal 3-5 Rassen eingegrenzt haben kannst du hier mal Halter der entsprechenden Rasse nach genaueren Erfahrungen befragen.Und das mit dem nur vom Züchter.. wichtig ist, dass du die Elterntiere in ihrer normalen Umgebung unangekündigt sehen kannst, die Tiere gesund sind, alle vorsorgeuntersuchungen und behandlungen erledigt sind und die welpen nicht zu früh abgegeben werden.
Ansonsten freut sich jeder Tierheimhund über eine Chance -
-
Zitat
Und das mit dem nur vom Züchter.. wichtig ist, dass du die Elterntiere in ihrer normalen Umgebung unangekündigt sehen kannst, die Tiere gesund sind, alle vorsorgeuntersuchungen und behandlungen erledigt sind und die welpen nicht zu früh abgegeben werden.Das würde ich so nicht unterschreiben. Denn zum züchten gehört auch Vererbungslehre und mehr Wissen, als nur "ich brauch ein Männlein und ein Weiblein und beide sollen toll sein".
Hier hat es Niani schön beschrieben https://www.dogforum.de/viewto…sc&highlight=vdh&start=10
ZitatBeim VDH gibt es Richtlinien, wie oft die Hündin werfen darf und in welchen Abständen... Abgesehen davon bin ich persönlich einfach der Meinung, dass es nicht ausreicht, nur die Eltern zu sehen und zu wissen, dass diese gesund sind (sagen die Besitzer das nur oder hat man dazu Unterlagen gesehen? Ist damit ein Allgemein-Check beim TA gemeint oder auch Röntgenaufnahmen, Augenuntersuchungen usw. je nach Rasse), es gibt ja auch Erbkrankheiten, die sich nicht direkt in der nächsten sondern erst in der übernächsten Generation vererben oder so. Da wäre es schon spannend, wenn auch die Ahnen in den vorherigen Generationen gesund sind. Das ist der Vorteil, den man beim VDH ausspielt. Wer sagt, dass er glaubt, dass auch Züchterhunde krank werden können (was ich auch nciht abstreiten möchte), der mag sich dann vielleicht wirklich im TS nach einem Welpen umschauen
Es geht eben NICHT nur darum, ob die Mama gesund ist.
Faktisch gilt jeder Hund, egal wie reinrassig die Eltern sind, als Mischling, wenn er keine Papiere hat, anhand derer er seinen Stammbaum nachweisen kann.
Vermehrer würde ich NIE unterstützen, auch so vermeindliche Würfe a'la "ich hab zwar keine Ahnung aber meine Maus soll auch mal Babies haben". Darum würde für mich IMMER nur entweder Tierheim/Tierschutz oder mit Papieren in Frage kommen. Etwas anderes würde ich auch nie raten. Wer es dennoch tut, sollte sich fragen warum. Wenn es das liebe Geld ist, sollte sich jeder überlegen, ob die 400 Euro Ersparnis sich lohnen bei den zig Tausenden, die ein Hund im Laufe seines Lebens kostet.
Aber wir kommen offtopic. Das sollten wir vielleicht eher in dem oben quotieren Thread oder dem hier diskutieren: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=61104&highlight=vdh
Dass ihr ins Tierheim mal gehen wollt, find ich toll. Dass deine Mutter nicht so begeistert ist, kann ich ihr nicht verübeln, meine wäre das auch gewesen. Oftmals suchen Tierheime auch Gassigänger, da kannst du schon mal den Umgang mit Hunden üben und Verantwortung übernehmen. Dann ist sie sicher auch mit dem vollem Herzen dabei. Denn das finde ich wichtig, dass die Familie voll dahinter steht. Selbst wenn das dein Hund wird und mit dir auszieht, wirst du immer mal jemand für Notfälle brauchen - und dann ist es gut, wenn die Eltern dahinter stehen und helfen, sei es finanziell (Unfall/Krankheit des Hundes) oder einfach dass du sie über Nacht mal weggeben musst, weil es einfach anders nicht geht. Sicher sollte das die Ausnahme sein, aber die Option ist ungemein wichtig.
Viel Spass bei der Rassensuche und im Tierheim!
-
Danke an alle !!!!Ihr habt mir schon sehr geholfen...ich hab mal bei wikipedia oder so nach hundrassen gesucht und fand den Nova Scotia Duck Tolling Retriever ganz nett...kennt ihr den ???
-
Zitat
Danke an alle !!!!Ihr habt mir schon sehr geholfen...ich hab mal bei wikipedia oder so nach hundrassen gesucht und fand den Nova Scotia Duck Tolling Retriever ganz nett...kennt ihr den ???
Hallo,
bevor ich antworte, möchte ich wissen, warum du einen Toller nett findest.
Gruß Günter
-
Hey !
Also so ein Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist denk ich mal kein Anfängerhund und erfordert viel Arbeit und Zeit .
Zitat von http://www.duck-toller.com "Doch Sie sollten auf jeden Fall bedenken, dass der Toller ohne ausreichende geistige Auslastung unausstehlich werden kann. Es ist sehr wichtig, dass man ihm eine sinnvolle Beschäftigung bietet. Einen Toller anzuschaffen, weil er "hübsch" aussieht und so eine "handliche Größe" hat, ist die falsche Einstellung. Man muss sich bewusst sein, dass man mit dem Hund etwas tun muss. Es reicht einem Toller nicht 3x am Tag spazieren zu gehen oder mit den Kindern zu spielen.
Die Jahrelange Erfahrung mit Tollern hat auch gezeigt, dass es nicht unbedingt Anfängerhunde sind."
Ich muss ganz ehrlich sagen bei einem solchen arbeitswütigem Hund würde ich es mir 3x überlegen ob ich mir einen solchen ins Haus hole . Für mich klingt es , als sei diese Rasse vom Arbeitstrieb dem Aussie oder dem Border Colli sehr ähnlich . Und solche Hunde sollte man sehr gewissenhaft halten , d.h. viel beschäftigen und auslasten. Zudem kommt auch der Jadgtrieb der Rasse ,vllt. nicht gerade das was du dir vllt. wünschst ? Zudem habe ich mal im Internet geschaut und ich glaube wenn du einen guten Toller willst , der auch eine saubere Abstammung hat und aus guten Verhältnissen stammt , musst du einen Tausender schon auf den Tisch legen . Und als erst Hund finde ich das etwas viel .
Vllt. findest du ja einen tollen Mischling , der dich total anspricht .LG
-
Das stimmt ...daran habe ich erst garnicht gedacht...naja ich kenn mich ja auch nicht so aus.Ich dachte der sieht halt süß aus und ist auch nicht zu groß aber du hast schon recht ... für mich als anfänger ist es nicht das richtige !
habt ihr veilleicht irgendwelche Tipps,welcher hund für einen anfänger gut geeignet wäre ? wäre echt toll...ich sag jetzt schon mal danke an alle !!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!