Generalisierte Demodex oder nicht?

  • Hallo an alle,


    habe vor 8 Wochen eine schwarze Labradorhündin zu meiner anderen blonden dazu gekauft.
    Seit ca. 2 Wochen verliert sie Haare um beiden Augen, am Kopf, sowie innere Seite der Hinterschenkel, und innere Seite der Vorderläufe entstehen kahle Stellen ( 1 Auge war bereits beim Kauf ein ganz klein wenig kahl , dachte aber es wäre eine ältere Hautabschürfung).
    Hier paar Bilder http://www.imagehack.eu/bild.php/18834,lunamilb3jpgMT3HT.jpg
    http://www.imagehack.eu/bild.p…6,lunamilben1jpg8G4GZ.jpg
    http://www.imagehack.eu/bild.php/18839,lunamilb4jpgWZKD4.jpg
    TA war da und hat gemeint es wären Milben und mir Frontline gegeben...leider kein Effekt. Jetzt hab ich mich natürlich im INet schlau gemacht und noch was fürs Immunsystem bestellt (Rinder- Collostrum).
    Ivomec habe ich wegen Wurmkur sowieso gegeben und auch gelesen, dass es helfen soll. Seit 3 Tagen geb ich ihr 2ml am abend zum Futter dazu. Jetzt warte ich noch auf das Advocate vom TA. Wie lange darf das dauern bis irgendwie eine positive reaktion auf die Mittel kommt?
    Was mir aber auch Sorge macht ist, dass es eigentlich schon mehr als 5 Stellen sind. Was meint ihr ist es schon generalisiert :x ?


    LG

  • Puh, es könnte Junghunde-Demodikose sein, die ist häufiger generalisiert.
    Je länger eine passende Behandlung auf sich warten läßt, desto schlechter ist es jedenfalls.
    Aber:
    Hat Dein TA ein tiefes Hautgeschabsel genommen ? Welche Milben hat er denn festgestellt ? Hat Dein TA Dir das Ivermectin gegen die Milben gegeben und die Dosis so verordnet ? Hat er Dir gesagt, dass sie das Ivermectin haben soll und noch dazu das Advocate ?
    Soweit ich von meiner TÄin weiß, ist Ivermectin in gegen Milben wirksamer Dosierung ein richtiger Hammer für den Organismus. Außerdem wird die natürliche Darmflora damit weggeputzt, so dass das Immunsystem zusätzlich einen heftigen Schlag mitbekommt. Sie verordnet es nur in Fällen, in denen die wenigen anderen möglichen Mittel nicht wirken. (Dazu ist Ivermectin für bestimmte Hunderassen auch sehr, sehr gefährlich - Hunde mit MDR1-Defekt.)
    Da die Mittel alle so heftig sind (z.B. auch das Ectodex zum Waschen) soll man m.W. nicht mehrere nebeneinander geben. (Ich hätte auch selbst Angst, dass mein Hund mehrere dieser Chemiekeulen nicht übersteht.)
    Sollte Dein TA kein tiefes Hautgeschabsel genommen haben und sich auch sonst mit der Behandlung von Demodex-Milben nicht gut auskennen, empfehle ich Dir dringend, einen erfahreneren TA aufzusuchen. Du hast Dich anscheinend schon etwas schlau gemacht, daher wirst Du um die Gefährlichkeit wissen.
    Die Behandlung ist übrigens langwierig - ich habe mit Ectodex 6-8 Wochen lang alle paar Tage die entsprechenden Stellen gewaschen, mit Ivermectin o.ä. behandelt man m.W. auch 3-4 Wochen bei täglicher Gabe. Man muss zuerst mal schauen, ob noch eine Verschlimmerung eintritt. Und dann muss mit etwas Abstand eigentlich ein erneutes tiefes Hautgeschabsel genommen werden, um zu kontrollieren, ob die Biester tatsächlich weg sind.
    LG und alles Gute für Deine Kleine
    Petra


  • Danke Rehlein,
    das meiste was du schreibst ist mir schon klar. Nur dachte ich, dass es bei Junghunden eher "lokalisiert" ist. Ich wollte nur wissen was ihr meint, den Fotos von speziell meiner Hündin nach zu urteilen. Das Ganze entstand eben nach der Umstellung zu uns nach hause.
    Leider kennt der TA sich damit nicht so gut aus.....im Moment schaut es aus als ob ein Stillstand wäre. Das Allgemeinbefinden ( im Moment noch)ist sehr gut , auch hat sie keine Pusteln oder Hautiritationen. Es fehlen einfach Haare und sie kratzt sich meist am Morgen und Abend.
    Heute bekomm ich das Colostrum werde noch Echinacea kaufen. Sulfur soll gut sein, hab ich auch gelesen. Ich habe halt die Befürchtung es wird ein Schrecken ohne Ende...auch mit Behandlung. Der sch... Züchter meldet sich nicht auf meine mail, werde den aber anrufen. Kann da knallhart sein, wenns drauf ankommt, er macht das gewerblich! Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Das mit dem Hautgeschabsel kostet halt auch wieder, da wird mir aber nix anderes übrig bleiben, allein um es beweisen zu können.
    Ich könnt kotzen...sry


    LG
    Lanula

  • Hallo Lanula,


    leider kann ich Dir nicht sagen, ob es die lokalisierte oder die generalisierte Form der Demotex ist. Habe bisher nur Erfahrungen mit Sarcoptesmilben gemacht.
    Bin etwas irrtiert, dass ihr therapiert, ohne zu wissen, ob es wirklich Demotexmilben sind. Die Medis sind ja nun auch nicht ganz ohne und können den gesamten Organismus des Hundes beeinträchtigen.
    Daher lass das Hautgeschnapsel unbedingt machen, damit Klarheit herrscht. Nicht das ihr der Hündin etwas verabreicht, was gar nicht notwendig ist und zudem auch ordentlich ins Geld geht.
    Wenn Demotex bestätigt wird, wird die Behandlung einige Zeit in Anspruch nehmen, denn es müssen alle Milbengenerationen abgetötet werden.
    Frontline hilft bei Demotex und Sarcoptesmilbe nicht. Ivomec hilft gegen die Milben. Ich kenne es allerdings auch nur, dass es gespritzt wird. Jede Spritze kostet schlappe 20 €. Ich denke, Du solltest es dann auch nur mit einem Medi probieren, damit der Hund nicht all zu sehr belastet wird.
    Im Inet findet man gute Informationen, da kann man auch einem TA mit helfen! Notfalls, such Dir einen TA, der sich mit Milben auskennt.
    Und: auf alle Fälle kein Cortison, weil das das Immunsystem weiter angreift. Aber das weißt Du wahrscheinlich schon.


    Viele Grüße aus HH
    Silke

  • Danke Dir SilkeHH,


    leider kann ich dir keine PN schicken....:(.
    Habe beim Züchter was gesehn, mit dem ich erst jetzt was anfangen kann, wenn du verstehst.
    Jedenfalls hat sie die Symptome ganz genau wie beschrieben. Kaum Juckreiz (ausser am Morgen) unser 2ter Hund hat nichts...also ist es nicht ansteckend. An den Augenlider fing es an und es ist hartnäckig.....eine Hautprobe MUSS ich machen und werde das auch in den nächsten Tagen machen lassen. Wie gesagt sie ist munter und beim Gassigehen aufgedreht wie normal. Sie scheint ansonsten eher "robust" zu sein :D
    Was bleibt einem anderes übrig als den Humor zu behalten.
    Werde jedenfalls hier nochmal was zum weiteren Verlauf schreiben.
    LG
    Lanula

  • Hallo Lanula,
    ich will Dir nichts vorschreiben.
    Aber auch wenn es ihr momentan noch recht gut geht: ich kann Dir nur noch einmal raten, mit ihr umgehend zu einem Tierarzt oder in eine Tierklinik zu gehen, wo man sich mit Demodex auskennt.
    Ich würde nicht alle möglichen Medikamente (auf eigene Faust) geben. Auch homöopathische Mittel haben nicht nur Wirkungen, sondern dann, wenn sie nicht passen, durchaus auch Nebenwirkungen. Und gerade Sulfur und auch Ecchinacea sind da nicht ohne, wie ich von einer Tierhomöopathin und einer Human-Homöopathin mal gehört habe.
    Dass Du ärgerlich bist, kann ich verstehen. Trotzdem würde ich nicht der Kosten wegen auf eine kompetente Behandlung verzichten, denn sonst kann es auch sein, dass Du in einiger Zeit (nach echter Leidenszeit) auf den Hund verzichten musst... Damit will ich keine Panik schüren. Aber nicht jeder Hund mit Demodikose kommt durch - im Internet zu lesen und auch Auskunft meiner Tierärztin und einer sehr guten Tierklinik.
    (Ivermectin wird heute eigentlich nicht mehr gespritzt, sondern oral gegeben, da die Wirksamkeit per Spritzen nicht ausreichend gut war.
    Und das Hautgeschabsel muss ein tiefes Hautgeschabsel sein, d.h., die Haut wird zuerst stark gequetscht und dann wird die Hautprobe genommen, bis es blutet.)
    LG Petra

  • ist die schilddrüse per blutabnahme überprüft worden? der/ die werte gehören nicht zum standard- blutbild. Wäre relativ typischer verlauf dafür und mit einer -günstigen- tablette pro tag wäre der käs gegessen...

  • Hallo,


    wir waren beim FTA in einer Klinik, dort wurden zwei Hautgeschabsel gemacht (bis Blut kam) und gleich im eigenen Labor auf Milben untersucht.
    Es sind dort keine Milben....nicht am Kopf und nicht am Vorderlauf innen (eigentlich da wos am schlimmsten ist).
    Die T-ärztin meinte jetzt muss man ausstanzen ( mit leichter Narkose)um tiefer in die Haut zu kommen und einschicken. Das passiert nächste Woche....Termine sind anscheinend rar :(.
    Sie meinte dass die Milben vielleicht "abhauen" wenn man auf der Haut kratzt?! Jedenfalls...sollten es Demodex Milben sein, ist es bereits generalisiert, hat sie gesagt. Obwohl keine Entzündung vorhanden ist...trotzdem. Es könnte auch noch bakteriell sein meinte sie. Jetzt wieder eine Woche warten....
    Gruß
    Lanula


    Ach ja, sie hat Luna gleich abgehört und an der Hüfte palpiert...welch eine Freude...DA scheint alle ok zu sein, wie schön....weil irgendwas Gutes musste ja noch kommen, denn ich hab heut Geburtstag..... :/

  • Hallo Lanula,


    erst mal herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.


    Es kann durchaus sein, dass durch ein Hautgeschnapsel das Vorhandensein von Milben nicht nachgewiesen werden kann. Manchmal reichen für die Beschwerden ja auch schon wenige Milben aus und die müssen sich nicht zwnagsläufig dort aufhalten, wo geschnapselt wird.


    Mein Rüde hat gute 1 1/2 Jahre gegen Sarcoptesmilden gekämpft. Beim dritten und letzten "Ausbruch" war´s so, dass der Titer so gering gewesen ist, dass eigentlich keine Räude hätte vorliegen können. Das Laboar hat es aber aufgrund der Vorgeschichte (schon 2x Räude im Blut nachgewiesen) nicht ausschließen wollen. Anscheinend hat mein Rüde schon auf eine halbe Milbe reagiert.
    Einen Abstrich für Pilze oder Bakterien hat sie nun aber auch gleich gemacht, oder?


    Ich drück Euch die Daumen!


    Viele Grüße aus HH
    Silke

  • Ja, sie hat aus einer ihrer zwei Rötungen (Pusteln, sah aus wie ein Aknepickel), wovon eins davon schon am abheilen war, was abgekratzt. Da wissen wir aber nix, die Ärztin war sehr beschäftigt. Hat uns nichts mehr dazu gesagt.
    Jetzt müssen wir bis zum "Stanztermin" Advocate auf den Rücken machen. Bin gespannt was bei der Hautstanze rauskommt.
    Werde auf alle Fälle nochmal was schreiben.
    Gruß
    Lanula


    12.11. Leider kann ich kein Posting dazuschreiben, daher editiere ich mal meinen letzten Beitrag, wens interessiert.


    Wir waren heute nochmal beim TA und haben uns entschlossen (gemeinsam mit der TAin) nicht zu stanzen (gerade wegen dem Immunsystem)....es ist bedeutend besser geworden mit Advocate und meinen Immunstärkungen. Ausserdem habe ich ein paar mal "Rheumasalbe" auf die Stellen einmassiert. Die basiert auf Vaseline Terpentinöl und Eukalyptusöl. Ich meine das dringt ganz schön tief in die Haut ein und öffnet die Poren durch die Wärme.Ab und zu wasche ich sie dann mit Neemölshampoo. Die Milben haben jedenfalls kein allzu schönes Leben mehr da drin *nachluftring*. Luna dreht zwar 10 Min. ganz schön ab...;) aber leckt sich nicht (kotz). Teilweise wachsen wieder Haare aber es dauert sicher noch eine Weile bis alles eliminiert ist und die Haare wieder vollständig gewachsen sind. Ach ja, habe noch auf Nutro Futter umgestellt...teuer aber gut :|
    Also LG
    Lanula

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!