• Folgende Problematik:

    Es leben zusammen:
    Oscar: 10 Monate / unkastrierter Rüde, 12kg
    Kira: 17 Monate / unkastrierte Hündin, 25kg

    Kurzfassung meiner Theorie
    Oscar wird von Kira, wenn wir z.B. auf dem Hundeauslaufplatz sind ständig gemobbt. Er wird von mir abgerufen, rennt in meine Richtung, Kira springt ihm in die Seite. Oscar spielt mit anderen Hunden, Kira rennt dazwischen. Oscar schnüffelt an etwas interessantem, Kira rennt zu ihm und greift ihm in den Nacken. Oscar rennt wild herum, Kira hinterher und zwickt in seinen Po

    Folge daraus:
    Oscar ist Frustriert und der Frust wird nach unten abgelassen...
    das heißt:
    er geht aggresiv auf schwächere Hunde los.
    Am liebsten Welpen.
    Meist ohne Vorwarnung, wie eine Furiere, aber immer ohne Verletzungen.


    Ich bin verzweifelt....diese Dynamik zwischen den beiden ist unfassbar.
    Ich kann nicht mehr entspannt mit den beiden rausgehen. Kira mobbt bei jeder Gelegenheit alles, was sich anbietet. Oscar will alle schwächeren platt machen.

    Was kann ich tun?
    Kira an die Schleppleine?

    Und Oscar? Für sein Verhalten bestrafen und ihn noch mehr frustrieren?


    Nebeninfo:
    Oscar
    - "prollt" nur, wenn ich auch dabei bin. (Ausnahme sind Welpen) --- Angstbeisser?
    - knurrt schon von weitem, wenn er einen fremden Hund sieht
    - ist sehr unterwürdig bei größeren Hunden

    Kira
    - mobbt nicht nur Oscar
    - in keinster Weise Aggresiv
    - abgesehen davon zu Mensch und Hund immer freundlich

    Vor ca. 3 Monaten hat sich das Rudel (Trennung) und das zu Hause geändert


    Ich hoffe, ihr könnt mir den ein oder anderen Guten Tip geben

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Terror im Rudel Dort wird jeder fündig!*


    • Ich bin mit ziemlich sicher, dass Dein Problem nicht einfach "Kira moppt Oskar und Oskar ist frustiert" lautet, sondern dass das wesentlich komplexer ist und Dein Verhalten ihnen gegenüber mit einbezieht.

      Einige Fragen, die sich nach Deinem Post gleich stellen: Warum hast Du zwei Hunde im etwa gleich schwierigen Alter, die beide noch nicht richtig erzogen sind, und warum läßt Du es zu, dass Kira Oskar moppt, bzw. wie unterbindest Du das? Trainierst Du auch mit den Beiden getrennt?

    • Erstmal ist es richtig, daß sie das "Mobben" nicht unterbindet, wie ich finde. Wenn man selbst nicht versteht, warum die Hunde was machen, sollte man da auch nicht einfach eingreifen. Das verschlimmbessert meist nur.
      Deine geäußerte Theorie klingt stimmig. Vielleicht ist es wirklich so, daß Kira sich im Rudel nach ganz oben stellen will. Überleg vielleicht mal, ob Du da nicht bisher bewusst/unbewusst in die Rangfolge eingegriffen hast. Das geht schon beim Futter los. Der Hund an erster Stelle (scheinbar ja Kira im Moment) bekommt deutlich zuerst das Futter; wird zuerst begrüßt; wird zuerst angeleint...

      Die Frage ist, sofern meine Aussagen stimmen, wofür ich keine Gewähr übernehme =) , welcher von beiden das Rudel führen sollte. Oder doch besser keiner? Und wie bringt man es ihnen bei?

      Ich tippe jedenfalls stark auf Probleme in der Rangordnung =)

      Alles Gute

    • Lieben Dank für die vielen Antworten

      @ souma
      Ja, also es war eher eine Beschreibung dessen, wie man es momentan beobachten kann. Es spielen sicher noch viele andere Faktoren eine Rolle!

      Warum ich 2 Hunde im relativ gleichen Alter habe? Weil ich es so wollte...ganz einfach.
      Mir war vorher bewusst, das ziemlich schwere Zeiten auf uns zukommen werden und das ist nun auch eingetreten. Dennoch werde ich nie bereuen, die Entscheidung getroffen zu haben.
      Darum gehts hier nun aber nicht.

      Ich lasse es nicht zu....ich versuche es immer zu unterbinden.
      Wenn ich schon sehe, dass Kira auf dem Weg dahin ist, Oscar zu mobben, dann rufe ich sie ab, sie kommt und sie wird mit Leckerchen belohnt.
      Wenn ich diesen Zeitpunkt verpasst habe und sie gerade dabei ist, ihn zu mobben, dann rufe ich sie ab, lobe sie mit Worten und lasse sie kurz absitzen. Wenn sie es ganz auf die Spitze treibt und gar nicht mehr von ihm ablässt, dann kommt sie für ein paar Minuten, situationsabhängig auch länger, an die Leine. Dies führt allerdings dazu, dass sie ihn dann noch mehr mobben will, wenn ich sie wieder abmache.

      Was hälst du von dieser Taktik?
      Was würdest Du verbessern?
      Hast Du vielleicht noch andere Ideen?

      @ Sleipnir
      Ja, da bin ich schon dabei...ist aber leider nicht zweifellos immer möglich. Ich arbeite aber darauf hin, dass sie mit diesem Verhalten keinerlei Erfolge mehr haben wird.

      @ Sreel
      Wirklich sehr guter Ansatz!
      Ich habe eine Zeit lang mal sehr auf die Rangordnung geachtet.
      Doch klar war immer, dass Kira die Ranghöhere sein wird. Oscar war halt noch sehr jung. Mir ist es auch sehr lieb, dass sie über Oscar steht.
      Keine Ahnung warum ich nicht selbst drauf gekommen bin, aber Oscar wird nun in dem Alter sein, in dem er Versucht, im Rudel hochzuklettern.
      Ich habe dies in der letzten Zeit wirklich sehr missachtet :ops:
      Eine Schande, wenn man mehrere Hunde hält.

      Es wurde immer der als erstes begrüßt, den ich als erstes zu fassen bekommen habe....mit dem Futter das gleiche.

      Ich werde da in Zukunft wieder genau drauf achten. Vielleicht wird Oscar es akzeptieren, Kira muss sich nicht mehr so "hinterhältig" durchsetzen und es ist er erste Schritt zur besserung!?

      Lieben Dank für Deinen Beitrag

      ......................................................................


      Meine Methode, die ich souma oben beschrieben habe, scheint aber keinen Erfolg zu haben. Es wird nicht besser. Eher noch schlimmer, da Kira frustierter wird, umso mehr ich sie einschränke.

      Daher mache ich es nun so, dass ich beide nur noch getrennt beschäftige und mit beiden getrennt rausgehe.
      Trainiert haben wir bisher immer getrennt.
      Ausnahme: Hunde 1 muss sich ablegen, Hunde 2 macht Unterordnung
      mit dem Ziel, irgenwann zusammen Trainieren zu können


      Lieben Dank an alle und an alles, was noch kommen wird :)

    • kenne ich irgendwoher.

      Feyd (2) kann das auch sehr gut mit Lenny (1) - oder umgedreht.
      Ich hole Feyd zu mir und beschäftige ihn bei mir, damit Lenny seine Ruhe hat oder auch umgedreht.
      Kontrolle und mobben lasse ich nicht zu und auch jeden anderen Quatsch versuche ich im Keim umzulenken.
      Klappt so ganz gut und auch die Frustabladung auf andere Hunde lenke ich um. Die können dann bei mir ihren Frust ablassen, aber nicht bei anderen Hunden. Wenn ich die anderen Hunde gut kenne und auch deren Besitzer, kann es schon mal sein, das wir da noch etwas mehr zulassen.
      ich halte nicht viel von unterbinden, sondern eher von umleiten. Es gibt auch keine Belohnung, wenn ich meine Monster von einem Quatsch abrufe - die müssen dann schon mal etwas tun, sei es einige UO - Übungen oder halt einige Tricks.
      Kurz gesagt, sage deinem Hund nicht, was er nicht tun soll, sondern sage ihm, was er stattdessen tun soll.

      Im Grund versuche ich auch immer viel mit jedem Hund einzeln zu machen, denn so hat jeder auch mal die Ruhe sich ungestört mit den Sozialkontakten zu fröhnen und das auch genießen.

    • Hallo,

      umlenken klingt gut, aber wie kann man das umsetzen?
      Also wie lassen Deine Hunde den Frust bei Dir ab?

      Belohnung gibts auch nur, wenn ich sie abrufen konnte, bevor sie es geschafft hat, ihn zu mobben.

    • Sagen wir es so, ich bin zur Zeit ein einziger Bluterguss in den Farben grün - gelb - blau - rot oder so ähnlich. Das heißt ich "balge" mich schon richtig mit meinen Hunden.
      Ich lasse mich einfangen - renne also auch schon mal vor denen weg. Klaue denen das "Spielzeug" und bin generell der Spielverderber. Ich versuche interessanter zu sein als alles andere.
      Frust bei mir auslassen ist aber auch schon mal bei mir stehen und bellen, weil man ja immer wieder kommen muss und ein Lecker haben will oder quitschend/fiepsend vor mir zu sitzen, unkontrolliert im Kreislaufen, weil man immer wieder auf halben Weg abgerufen wird. Schön ist auch das unmotivierte anspringen, weil man irgendetwas haben will oder anfangen zu buddeln und dabei den Sand zu Frauchen schmeißen.

      Nein im ernst, ich nutzt immer den ganzen Auslaufplatz und mache dort dann immer richtig was ab, wenn es gar nicht anders geht. Solange sich meine beiden nur balgen und es nicht ernster wird, lasse ich die auch machen. Wenn es ernster wird, gehe ich dazwischen - aber wenn ich einen rufe, kommen eh beiden. Spielt Lenny mit einem seiner Kumpels und Kumpelinen und Feyd passt das nicht, dann wird Feyd mit einem Spielzeug abgelenkt, was er aber nicht bekommt oder geht ein - zwei - mal mit mir über den Miniagilitybereich. Ich verstecke dann auch schon mal einen Ball und lasse ihn suchen oder werfe einfach mal einige Leckerchen in die andere Richtung und dürfen dann ebenfalls gesucht werden.

      Für mich ist es immer wichtig, das die beiden auch gleich viel Zeit mit mir alleine verbringen können und jeder seine Aufmerksamkeit bekommt. Rangordnungsgeschichten gibt es bei mir gar nicht, ich behandel alle Hunde gleich. Beim durch die Tür gehen wird gewartet und dort wechsel ich immer ab, wer als erstes rein oder raus darf. Fressen wird hingestellt und beide gleichzeitig dürfen sich darauf stürzen. Jeder bekommt sein Spielzeug und wenn die es tauschen bitte schön.
      Bin damit eigentlich besser gefahren, als immer darauf zu achten, das ich einen etwas hervorhebe. Ich bin Rudelführer, dann kommt Männe und manchmal meinen die Hunde, sie stehen mit Männe auf der gleichen Stufe :lachtot:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!