rohe hühnerknochen, das erste mal

  • hallo!
    hab meiner kleinen vorhin rohes huhn gekauft, also solches was man zum kochen einer brühe nimmt, also mit knochen.
    soll ich ihr lieber ein größeres stück geben oder soll ich es klein schneiden?
    es wird das erste mal sein dass sie rohe knochen bekommt und da weiß ich nicht genau ob es besser is sie ihr zu zerkleinern oder ob da dann die gefahr größer ist dass sie nicht gut genug kaut?
    wär dankbar für tipps!

  • Hi :winken:

    Was für einen Hund hast du denn? Weil es kommt ja schon ein bischen auf die Größe drauf an. ;)

    Also generell gebe ich lieber größere Stücke, dann ist die verschlingungs Gefahr nicht so groß. Ich hab einen Labrador und der kaut meist ungern :D


    Du solltest beim ersten mal aufjedenfall dabei bleiben um zu sehen wie dein Hund mit dem Knochen klar kommt.

    Gruß
    Jenny&Gaspo

  • Irgendwann muss sie das Kauen ja so oder so lernen. K
    Wie groß und wie alt ist dein Hund denn?

    Unserem Welpen habe ich die Knochen(Hühnerhälse) zu Anfang hingehalten, weil er sie sonst im Ganzen runterschluckt. Er hat sich dann kleiner Stücke abgeknuspert und jetzt funktioniert es auch so problemlos.
    Wenn dus nicht hinhalten willst, würd ichs schon kleinschneiden, wenn der Hund echt noch keine Erfahrung mit Knochen-Fressen hat.

    Kurz nach der testphase mit den Hälsen hat er einen Brustknochen bekommen - viel zu groß und zu massiv um sich fette Stücke abzubeissen^^

    Mit Hühnerschenkel und sowas, wo es leich tist größere stücke abzubeißen, hab ich noch gewartet bis er ein bisschen erfahrerer war. Klappte aber auch problemlos.

  • Huhu,

    ich finde, um mit der fÜtterung von rohen Knochen anzufangen, ist Huhn die denkbar schlechteste Wahl.

    Sppenhühner sind zäher als Hähnchen, die Knochen sind härter!

    Wenn dein Hund in letzer Zeit (oder überhaupt) keine Knochen bekam, ist seine Magensäure nicht stark genug, um diese Knochen zu zersetzen.

    Für den Anfang eignen sich Hähnchenhälse (bzw. je nach größe des Hundes Putenhälse), weichere Rippen (LAmm oder Kalb). Dein Hund muß erstmal lernen, Knochen zu fressen/kauen. D.h. es sollten keine Stücke sein, die er am Stück verschlucken könnte!

    So kannst du auch beobachten, ob dein Hund kein (Knochen-)Schlinger ist, also ein Hund der hektisch und ohne kauen alles runterwürgt, was ins Maul reinpasst.

    LG, Josephine

  • Hallo, wie sieht das aus bei rohen Hühnern mit Salmonellen?
    Vertragen Hunde das so einfach oder können die auch wie Menschen
    erkranken oder kriegen sie auch dadurch Durchfall? :???:

    Habe da keine Ahnung, es würde mich sehr interessieren !

    LG

    Lazi mit Asco, Ricky, und Barry

  • Nein Hunde sind nicht empfindlich was Salmonellen an geht.
    Die vertragen rohes Fleisch gut und ohne probleme. :^^:

    Salmonellen befinden sich sogar in fast jedem gesunden Hunde-Verdauungstrakt.

    Wenn der Hund nicht tausende von Salmonellen aufnimmt oder ein sehr schlechtes Immunsystem hat, ist keine Gefahr zu befürchten. =)

  • hallo!
    also sie is ein tibet terrier und 4 jahre alt.
    sie hat ne höhe von ca 38cm und wiegt so 6.5 kilo.
    die stücke die ich geholt habe sind auch nich sehr groß, also müsste es so passen dass sie halt schon was zu kauen hat, aber auch nich ewig auf sonem stück kauen müsste um es klein zu kriegen.
    insgesamt schlingt sie nicht, sie kaut alles immer sehr langsam und bedacht bevor sies frisst, egal ob fleisch oder trofu.
    meine beobachtungsgabe würde mir sagen dass die verschluckungsgefahr bei ihr nicht besteht und klar werd ich dabei sein wenn sies zum ersten mal frisst.
    weiß halt nur nich ob ganz kleine stücke besser sind als solche bei denen sie noch mehr zu kauen hat.

  • Das erste was meiner an Knochen bekommen hat war ein Hühnerschenkel, das klappte rundum problemlos. Wobei er auch noch nie der Schlinger war (kann man bei dem vorherigen Futter -Ped..ree- durchaus verstehen^^).
    Er hat nach kurzen Testabschlecken richtig losgelegt, schön gekaut und auch mir dem Output gabs keine Probleme...

    Ich denke man kann durchaus mit sowas anfangen, wenn man seinen Hund gut einschätzen kann und wenn man dabei bleibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!