Erste Erfahrungen und Fragen
-
-
Ich barfe mit meiner Cleo (Cockerspaniel) jetzt seit 3 Wochen. Hab halt mal mit „Fertigbarf“ angefangen, das war meisten gewolftes Fleisch, oder Fleischstückchen mit Gemüse und Eierschalenpulver.
Das hat auch wunderbar geklappt und Cleo hat es wirklich gut geschmeckt.
Diese Fertigmischungen sind aber natürlich schon teurer, wie wenn man Fleisch alleine
kauft und Gemüse und Obst selbst zubereitet, aber wie gesagt, ich wollte damit auch nur mal
sehen, ob es Cleo überhaupt frisst. Nachdem dies wirklich super angenommen wurde, wollte
ich nun eben zum richtigen Barfen übergehen. Hab also mal probiert, Obst (Äpfel und Bananen)
selbst zu pürieren, hab auch noch Kohl und Chinakohl reingemischt (das war mit dem Mixaufsatz
eine Sache für sich), aber es hat doch geklappt und alles war halt dann so ein richtig schöner
„appetitlicher“ Brei. Zum probieren hab ich das Zeug halt mal unter Rindfleisch gemischt
und meiner Cleo serviert. Tja, da hatten wir dann auch schon das erste Problem, Cleo roch mal
dran, und das Futter blieb auch schon stehen. Also servierte ich ihr das gleiche nächsten Tag
nochmals, wo sie es halt dann etwas lustlos fraß, nachdem sie echt Hunger hatte. Will damit mal
nur erklären, dass es mein Hund mit Obst und Gemüse nicht so richtig drauf hat, aber ich hoffe, das ändert sich noch.
Blöd ist nur, wenn die Gemüse- oder Obststückchen etwas größer sind, wie z.B. bei geriebenen
Karotten, oder Beeren, die sortiert sie nämlich schön sauber raus, die liegen dann in der ganzen
Küche verstreut rum – sieht echt appetlich bei mir aus, wenn Cleo gespeist hat.
Ich probiers jetzt halt mal weiter nur mit püriertem Zeug.
Aber womit ich wirklich ein Problem habe, sind die Knochen.
Alles was bei Cleo größer ist als ca.10 cm und stärker als 3 cm, ist anscheinend eine Art „Heiligtum“, das frisst sie nämlich nicht, das vergräbt sie entweder im Garten oder versteckt es
irgendwo im Haus, am liebsten in meinem Bett unter dem Kopfpolster, oder in den Kinderzimmern, oder im Sofa. Egal ob dies ein Kauknochen war, irgendein Dental-Stick, oder getrocknete Pansen.
also hatte ich schon Bedenken, wie ich das mit den Knochen denn machen sollte, also probierte ich
es für den Anfang mit Hühnerhälsen.
Den ersten Hühnerhals habe ich ihr in kleine Stückchen geschnitten und Cleo hat sie brav ein Stückchen nach dem anderen geschluckt. Also probierte ich es beim zweiten Mal, zwei Tage später, sie mit der Hand zu füttern und hielt ihr das Hühnerhälschen, aber Cleo wusste nicht so richtig was das soll und hat über eine halbe Stunde daran geleckt und das wars. Also hab ich den 3. Hals 2 Tage später dann in größeren Stücken gegeben, da hat sie zumindest einmal dazwischen gebissen und dann wieder geschluckt. Nächsten Tag hatte sie dann furchtbaren Durchfall. Dass heisst ich muß jetzt mal austesten, ob sie Hühnerhälse nicht verträgt.
Mein zweiter Test war ein Kalbsknochen, zumindest ein Teil davon, aber doch fast so groß wie
Cleos Kopf. Den trug sie dann den ganzen Tag im Haus spazieren, denn in weiser Voraussicht
habe ich alle Türen zu Schlaf- und Kinderzimmer geschlossen. Dazwischen probierte sie immer
wieder mal, den Knochen im Sofa zu vergraben, funktionierte aber gottseidank nicht wirklich.
Ich hab dann ein Tuch aufs Sofa gelegt und den Knochen drauf, das ging dann eine Weile gut.
In der Nacht wurde ich dann irgendwann munter und hatte bei meinen Füßen den Knochen liegen!
Sobald ich den Knochen runterschmiß, kam er postwendend zurück ins Bett. Irgendwann wurde es
mir zuviel und ich schmiß ihn weg.
Der dritte Versuch war ein Rinderohr, dass ich auf 4 Teile zerschnitt, damit es eine annehmbare
Größe hat. So das tragen wir jetzt seit gestern abend spazieren, (habs vorm schlafen gehen dann eingezogen, damit ichs nicht wieder im Bett serviert bekomme) und wird heute wieder teilweise im Sofa oder sonst wo vergraben, aber nicht gefressen.
Inzwischen bin ich ziemlich ratlos, wie ich das mit der Knochenfütterung machen soll.
Kann mir irgendwer vielleicht einen Tip geben, wie ich das am besten anstelle, dass Cleo die Knochen frisst und nicht nur versteckt?
Die 2. Frage betrifft die Knochen selbst, da ja die Kalbsknochen doch ziemlich groß sind, welche
alternativen Knochen könnt ich kaufen, bzw. füttern, die eine annehmbare Größe für einen Cockerspaniel haben. Da sie ja einen großen Teil der Barffütterung ausmachen, weiss ich nicht was ich machen soll, denn momentan ist nur Fleisch mit etwas Gemüse und Obst im Plan.
Wäre nett, wenn ihr mir helfen könnt, denn im großen und ganzen bin ich auch mit meiner
momentanen, wenn auch noch nicht richtigen Barffütterung, vollauf begeistert, da es Cleo anscheinend echt besser geht mit ihrer Allergie und sie frisst das erste Mal richtig gerne.
Vielen Dank schon mal im Voraus und liebe Grüße
Anita - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Erste Erfahrungen und Fragen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo!
Ich kann dir mal beschreiben wie es bei uns begonnen hat.
Gemüse und Obst kannte Mia auch nicht, ich habe mit Möhren und Ruccola angefangen und das dann langsam gesteigert. Mit etwas Lachöl verfeinert (auchmal Hüttenkäse, Eigelb, Thunfisch) hat sie das Gemüse bald auch pur gefressen.
Für ihren ersten Hühnerhals hat sie auch ewig gebraucht. Damit sie dieses Ding (und auch andere Knochen) nicht in der Wohnung herumsschleppt habe ich ein altes Handtuch in den Flur gelegt. Nur dort und auch wirklich nur dort wird gefressen. Ich lege das betreffende Stück auf das Handtuch und dann darf Mia dran. Will sie es davon schleppen oder rutscht es runter lege ich es wieder drauf. Nach ein paar Mal hat Mia das verstanden.
An deiner Stelle würde ich erst mal mit kleinen Portionen Hühnerhälsen weiter machen, dazu immer noch ein bisschen Fleisch füttern. Und erst wenn sie das kapiert und auch verträgt würde ich auf Kalbsknochen umsteigen, bzw. ergänzen.Gut vertragen hat Mia von Anfang an auch Pansen, dazu braucht es ja dann auch kein Gemüse.
-
Es gibt auch Händler die Knochen (Hälse, Karkassen, ect) gewolft anbieten.
Wäre vielleicht auch eine Möglichkeit? -
Für den Anfang würde ich auch nicht zuviele Obst-und Gemüsesorten durcheinander mischen.
Fang erstmal mit ein, maximal zwei Sorten an. Für den Hund ist das eine völlig neue Geschmacks-, und Geruchssensation und gleich 4 Sorten auf einmal finde ich persönlich einfach zu viel.Ich bin immer gut gefahren mit Apfel+Möhre, Apfel + Zucchini, Banane +Apfel usw.
Je nachdem, was halt grad im Haus war. Ich püriere übrigens alles, also geriebene Sachen gibts nicht, daher auch keine zu großen Stücke, die der Hund dann verschmähen kann.Ich würde den Hund ebenfalls daran gewöhnen, die Knochenmahlzeit nur an einem bestimmte Platz zu fressen.
Wir füttern Mücke draussen, von daher haben wir das Problem nicht, aber wenn er in der Wohnung fressen müsste, würd ich ihm auch ne unempfindliche Unterlage geben und da müsste er dann dinieren
-
Hallöchen,
muss mich Melanie anschließen: Zum Anfang (wir barfen nun auch erst seit einem Monat) nur zwei Obst- bzw. Gemüsesorten kombinieren - und alles pürrieren. Und mit Kohlsorten würde ich auch noch warten; selber habe ich den Fehler gemacht Sammy nur ein klitzekleines Stück Kohlrabi zu geben ... wir "durften" an einem Sonntag in die Tierklinik wegen Bauchweh ... Die Zusammenstellung, die Melanie angegeben hat, finde ich gut - sollte auch leicht verdaulich sein
Wie du Cleo das Gemüse schmackhaft machen kannst? Hmmvielleicht ein bisschen Honig mit dran? Oder schon mal z. B. Joghurt versucht? Sammy mag gern Hüttenkäse.
Die Sache mit Knochenfütterung nur auf einem Handtuch von lillameja - sehr gut! Werde ich übernehmen! Sammy geht nämlich auch auf Wanderschaft, aber immerhin frisst er alles, was ihm hingelegt wird ... ist ja aber auch ein Labbie, also ein lebender Staubsauger!
Um zu testen, ob Cleo die Hühnerknochen verträgt, würde ich auch erstmal gewolfte Knochen geben. Dann hast du auch vorerst keine "Spielerein" und kannst dich hocharbeiten. Bin der Meinung, dass für ganze und andere Knochen immer noch Zeit ist und warum solltest DU DIR so viele neue Sachen auf einmal zumuten? Mach' es dir so einfach wie möglich - den Speiseplan kannst du doch immer noch erweitern, wenn sich Cleo dran gewöhnt hatAllerdings blöd, dass sie die Hühnerhälse auch nur ableckt anstatt daran zu knabbern, wenn du es ihr hinhälst! Würde vielleicht mal ausprobieren, wie es mit einem Rinderknochen ist, wo noch viel Fleisch dran hängt ... ob sie da das knabbern lernen könnte?
Ich hoffe, dass du mit der "Speisung" weiterkommst und Cleo langsam aber sicher alles annimmt und gerne frisst :yes: ... wäre toll, wenn du davon berichtest!:group3g:
Liebe Grüße
Wiebke -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!