Wer erzählt mir etwas über den Beauceron

  • Hallo,


    Na nochmal lieben Dank für die Antworten. ne ich möchte keinen haben - obwohl mein Mann interesse bekundet hat - es ging vielmehr darum, dass mir jemand sagte, dass Liska wohl ein Mix daraus sei (nicht wie vermutet vom Dobermann), weil ihr Fell (besonders Farbe und an der Wurzel die Graufärbung) und ihre 2 Afterkrallen dafür sprechen.


    Weil ich die Rasse ja nicht persönlich kenne schau ich ob ich Liska darin wieder finde und wie so der Unterschied zum Dobi zu sehen ist.


    Liebe grüße
    Dana und Wauzis

  • Unterschiede zum Dobi sind sicherlich, daß Beaucerons (die ich kenne) mehr will-to-please haben, also ihrem Hundeführer mehr gefallen wollen. Sie sind auch nicht so nervös, insgesamt eher ausgeglichener. Ihre Reizschwelle liegt viel höher.
    Die doppelte Afterkralle spricht tatsächlich sehr für einen Beauci Einschlag. An sich finde ich sind Beaucerons die führigeren Hunde, weil sie nicht so leicht überreagieren und irgendwie vom Wesen her ausbalancierter wirken. Es braucht schon mehr, um sie aus der Reserve zu locken. Sie sind aber wohl auch etwas reservierter gegen Fremde und insgesamt etwas wachsamer als Dobis.
    Das sind jetzt nur die Erfahrungen die ich mit zahlreichen Dobis und eher wenigen Beaucis sammeln konnte. Dobis gibt es bei uns wie sand am Meer. Beaucerons kenne ich die oben genannten 3 ganz gut, noch einige mehr sehr sehr flüchtig...
    Alle Beaucerons die ich kenne, sind sehr problemlos, während ich viele sehr problematische Dobis kenne, was meinem Empfinden nach hauptsächlich mit der Reizschwelle zu tun hat. Nen Dobi auf die Palme (ob spielerisch oder aggro) zu kriegen braucht es meist nicht viel... Nen Beauceron holt man nicht so schnell aus der Reserve...

  • huhu dana,


    versuchs doch einfach mal so wie ich auch: als ich den verdacht bekam, dass sam was vom gossi hat, hab ich einfach mal ganz lieb und nett ein paar züchter per mail angeschrieben, mit der bitte um hilfe.


    und habe von allen wirklich nette antworten bekommen. die meisten haben mir angeboten, fotos und videos von sammy anzugucken und mir zu sagen "wieviel gos" in sammy steckt bzw einige auch eine "persönliche" begutachtung. einfach so, ohne irgendwelche resantements =)


    anscheinend sind grad die züchter von weniger bekannten rassen da sehr hilfsbereit ;)


    im übrigen halfen mir auch der zuchtverband CGC und einige ausländische züchter.


    liebe grüße


    stella

  • Hallo Stella!


    Mensch - das ist echt ne Tolle Idee. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Danke für die Anregung - das nehm ich in Angriff!


    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

  • Hallo,


    Also nochmals vielen Dank euch allen! Ich habe Züchter angeschrieben mit einer seeeehhrrrr langen Mail und Fotos :) Ich habe auch tatsächlich total liebe Antworten und Einladungen bekommen, um mir ein besseres Bild zu machen.


    Liska scheint wirklich ein Mix aus dieser Rasse zu sein, das Fell (also Beschaffenheit und Unterwolle) sowie die Afterkrallen sprechen dafür. Auch vom ganzen Wesen entspricht das diesem Hund.
    Ihr Aussehen entspricht dieser Rasse wegen der gefärbten Wangen aber nur zu 90% *g* Ansonsten passt sowohl Schnauze, Größe und Körperbau. Liska ist nur unwesentlich kleiner.


    Ihr Verhalten passt auch zum Beauceron (mal von ihrem Trauma-Schaden abgesehen) - das sie ein absoluter Spätzünder ist auch.


    Ich werde mich nun mit der Rasse insgesamt mal mehr auseinander setzen.


    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

  • Hallo,
    ich habe mir erst im August einen Beauceron-Welpen zugelegt. Aber was soll ich von diesem Welpen zum Wesen sagen? Verrückt verspielt, aufgeweckt, liebenswert, sanft und dabei ein "Roh-Hund". So wie ich die Rasse bislang kenne sind Beaucerons (Bo-ße-roh oder Bokeroh, meist kurz als "Boki" bezeichnet) von ihrem Wesen her sehr natürlich aber äußerst sanft und sanftmütig. Mir wurden sie als sensibel beschrieben, das kennt meine Kleine mit ihren 4 Monaten natürlich noch nicht :roll: Mal ist sie ein kleiner Schisser und haut vor fast allem ab :geist2: im nächsten Moment ist sie stürmisch und draufgängerisch. Meistens aber recht forsch, neugierig und vor allem verfressen :fressen:
    Leider kann ich bislang aus eigener Erfahrung nicht mehr schreiben, weiß aber dass einige Beaucerons sehr gerne Agility machen und sich dabei auch wunderbar von Kindern führen lassen. Ein sportlicher, intelligenter Familienhund. Und das Beste: er haart wenig!
    Schau im Internet mal nach Seiten von Züchtern (Hansteinmühle :yes: ), und wenn du dir dann durchliest was mit den Hunden gemacht wird, bekommst du glaub ein gutes Bild davon. Vielleicht gibts ja auch auf den Video-Seiten ein paar Filmchen zu Beaucerons.


    Liebe Grüße Daniel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!