Dr. Adlers Hundefutter - My Lord Regular

  • Weder MM noch cdvet. MM aus genannten Gründen. Und cdVet ist mit Nebenerzeugnissen und Mais an 1. Stelle!!!!
    Dann schon eher Lupovet (obwohl auch hier Yukka und Traubenkernextrakt drin ist) oder eben BF.

  • Zitat

    Tja - Zusammensetzung hin oder her - es gibt zu vielen Bestandteilen ja unterschiedliche Ansichten (Oligosaccharide sind auch sehr gute Verdauungshelfer in erster Linie zB) -


    Aus diversen Gründen (auch wg der Umwelt) wären cdvet und MM für mich vorne. aber nur um Haaresbreite ehrlich gesagt. Und wenn dein Hund aus irgend einem Grund einfach kaltgepressstes nicht verträgt (ja, gibts wohl auch) - dann kannst du diese Sorten auch sehr gut geben.



    Sorry, Haaresbreite zu wem ???

  • Wollt nur kurz noch was anmerken:
    Die Umstellung auf kaltgepresstes kann bis zu zwei Monate dauern...da sich die Verdauung völlig umstellen muss. Extruder ist im Gegensatz zum kaltgepressten regelrecht vorverdaut...mit dem kaltgepressten hat der Hundemagen noch gut was zu tun...darauf muss dich der kleine Scheißer erstmal gewöhnen ;-)

  • Zitat

    nabadaishi
    Und: Wieso sind 24% Rohprotein zuviel?? Zumdem: die Angabe kann meines Wissens nach um 3% nach oben UND unten schwanken. Aber bei jedem Futter (Fertigfutter), da das die Toleranz ist, die das Futtermittelrecht zulässt... aber korrigier mich bitte, wenn das falsch ist.


    Nein, das stimmt schon, aber warum gibt man nicht den max.-Wert an?
    Im Übrigen ist der Proteinehalt von 24 % für einige Diabetes-gefährdete Hunde sowie für einige Dalmatiner (wenn sie aufgrund eines genetischen Defektes keine Harnsäure abbauen und zur Bildung von Harnkristallen neigen) einfach zu hoch. Natürlich braucht jeder Hund Proteine, aber kein Hund leidet Mangel, wenn im Futter der Proteinanteil nur bei 20 oder 21 % liegt.

  • Zitat

    Wollt nur kurz noch was anmerken:
    Die Umstellung auf kaltgepresstes kann bis zu zwei Monate dauern...da sich die Verdauung völlig umstellen muss. Extruder ist im Gegensatz zum kaltgepressten regelrecht vorverdaut...mit dem kaltgepressten hat der Hundemagen noch gut was zu tun...darauf muss dich der kleine Scheißer erstmal gewöhnen ;-)


    Hat ja vorher Marengo bekommen, war ja auch kaltgepresst, daher kann das "gestinke" nicht kommen :D :D

  • Marengo ist ein Extruder!!!
    Das erkennst du auch an der Form der Kroketten!
    Kaltgepresstes sieht aus wie überdimensionierte Kanickelfutterkroketten ;-)
    Extruder sind kleine gebackene Küchlein...mit sehr feiner Textur.


    Aber das Gestinke kommt auch nicht von der Umstellung auf das Kaltgepresste. Das Gestinke liegt am Fisch im Futter. Aber irgendwann wird das nicht mehr so fies ausgedünstet. Das habe ich von vielen gehört und bei meinem Hund war es auch so. Ne logische Erklärung habe ich dafür allerdings nicht.

  • dejavu
    Um haaresbreite zu deinen anderen genannten Futtersorten. Es gibt einfach nicht das "perfekte" Fertigfutter. Den einen oder anderen Mangel wirst du bei jedem Futter finden. Es geht in der Liga nur noch um kleine Unterschiede, die den persönlichen Prioritäten und denen des Hundes entgegenkommen. Finde ich. ;) Deine Futter sind allesamt gut. Probiers aus und lass dich nicht verunsichern! (*ironiean* sonst komm ich um die Ecke und überzeuge dich vom Barfen, denn trauen kannste keinem FeFu Hersteller! ;) *ironieaus*)


    nabadaishi
    Nunja - da hast du natürlich Recht - und warum das Gesetz so ist weiß ich natürlich auch nicht. Aber: für Hunde mit Gen-defekten oder andere kranke Hunde gelten ja immer andere Regeln als für den gesunden Hund.


    Mir persönlich ist zB (wobei ich persönlich barfe) lieber, wenn ein Futter etwas mehr Eiweiss hat (weil Hunde eine sehr hohe eiwesstoleranz haben) als wenn es zuviele Kohlenhydrate hat.
    Gerade für Hunde mit Diabetes muss der KH Anteil niedrig sein, da der ganze Zucker sonst nicht abgebaut werden kann. (zB bei Lupovet ist der KH Anteil sehr moderat und daher ist das Futter auch für Diabetiker geeignet. Den Diabetikern gehts eher mit mehr Eiweiss gut als mit zuvielen KH).


    @tinator
    Ja, da hast du Recht beim cdvet. Aber die fratzeln auch ihre Inhaltsstoffe nicht auseinander und deklarieren im Trockenateil. Der Frischfleichanteil von cdvet liegt bei 60-65%. Es ist extra moderat in den Werten gehalten, da eine Frischfleischzufütterung erwünscht ist. Ich denke, es ist ein gutes Futter. (Gibts auch getreidefrei).


    Und: Bei fast allen Lebensmitteln gilt: Die Menge macht das Gift! zB auch bei Yucca. Aber das ist wohl wie immer im Leben und bei einigen Dingen einfach eine Eistellungssache, denke ich mal.



    Ich habe schon oft gehört, dass Hunde von Canis Alpha stinken. Es kann gut sein, dass das am hohen Fischanteil liegt. Denn einige Hunde neigen dazu, Fischgeruch anzunehmen, wenn sie Fisch fressen.
    (Ich habe meinem Pflegehund übrigens auch neben Rohfutter Canis Alpha pur gefüttert und er hat es gut vertragen. ;) )

  • Zitat

    Ja, da hast du Recht beim cdvet. Aber die fratzeln auch ihre Inhaltsstoffe nicht auseinander und deklarieren im Trockenateil. Der Frischfleichanteil von cdvet liegt bei 60-65%. Es ist extra moderat in den Werten gehalten, da eine Frischfleischzufütterung erwünscht ist.


    Ja, da sollte man natürlich drauf achten, dass der Trockenfleischanteil deklariert ist. Aber es gibt auch genug Futtersorten deren Trockenfleischanteil trotzdem noch an erster Stelle steht.
    Dass die Werte gering gehalten werden, da Frischfleischzufütterung erwünscht ist, ist wirklich interessant. Und auch wichtig zu wissen!!!


    Also sollte man nur cdvet füttern wenn man vor hat regelmäßig Frischfleisch zuzufüttern!!!


    Hier nochmal die Zusammensetzung von Lupovet als Info:


    Sporty:
    Frische Barberie-Ente (federfrei, ohne Füße und ohne Köpfe), Menhaden-Hering, unpolierter Vollkornreis aufgeschlossen, Vollkornmais aufgeschlossen, Reiskeime, Trockenpansen gemahlen, reines Eigelb, Pflanzenölmischung kaltgepresst, Grünfrischkräuter, Pastinaken und Gräser getrocknet, Spirulina-Wildalgen, Yuccapalmenextrakt, Knoblauch, gemahlene Traubenkerne, Spurenelemente, Vitamine.


    Ca. 45% Fleischanteil im Pressling und hoher nativer OPC-Gehalt.


    IBDERMA-HYPOSENS:


    Freiland-Ziegenfleisch, Maniokmehl, Menhaden-Hering, Atlantik-Meeresfisch, Pastinaken, Heidelbeeren, Wildknochen, Grünfrischkräuter, reines Eigelb, Pflanzenölmischung, skandinavisches Wildlachsöl, kaltgepresstes Traubenkernöl, Spirulina-Wildalgen, grüne Heilerde, Yuccapalmenextrakt, Knoblauch, Spurenelemente, Vitamine.


    Getreidefreies und glutenfreies diätetisches Futter mit hohem nativen OPC-Gehalt und einem Fleischanteil von ca. 45% im Pressling.



    Ich glaube das Futter ist nicht schlecht. Allerdings lässt "frische Barberie-Ente (federfrei, ohne Füße und ohne Köpfe)" einige Interpretationen zu ;-)
    Naja und der Preis ist auch nicht ganz ohne.

  • @tinator


    Ja, richtig. Entweder füttert man Fleisch zu oder man gibt das Futter, weil der Hund aus gesunheitlichen Gründen einen gerungen Eiweissanteil braucht. Der ist nämlich dort qualitativ sehr hoch - aber eben in der insgesamt Menge gering. Einige Hunde mit Nierenproblemen vertragen das Futter sehr gut. Und dass es keine synth. Vitamine hat ist dazu noch für solche Hunde ein Vorteil.


    Welche Schlüsse ziehst du denn aus den Enten ohne Federn, Köpfe, Füße?? :???: Ich finde das Futter für diese Zusammensetzung ehrlich gesagt super im Preis. Das IBDerma ist natürlich teurer, weil mit exotischen Zutaten für Allergiker. Aber das Sporty ist doch wirklich bezahlbar. Find ich... 44 Euro für 15 Kilo.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!