Dr. Adlers Hundefutter - My Lord Regular
-
-
@tinator
Nein. Das cdvet ist ohne synthetische Vitamine, auch kaltgepresst und gibts auch schon länger als das CA pur.dejavu
Außer Uniq würde ich davon alle Futtersorten durchausfüttern.nabadaishi
Im Fertigfutter muss alles zu Mehl vermahlen sein, sonst kann es nicht in eine Krokette! Im Gegenteil - dadurch, dass der Mehlanteil angegeben ist, weiß man wenigstens, welchen Stellenwert auf der Zusammensetzungsskala das Fleisch hat - denn das ist der Trockenateil und nicht (wie so oft) der Frischeanteil. Ich persönlich finde das viel ehrlicher und besser!Und: Wieso sind 24% Rohprotein zuviel?? Zumdem: die Angabe kann meines Wissens nach um 3% nach oben UND unten schwanken. Aber bei jedem Futter (Fertigfutter), da das die Toleranz ist, die das Futtermittelrecht zulässt... aber korrigier mich bitte, wenn das falsch ist.
dejavu
Du kannst ja auch 2 Futter abwechselnd füttern! Das hält die Verdauung fit und du musst dich nicht entscheiden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dr. Adlers Hundefutter - My Lord Regular* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
@pimfi
Was bezahlst Du denn dafür, interessiert mich einfach mal.@tinator
Was ist eigentlich an künstlichen Vitaminen so schlimm???
Sind unsere Vitamin- und Brausetabletten nicht auch künstlich???
Grübel-denk!!! -
Bzgl synthetischer Vitamine gibts auch in der Humanmedizin große Diskussionen! Da gibts durchaus einige, die das als tatsächlich negativ belegen.
Nur weil es das für Menschen gibt, ists nicht unbedingt gut. Leider. :/Wobei ich auch Hundefutter mit synthetischen Vitaminen gefüttert habe. Es gibt andere Dinge, die sind für mich noch wichtiger.
Aber :synthetische Vitamine belasten natürlich den Organismus wieder mehr als natürliche. -
-
es mag ein paar wenige Hunde geben, die das nicht vertragen. Aber alle die ich kenne, vertragen das sehr gut. Morgens das eine, abends das andere - oder einen tag auf den anderen.
Im Gegenteil - der Verdauungstrakt bleibt viel flexibler - und damit gesünder. Und der Darm ist wirklich wichtig für die Gesundheit.Leider hat die FeFu Industrie das allen Menschen so in den Schädel gepaukt, dass das schädlich ist (damit man bei einem Futter - ihrem Futter - bleibt).
Was gut sein kann ist, dass der Hund der noch nie anderes futter als sein eines hatte, Durchfall bekommt oder Verstopfung oder sonst "Party" im Bauch. Aber das vergeht, sobald sich die Verdauung auf das neue Futter eingestellt hat und die dazu "passenden Bakterien" aktiv geworden sind.
Muss auch nicht bei jedem sein. -
-
-
Ein wirklich ordentliches Futter mit guten Zutaten und gutem Mineralienverhältnis zu einem anständigen Preis.
Ein gutes Futter. -
Iiii pfui...Fellgeruch ist natürlich fies. Das ist mir nicht so aufgefallen.
Ich würde es noch etwas weiter probieren...vielleicht geht der Geruch auch weg.
Ich habe übrigens auch mal das BF Fenrier Spezial gefüttert. Meiner hats super vertragen. Ich hatte soagar das Gefühl sein Fell war viel weicher und hat mehr geglänzt. Allerdings hat Mimo seit ich denken kann ziemlich fiese Blähungen...und die sind erst mit Canis Alpha weggegangen (vielleicht auch weil es ein kaltgeprsstes Futter ist).
Zudem habe ich mich bei einer Futterspezialistin etwas über die einzelnen Inhaltsstoffe im Fenrier schlau gemacht mit dem Ergebnis, dass 1000 Sachen drin sind, bei denen man nicht verstehen kann, was die im Hundefutter sollen. Zum einen weiß man nicht was von Ente Truthan und Lachs wirklich drin ist. Köpfe, Schnäbel? Zugesetzt sind irgendwelche Aminosäuren, die bei hochwertigem und ausreichendem Fleischanteil nicht notwendig sein sollten. Außerdem irgendwelche Kräuterchen für die Verdauung...die in eingem gut verdaulichen Futter eigentlich auch nicht nötig sein sollten. Rübenmus und Oligosaccharide sind Lockstoffe, weil süß. Außerdem sind einige Zutaten wie Nessel und Yukka giftig.
Warum Mimos Fell so super geworrden ist weiß ich nicht...vielleicht wirkt das Futter wie Weichspüler. Trotz zwielichtiger Inhaltsstoffe hat er es verhältnismäßig gut vertragen. Und vielleicht würde ich es weiter füttern...wenn mich Canis Alpha nicht von seinen Blähungen befreit hätte ;-)gruß gruß
PS: Markus Mühle ist sicher nicht das schlechteste Futter. Aber Mais als Hauptbestandteil neben dem Feisch würde ich persönlich nicht füttern. Und es ist eben wieder das olle Rübenmehr drin.
-
Zitat
Iiii pfui...Fellgeruch ist natürlich fies. Das ist mir nicht so aufgefallen.
Ich würde es noch etwas weiter probieren...vielleicht geht der Geruch auch weg.
Ich habe übrigens auch mal das BF Fenrier Spezial gefüttert. Meiner hats super vertragen. Ich hatte soagar das Gefühl sein Fell war viel weicher und hat mehr geglänzt. Allerdings hat Mimo seit ich denken kann ziemlich fiese Blähungen...und die sind erst mit Canis Alpha weggegangen (vielleicht auch weil es ein kaltgeprsstes Futter ist).
Zudem habe ich mich bei einer Futterspezialistin etwas über die einzelnen Inhaltsstoffe im Fenrier schlau gemacht mit dem Ergebnis, dass 1000 Sachen drin sind, bei denen man nicht verstehen kann, was die im Hundefutter sollen. Zum einen weiß man nicht was von Ente Truthan und Lachs wirklich drin ist. Köpfe, Schnäbel? Zugesetzt sind irgendwelche Aminosäuren, die bei hochwertigem und ausreichendem Fleischanteil nicht notwendig sein sollten. Außerdem irgendwelche Kräuterchen für die Verdauung...die in eingem gut verdaulichen Futter eigentlich auch nicht nötig sein sollten. Rübenmus und Oligosaccharide sind Lockstoffe, weil süß. Außerdem sind einige Zutaten wie Nessel und Yukka giftig.
Warum Mimos Fell so super geworrden ist weiß ich nicht...vielleicht wirkt dasd Futter wie Weichspüler. Trotz zwielichtiger Inhaltsstoffe hat er es verhältnismäßig gut vertragen. Und vielleicht würde ich es weiter füttern...wenn mich Canis Alpha nicht von seinen Blähungen befreit hätte ;-)gruß gruß
Danke tinator
Ja uns unsere Lady hat, seit dem wir von Marengo auf CanisAlpha Pur umgestiegen sind, deutlich mit Blähungen zugelegt. Anfangs dachten wir, es sei durch die Umstellung, aber es ziehtsich hin.
Es ist natürlich immer so, das es sehr oder nur auf den Hund ankommt, wie er das Futter verarbeitet. Man kann halt nur versuchen, bei der Auswahl ein gutes zu ermitteln. Und ich denke, man muss probieren.
Von der Zusammensetzung her, würdet Ihr eher MM oder cdVet Fit Crock empfehlen??? So, das sollte jetzt aber auch die letzte Frage gewesen sein.
Nochmals vielen Dank.
-
Tja - Zusammensetzung hin oder her - es gibt zu vielen Bestandteilen ja unterschiedliche Ansichten (Oligosaccharide sind auch sehr gute Verdauungshelfer in erster Linie zB) -
Aus diversen Gründen (auch wg der Umwelt) wären cdvet und MM für mich vorne. aber nur um Haaresbreite ehrlich gesagt. Und wenn dein Hund aus irgend einem Grund einfach kaltgepressstes nicht verträgt (ja, gibts wohl auch) - dann kannst du diese Sorten auch sehr gut geben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!