koppende Pferde operieren?

  • lupinchen
    Wie gesagt, es gibt eine genetische Disposition. Von einigen Hengsten ist es bekannt, dass die Nachkommen (fast) alle koppen.

    Es müssen nicht immer Fehler in der Haltung der Auslöser sein, manche Pferde haben nur eine sehr geringe Stresstoleranz und eben diese genetische Disposition, diese Pferde fangen meist sehr früh (schon auf der Fohlenweide) an zu koppen.

  • Aber muss man sie deswegen im Fohlenalter einer Operation aussetzen, die nicht mal zu hundertpro das Koppen ausstellt und zudem auch gefährlich ist?! (ist nicht gegen dich gerichtet *sascha*)

    Finde das unverantwortlich von den Züchtern/Haltern. Ich meine, solange die Pferde nicht durchs Koppen verursachte, nachweisbare ernsthaften Krankheitssymptome zeigen bzw. nicht an einer Kolik leiden, würde ich soetwas niemals machen.

    Ich kaue auch an den Fingernägeln und mir haben meine Eltern auch nicht die Hände abgehackt, nur weil es sie stört.

  • Zitat

    lupinchen
    Wie gesagt, es gibt eine genetische Disposition. Von einigen Hengsten ist es bekannt, dass die Nachkommen (fast) alle koppen.

    Es müssen nicht immer Fehler in der Haltung der Auslöser sein, manche Pferde haben nur eine sehr geringe Stresstoleranz und eben diese genetische Disposition, diese Pferde fangen meist sehr früh (schon auf der Fohlenweide) an zu koppen.

    Jana,
    das leuchtet mir schon ein.

    Was ich dann aber z. B. nicht verstehe, warum werden diese Hengste dann weiterhin zur Zucht genommen? Waren/sind die so herausragend, dass wissentlich darüber hinweg gegangen wurde/wird - ich kann mich entsinnen, das Koppen einmal ein Gewährsmangel war (hab grad beim *goggeln* etwas überflogen, das es die Gewährsmängel so nicht mehr gibt, stimmt das :???:, bin nicht mehr so auf dem Laufenden ).
    Und andererseits gute Nachwuchshengste schwupps plötzlich kastriert und verkauft werden? Die "Pferdezüchterszene" ist manchmal nicht zu verstehen (und die Richter auch nicht :/ ).

    LG
    Sabine

  • sahia
    Ich BIN absoluter Gegner von Kopperoperationen, wie auch von allen mechanischen Hilfsmitteln, die das Koppen unterbinden sollen ;) Mein Pony hat und hatte immer die Möglichkeit so viel zu koppen wie er es brauchte. Ich hab nur darauf geachtet, dass ihm ein zahnschonender Aufsatz in rückenfreundlicher Höhe zur Verfügung stand ;)
    Wie gesagt, die Ursache muss gefunden und abgestellt werden!

    @Bengdi
    *gg* In der Vollblutszene ist das Phänomen recht weit verbreitet, wenn es auch meist nicht alle Nachkommen betrifft. Aber auch über Warmbluthengste hab ich es schon munkeln hören, aber da halte ich mich lieber zurück ...
    Generell ist die "Gefahr" bei sensiblen und blütigen Pferden wohl höher.

    lupinchen
    Ja, Koppen war einmal ein Gewährsmangel (seit dem neuen Verkaufsrecht gibt es keine Gewährsmängel mehr). Aber wen interessiert es, ob das Pferd koppt, wenn die Leistung stimmt? Gerade Kopper sind meist hochintelligente Pferde mit sehr hohem Leistungsvermögen.

  • Zitat


    lupinchen
    ..........Aber wen interessiert es, ob das Pferd koppt, wenn die Leistung stimmt? Gerade Kopper sind meist hochintelligente Pferde mit sehr hohem Leistungsvermögen.

    Eine Zeitlang hat es manche Stallbesitzer schon interessiert, da sind auch Bemerkungen wie "Kopper und Weber bitte nicht unbedingt in meinen Stall" (könnt sich ja ein anderes Pferd abschauen...........).

    LG
    Sabine

    EDIT:
    Ja, und über die Warmblutszene - da gibts auch viele Ecken und Kanten, meiner Meinung nach............... :/

  • kurze Frage nebenbei: was sind Weber?? Den Begriff habe ich noch nie gehört.

    Ja, ich kenne das mit den Koppern noch von frügher aus unserem Stall - da wurde immer geschaut, dass Kopper nie unmittelbar neben oder gegenüber eines Nicht-Koppers standen, damit diese sich das nciht abschauen.
    Und wo ihr das grade mit der Voll- und Warmblutszene angedeutet habt.
    Tatsächlich war es so, dass von insgesamm rund 40 Pferden - fast die hälfte Vollblüter- oder deren Mischlinge waren - und davon haben die meisten ebenfalls gekoppt (fast alles ehemalige Galopper oder Traber). Unter den Warmblürtern war das nicht so verbreitet - da kann ich mich jetzt nur an 2-3 erinnern, die wirklich extrem gekoppt haben.
    Aber daran kann man das nicht festmachen, das ist mir schon klar. ;-)

    EDIT: Frage hat sich geklärt.
    Ich kannte den Begriff Weber nur als Stallläufer ;-)

  • Beim Weben pendelt ds Pferd mit seinem Kopf und Hals hin und her, es sieht aus, als ob er weben würde.

    Find ich klassen, das du deinem Pferd die Möglichkeit gibst, seinen Stres abzubauen! :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!