Katzen und kastrieren
-
-
Ich bin auch dafür das Katzen kastriert werden sollen, egal ob Freigänger oder Wohnungskatze.
Wegen der oben angesprochenen Probleme.
Was machst du, wenn deine unkastrierte Katze mal ausbüchst, wenn sie rollig ist, und der Kater seine Hormone spürt.Dann kannst du den Kater aber suchen gehen, das kann ich dir sagen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
hey...
klar, wenn wir merken, dass seine Hormone überhand nehmen, dann können wir auch jederzeit unseren Tierarzt anrufen und würden einen kurzfristigen Termin bekommen...Das haben wir ja schon alles abgeklärt...Nur selbst unsere 2 Tierärzte sind der Meinung, dass es bei unserem Kater noch nicht notwendig ist und das sie auch noch warten würden...
mal schauen, wir sind auf jeden Fall vorbereitet, aber so lange soll er noch verschont bleiben....
Mich hatte es nur mal interessiert, wie andere darüber denken
-
HAllo,
...wir haben zwei Kätzinnen und einen Kater.
Freigänger und alle kastriert.
In der Regel würde ich aber auch Hauskatzen kastrieren lassen.
Kätzinnen, wie angesprochen, wegen der Gefahr der Dauer-Rolligkeit,
Kater eben wegen der Markiererei (es duftet wirklich nicht prickelnd)
und um den Kater nicht zu stressen.Wenn aber ein Kater sich so -neutral- benehmen würde wie es Eurer tut,
würde ich wahrscheinlich auch erst mal abwarten.
Man muss halt mal sehen, wie es sich entwickelt.liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
Ich hätte da noch ein paar Fragen, die Ihr mir bestimmt beantworten könnt:
Ich habe mal gehört (mag ja auch ein Ammenmärchen sein), dass Kater,
wenn sie mal angefangen haben zu markieren, nicht mal durch eine
Kastration damit aufhören.
Stimmt das ?Und:
Welches ist denn das empfehlenswerte Alter zur Kastration bei Katern
und bei Katzen ?
Vor oder nach der ersten Rolligkeit ?
Nach abgeschlossener Geschlechtsreife ?LG
Chrissi -
Katzenzüchter regeln das ganze so das die Kater in einem speraten Raum/Außengehege gehalten werden wenn sie markieren (gibt aber auch außnahmen und die Zuchtkatzen erhalten die Pille.
Ich finde die Kastration von Katzen und Katern auch sehr sinnvoll. Bei Katern fällt das markieren weg und das Bedürfnis weite Strecken laufen zu müssen (wobei die meisten Kater dann überfahren werden). Bei den Katzen die stressige Dauerrolligkeit. Ich denke das kann man nicht mit Hunden vergleichen.
Unsere kastrierten Freigänger-Kater markieren durchaus noch - allerdings stinkt das nicht
-
-
Zitat
ch habe mal gehört (mag ja auch ein Ammenmärchen sein), dass Kater,
wenn sie mal angefangen haben zu markieren, nicht mal durch eine
Kastration damit aufhören.
Stimmt das ?Ja, das kann passieren, aber da gibt es auch Ausnahmen.
Ich denke je älter eine Kater ist, bis er kastriert wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, das er das Markieren beibehält.Eine Katze sollte nach Möglichkeit vor der ersten Rolligkeit kastriert werden und ein Kater, bevor er mit dem Markieren anfangen kann, also wenn er fast erwachsen ist, aber da den richtigen Zeitpunkt abzupassen ist etwas schwierig.
Mein Kater markiert auch noch, aber wie schon gesagt, es stinkt nicht mehr.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!