Katzen und kastrieren

  • Hey...

    die Diskussion gab es schon in einem anderen Forum und ich würde gerne eure Meinung wissen :
    Es geht hierbei um Katzen, die in der Wohnung leben, bei Freigängern ist das natürlich keine Frage...

    Und zwar, wie steht ihr da zum Thema kastrieren?

    Wir haben selbst eine Katze und einen Kater...Die Katze war vorher schon da, bevor der kleine kam. Da sie irgendwann in kurzen Abständen rollig wurde, hatten wir sie kastrieren lassen, um die Gefahr einer Dauerrolligkeit zu verhindern...
    Jetzt ist da unser Kater, der jetzt etwas über ein Jahr alt ist und bisher auch noch keine Anstalten gemacht hatte zu markieren...Auch sonst ist er recht ruhig, seinem alter entsprechen verspielt und hat keinen Drang abzuhauen...Alles in allem kommt er mit glücklich vor und nicht gestresst weil er seinem Sexualtrieb nach gehen muss... Aus diesem Grund haben wir ihn auch nicht kastrieren lassen, da wir ihm einen eventuell unnötigen Eingriff ersparen möchten und alle mit der Situation zu frieden sind...
    In dem anderen Forum wurden wir halt etwas zusammen gestaucht wegen unserer Meinung, die aber auch schon 2 Tierärzte mit uns teilen, was sagt ihr dazu?

    Bei Hunden wollen viele das unnötige kastrieren vermeiden und Katzen sollen auf Teufel komm raus alle kastriert werden? Wie gesagt, wir halten das immer noch für einen unnötigen Eingriff, auch bei einer Katze, wenn es nicht irgendwelche Gründe gibt (körperlich oder seelisch), die durch eine Kastration behoben werden könnten (hört sich irgendwie komisch an, ich weiß )

  • Hey...

    Chrissi
    gibt es dafür einen Grund?
    Oftmals ist es ja der Geruch, der mit dem markieren auftritt, nur so weit wir wissen und so hatten es uns auch die Tierärzte gesagt, verschwindet dieser irgendwann nach der Kastration.... Deshalb wäre es zum Beispiel für uns kein Grund ihn nur deshalb kastrieren zu lassen...

    Aber ich höre immer gerne die Meinung auch von anderen ;)

  • Nein nein, einen Grund gibt's nicht.

    Ich dachte nur immer, es wäre nötig, Katzen sowie Kater zu kastrieren,
    die im Haus leben sollen.

    Eben wegen den ständigen Rolligkeiten der Katzen und dem Markieren der Kater.

    Ich hab mich schon immer gefragt, wie das die Züchter handhaben.

    Meine drei Katerchen, die jetzt aber nicht mehr hier sind,
    fingen mit 5 Monaten an, ziemlich streng zu riechen. Der Urin meine ich.

    Und da fing auch das Asthma von Miguel an.
    Man sagte mir, das würde mit der Kastration auch besser.
    Aber soweit kam's ja nicht :(

  • Hey...

    ich denke das ist auch von Katze zu Katze verschieden...Unsere Katze wurde sehr häufig in kurzen Abständen rollig und wurde kastriert...Die Katze meiner besten Freundin, war bisher 1x rollig und macht da keine Probleme, aus dem Grund ist sie auch noch nicht kastriert....
    Unser Kater hat eigentlich gar keinen strengen Geruch, jedenfalls riecht er nicht anders als unsere Katze...

    Tut mir leid, dass ihr eure süßen abgeben musstet :(

  • Ich hatte vor Jahren mal einen Kater, den hab ich aus Unwissenheit
    nicht kastrieren lassen.

    Er war 'geruchsneutral' und hat nie markiert.

    Unter's Messer kam er, als er 1.5 Jahre alt war, weil meine Nachbarin
    die Hände über dem Kopf zusammenschlug, als sie hörte, dass er noch 'ganz' war.

    Ich hatte ja keine Ahnung.
    Aber heute würde ich mir das vielleicht auch noch mal überlegen.
    Janusch hätten wir mit 7 Jahren dann aber doch kastrieren müssen,
    da er dann Freigänger wurde.

    Ich denke, das ist bei den Katzen wie bei den Menschen.
    Jeder hat seinen Eigengeruch und manche eben etwas strenger :D

  • hallo,
    z.B die katze meiner mutter wurde damals kastriert, weil sie dauerrollig war.

    mein kater wurde kastriert, weil er anfing alles zu markieren und machte selbst vor sofa und bett kein halt (auch wenn ich dabei stand) und er war vom verhalten her ein richtiger teufel *g* --> nach der kastration alles kein problem mehr, er ist jetzt der liebste kater den man sich vorstellen kann.

    zu meiner katze kann ich nur sagen --> die ist als nächstes dran.... sie wird auch in immer kürzeren abständen rollig und pinkelt mir dauernd aufs sofa (leder) und in die hunde/katzenkörbchen. ist ganz schlimm, im mom pinkelt sie wenns sein muss mehrmals am tag aufs sofa (selbst wenn ich daneben sitze) und ich hab echt das gefühl ich sitze auf nem riesen katzenklo, weil sie in die ritzen gepinkelt hat und alles ins polster gezogen ist :x

    so das waren meine gründe um wohnungskatzen zu kastrieren

  • Hey...

    Zenny
    da solltet ihr euch aber beeilen...Es kann ganz schnell zu einer Dauerrolligkeit kommen und dann ist das Risiko das es zu Komplikationen kommt während der Kastration sehr hoch...Das kommt daher, dass alles sehr gut durchblutet ist und somit dann auch die Blutungen stärker sind....

    Unsere Katze ist leider nach der Kastration etwas inkontinent. Es kommt ab und zu mal vor, dass wenn sie längere Zeit irgendwo liegt, dass sie etwas urin verliert...Protestpinkeln ist das nicht, das sieht bei ihr anders aus ;) Aber gut, damit können wir leben und es kommt auch nicht alzu häufig vor und es sind jetzt auch keine riesen Mengen...

    Floydie+Duran
    Wie hatte eure Nachbarin die Kastration begründet?
    Aber wenn er dann später sowieso Freigänger wurde, war es ja nicht umsonst ;) Bei unseren wissen wir ,dass sie nicht raus kommen werden...
    Sie ist zu scheu, die war einmal abgehauen, wurde von Bowie gefunden und wollte seit dem nie wieder raus und Yoshi würde wahrscheinlich mitgenommen, überfahren und von Hunden angefallen werden, weil der einfach so treu doof ist und zu allem und jeden hingeht...Selbst bei fremden Hunden geht er einfach hin und begrüßt diese...Das einzige was wir ab und zu machen ist, dass er mit uns auf den Balkon kommt...

  • Hallo.

    Bislang wohnten immer Katzen mit im Haus / der Wohnung. Alle waren bzw. sind kastriert.
    Die beiden Perserschwestern machten es vor, wie es ist, Miezen daheim zu haben, die unter dem Einfluß der Hormone alles andere als kuschelig sind.
    Aufdringlich. Streicheln nur mit hoch erhobenem Schwanz und zugewandtem Hinterteil in Verbindung mit nahezu kläglichem miauen.
    Maunzen tag und nacht an der Wohnungtür und der Anblick ihres Hormongequälten Verhaltens wird stündlich unappetitlicher.
    Ständig fremde Kater in der Nähe...

    Naja, das geht ja vorbei. Durchhalten.

    NIX.
    Dauerrollig. Und das gleich beim ersten Mal!
    Die Mädels (die eine ist heute 19J alt, die andere vor ca. 1J verstorben)
    wurden kastriert.
    Ihnen ging es gut, uns ging es gut.
    2 jahre später waren sie auch kurzzeitig Freigänger, von daher sowieso die bessere Entscheidung.

    Der kleine Kater, der Jahre später einzog, wurde auch kein Sklave seiner Hormone. Katersaft und Uringestank wollte ich nicht.

    Im Frühjahr 07 zog wieder ein Katzenmädel bei uns ein.
    Im Frühjahr 08 war sie das erste mal rollig. Und wurde danach kastriert.
    Bitte keine Dauerrolligkeit mehr. Zum Wohle der Katze und der gesamten Familie.
    Weiterführend ist geplant, dass sie ohnehin später mal Freigänger werden soll.

    Einen wisenschaftllich fundierten Grund für Kastration bei Wohnungkatzen kann ichleider nicht bringen.
    Werde aber diese Vorgehensweise bei all meinen zukünftigen Stubentigern beibehalten.
    ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!