Hund ist aufgedreht- Futter schuld?

  • Hallo!


    Ich kenne deinen beschriebenen Probleme nur zu gut.


    Hast du deinen Hund denn von Welpen an?



    Hier wurden schon viele gute Tipps gegeben.
    Was ich dir auf jeden Fall rate, geh ganz schnell zu einem wirklich guten Tierarzt, lass ein Blutbild machen, und die Schilddrüse kontrollieren!!!


    Und wenn die Ergebnisse auch nur ansatzweise grenzwertig sind, dann kann dies der Auslöser sein.


    Bei meinem Hund wurde das vor kurzem festgestellt und er wurde auf Verdacht mit Euthyrox behandelt. Er ist immer noch ein hibbel und in neuen Situationen übermäßig überdreht, aber das braucht Zeit und er wird mit den Tabletten zumindest besser ansprechbar.


    Was ist denn sonst bei euch zu Hause los?
    Kleine Kinder? Hat sie Rückzugsmöglichkeiten?
    Nutzt sie diese?

  • Zitat

    Als wenn sie reizüberflutet wäre!


    Vielleicht ist sie das ja...


    Was denkt sie, verbindet sie mit rausgehen eher:


    -gemütlich eine Runde drehen
    oder
    -Action, Action, Action


    Spielt sie gerne Ball? Wie ist sie dabei?


    Ihr geht ja schon recht viel raus - wie alt ist sie denn eigentlich?


    Wird ihr Jagdinstinkt auch ausgelastet?


    Was genau machst Du denn in der Hundeschule?


    Das mit dem Futter ist trotzdem noch weiterer Betrachtung wert. Es gibt manche Rassen, die neigen bei Fertigfutter eher mal zu Verhaltensproblemen... Retriever z.B. oder Schäferhund, sind meiner Erfahrung nach in dieser Hinsicht ein wenig anfälliger...


    Viele Grüße
    Corinna

  • Manu,dass im Exclusion kein Mais enthalten ist und der RP-Gehalt auch nicht zu hoch ist,hatte ich ja geschrieben.Wahrscheinlich kennt der Hundetrainer das Futter überhaupt nicht und hat auch nicht nach der Zusammensetzung gefragt.


    Wie alt ist denn dein Hund?Und welche Rasse?


    Ich hatte damals bei meiner Hündin an Beschäftigung alles weggelassen,was aufdrehen könnte.Bällchen werfen usw..Ruhige Spaziergänge,auch toben mit meinem Zweithund über eine begrenzte Zeit und dann eben mehr Versteckspiele gemacht.Das Futter hatte ich auch umgestellt.
    Aber die Schilddrüse wäre noch eine Möglichkeit.


    Meine dreht auch noch ab und an auf,aber ist viiiiel ruhiger geworden und aufmerksamer.
    Aber wie alt ist sie?Und welche Rasse?

  • @kakadus: Wir haben sie seit sie 8 Wochen alt ist.
    Wir haben keine Kinder. Rückzugsmöglichkeiten hat sie, sie hat mehrere Liegeplätze im Haus. Werde beim nächsten TA- Besuch den Doc mal auf die Schilddrüse ansprechen. Danke!


    flying paws: Also raus gehen bedeutet für sie action! Mein Hund weiß nicht was gemütlich bedeutet. ;)
    Beim Ball spielen bringt sie ihn nur ab und zu uns zurück, lieber ist es ihr wenn wir versuchen sie zu fangen wenn sie den Ball hat.
    Wie meinst du das mit Jagdinstinkt auslasten? In der Hundeschule wurde uns gesagt wir sollen sie an die Schleppe nehmen, was anderes kann man da nicht machen. :???:
    In der Hundeschule haben wir bisher einen Grunderziehungskurs gemacht und gehen regelmäßig zu den Spielstunden.


    jamey: Er hat wirklich nicht nach der Zusammensetzung des Futters gefragt.
    Kira ist fast 1 Jahr alt, sie ist ein Schäfer-Labrador-Bernersennen-Mix.


    Vielen Dank für eure Antworten!

  • Also versuchen sie zu fangen,würde ich auch nicht unbedingt spielen.Wie gehorcht sie denn so?Könnte ihr sie unangeleint mit spazieren nehmen?
    Mit 1 Jahr ist sie ja auch noch sehr jung,ruhiger wird sie auf jeden Fall werden.
    Aber vielleicht bringt die Untersuchung beim TA ja auch noch eine Ursache.
    Ich drücke dir die Daumen!

  • Zitat

    @kakadus: Wir haben sie seit sie 8 Wochen alt ist.
    Wir haben keine Kinder. Rückzugsmöglichkeiten hat sie, sie hat mehrere Liegeplätze im Haus. Werde beim nächsten TA- Besuch den Doc mal auf die Schilddrüse ansprechen. Danke!


    flying paws: Also raus gehen bedeutet für sie action! Mein Hund weiß nicht was gemütlich bedeutet. ;)


    Das sollte sie dringenst lernen. Ein Hund, der nicht gemütlich spazieren gehen kann, ist häufig überdreht. Und das merkst Du ja auch. Ich würde in nächster Zeit ersteinmal daran arbeiten, dass Spaziergänge was entspannendes sind :wink:


    Zitat

    Beim Ball spielen bringt sie ihn nur ab und zu uns zurück, lieber ist es ihr wenn wir versuchen sie zu fangen wenn sie den Ball hat.


    Mmh, wozu soll diese "Aktion" dienen?


    Zitat

    Wie meinst du das mit Jagdinstinkt auslasten?


    Ein Hund, der über Jagdinstinkt verfügt, der hungert danach diesen ausleben zu können. Kann er das nicht, ist er unruhig, hibbelig, aufgedreht... Gut geeignet ist für viele Hunde Spurensuche und Dummyarbeit.


    Und: Man kann sehr wohl was machen :wink: Wenn man den Hund mit den genannten Dingen auslastet, dann kann man auch den Jagdinstinkt draußen üben zu kontrollieren.


    Zitat

    In der Hundeschule haben wir bisher einen Grunderziehungskurs gemacht und gehen regelmäßig zu den Spielstunden.


    Wie oft ist das denn?


    Viele Grüße
    Corinna

  • jamey: Wir leinen sie nicht mehr ab wegen dem Jagdtrieb. :|
    Ohne größere Ablenkung hört sie prima. Vielen Dank fürs Daumen drücken!


    flying-paws: Die Aktion mit dem Ball zieht sie auch bei Hunden ab. Sie greift sich dann irgendein herumliegendes Stöckchen und rennt weg, sie hat einen riesen Spaß daran wenn die ihr hinterher laufen und versuchen das Stöckchen abzunehmen.
    Sollten wir dann besser nicht versuchen sie zu fangen?
    Das mit dem Dummy können wir mal versuchen. Finde es nämlich schon traurig das ich sie nicht mehr von der Leine lassen kann.
    Spielstunde in der Hundeschule machen wir einmal die Woche.


    Also dann werd ich wohl erstmal zum TA gehen, sie dort untersuchen lassen und die Spaziergänge entspannter gestalten!


    Vielen Dank für eure Antworten, ihr habt mir sehr geholfen!

  • Also, ich füttere Hirsch und Kartoffeln von Exclusion seid Jahren und mein Hund ist seidem sehr ausgeglichen.


    Es ist aber so, dass nicht jeder Hund Fisch verträgt, da da sehr viel Histamin darin enthalten ist. Gerade allergische Hunde kann es dadurch schlecht gehen. Kann auch sein, dass hier die Joddosis höher ist, was sich auch wieder auf die Schilddrüse auswirken kann. Meinem Hund kann ich keinen Fisch füttern, die dreht damit schlichtweg ab, weil dann der ganze Körper juckt.


    Es gibt eine ganz einfache Möglichkeit zu testen, ob das Futter der Auslöser ist: Füttere das wieder, wo er ruhiger war, dann merkst du, ob sich da was ändert.


    LG Schopenhauer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!