Halti als Methode für nen Junghund??
-
-
Hallo ihr alle, ich möchte gerne euren Rat zu einem Thema hören, dass mich sehr beschäftigt.
Meine Jule ist 11 Monate alt, Labbi-DSH-Boxer-Mix und extrem temperamentvoll. Sie ist sehr selbstbewusst, geht auf dem Hundeplatz keiner Gammelei aus dem Weg. Sie geht sogar mitten rein wenn sich zwei Rüden beißen.
Vom Prinzip ist sie sehr lieb, lernt auch gerne und kann Sitz, Platz, Bleib schon wie ein Profi. Aber mit Fuß und rein grundsätzlich mit der Aufmerksamkeit haben wir ein Problem, was sicher auch daran liegt, dass ich sie am Anfang zu sehr sich selbst überlassen habe. Es kommt häufig vor, dass sie vor lauter Aufregung so sehr abschaltet, dass ich gar nicht an sie ran komme, der Kopf ist ganz woanders. Sitz und Platz werden zwar trotzdem prompt befolgt, aber sie ist dann nicht wirklich bei mir.
Jetzt überlege ich, ob ich nicht das Thema mit einem Halti angehe. Macht es Sinn, einem so jungen Hund schon ein Halti zu verpassen? Ich denke an regelmäßige Trainingseinheiten beim Spazierengehen und auch bei besonderen Situationen wie Gang auf den Hundeplatz und vielleicht sogar beim Training dort. Mit meiner Trainerin habe ich noch nicht darüber gesprochen, aber vielleicht bekomme ich ja schon ein paar für und wider von euch.
Vielen Dank schon mal!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich weiß nicht, ob das Halti für euch wirklich das Richtige ist. Ein Halti ist gut, wenn ein Hund sehr stark zieht. Mein Hund bekommt es an, wenn wir als Familie in einer großen Stadt sind. Da ist sie so aufgeregt, dass wir nur so vernünftig vorwärts kommen. Auch sonst nehmen es Bekannte von mir nur, wenn Hund in bestimmten Situationen plötzlich sehr stark zieht, einfach weil einem sonst die Kraft fehlt. Aber zum Fuß laufen lernen finde ich es nicht gut. Dein Hund ist jetzt in einem Alter, wo die Pupertät und Flegelalter so richtig losgehen. Da fehlt es auch an Konzentration. Ein Halti verpaßt dem Hund ständig einen Schnauzengriff, wenn Hund sich nur etwas falsch bewegt. Meine Hündin findet das total blöd und man merkt, dass sie sich für Dinge bestraft fühlt, die richtig waren. Zum Training würde ich nie ein Halti benützen. Eine Tonne Leckerli und Spielzeug reicht.
Versuche lieber die Konzentration deines Hundes zu trainieren. Arbeitet ihr mit Ball? Dann laß sie hinsitzen, Platz machen.... zeig ihr den Ball dabei, sie muß trotzdem gehorchen und in der Position bleiben und dich angucken. So steigt die Spannung, erst auf los darf dein Hund nach dem Ball rennen. Das ist eine gute Konzentrationsübung. Du willst mehr Gehorsam. Mir half das Buch"Hundeausbildung leicht gemacht von Milos Miodragovic vor der Begleithundeprüfung sehr. Ohne das Buch hätte es bei mir nicht klick gemacht.
Dass dein Hund keiner Gammelei aus dem Weg geht, würde ich nicht sagen. Wenn sie zwischen zwei beißenden Rüden reingeht, wird sie splitten wollen. Also die zwei trennen wollen. Das spricht sehr für deinen Hund.
Wie ist es , geht ihr vor dem Hundeplatz spazieren? Würde vorher eine gute Runde laufen, dann ist dein Hund schon die erste Power los und wird besser arbeiten.
-
Ich halte ein Halti für Deinen Hund völlig falsch. Du hast einen jungen Hund, für ihn ist wie für ein Kind alles interessant und es liegt an Dir ihm mit Geduld und Ruhe den richtigen Weg zu zeigen.
Wir hatten bei Paul genau die gleiche Phase und ich dachte, er ändert sich nie. Alles andere war interessant nur ich nicht – selbst Käseleckerchen hat er verschmäht. Dann lief plötzlich alles ganz toll und ich dachte er hat es kapiert aber denkste, mit 18 Monaten rastete er noch mal völlig aus. Nichts hat mehr geklappt aber auch diese Phase ging mit viel Geduld und Ruhe vorbei.
Wichtig ist, dass Du Deine Kommandos weiterhin durchsetzt und wenn Du Dir nicht sicher bist, dass Du es durchsetzten kannst, dann lass es lieber sein.
Zum Beispiel: Du möchtest, dass Deine Hündin neben Dir herläuft, dann musst Du Dich interessant machen. Spielt Deine Hündin gern Ball, nimm einen Ball und zeig ihn ihr. Beweg ihn hin und her. Am Anfang kann sie auch ruhig nach dem Ball springen, dass bringst Du nachher leicht wieder raus. Wenn sie nicht so verrückt aufs Spielen ist, dann musst Du die perfekten Leckerchen suchen und sie ihr vor die Nase halten.
Ich habe bei Paul mit Käseleckerchen angefangen. Paul sollte links neben mir laufen also habe ich mir die linke Hand voll mit Leckerchen gepackt. Ich habe jeden Tag fünf Minuten geübt – auf unserer Morgenrunde, da sind wir immer allein und die Ablenkung ist geringer. Paul hat nach jedem zweiten Schritt ein Leckerchen bekommen. Nach ein paar Tagen nur noch nach jedem dritten, dann nach jedem vierten, dann nach jedem sechsten und so weiter und so weiter, bis er es einigermaßen kapiert hat. Heute ist es für ihn völlig normal, wenn ich ihn ran rufe, dass er links läuft und sich auf mich konzentriert – er ist jetzt aber auch schon erwachsen und nicht mehr in der Pubertät.
LG
agil -
Ich persönlich habe bei Feli sehr gute Erfolge mit dem Halti erzielt, aber Feli war fast 4 Jahre als wir mit der Erziehung angefangen haben.
Im Alter von 11 Monaten sehe ich das Halti als nutzlos an. Hunde sind in dem Alter noch sehr gut zu motiveren und lernen schnell und meist gerne. Schonmal die Arbeit mit dem Clicker ausprobiert? Da kannst du das Fuss gehen Schritt für Schritt aufbauen und irgendwann wird sie es sicher von alleine anbieten, nur um den Click zu hören. das sorgt ganz nebenbei auch noch für geistige Auslastung, weil sie überlegen muss, was du von ihr erwartest. Und so wird es für dich und für deine kleine sicher ein riesen Spaß.
-
Hmm, clickern hört sich gut an, das werde ich mal probieren. Wenn es als Belohnung was leckeres gibt, dann kann ich sie auf alle Fälle begeistern. Im Moment lernen wir apportieren. Vor lauter Leckerchen wird da schon mal das holen vergessen. *gr*
Aber das mit dem Halti hab ich begriffen. Nur für ältere Hunde, die nicht zu bändigen sind. OK, so schlimm isses mit meiner Hummel ja nicht. Danke für eure Ratschläge!
-
-
Hallo Daggi,
ich schließe mich meinen Vorgängern an. Ein Halti ist bei Deinem Hund durchaus kritisch zu beurteilen, zudem es bei falschem Einsatz erhebliche Schäden an der Halswirbelsäule hervorrufen kann.
Clickern ist ein super Weg um die Aufmerksamkeit zu erregen. Du solltest auch dazu übergehen das Futter Deinem Hund nicht mehr einfach hinzustellen, sondern ihn dafür arbeiten zu lassen. Und wenn es nur das DICH-ANSCHAUEN ist. Wenn Du keine größeren Probleme in Sachen Aufmerksamkeit in der Zukunft provozieren möchtest, dann mache Dich interessant. Und könnte das bei einem Hund in dem 1/3 Labbi ist besser gehen als über Futter?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!