• Moin Moin...

    Alsooo wo fang ich an... Missy ist erkältet seit ca 3-4 Tagen

    Symptome: Schnupfen (sie niest ca 4-7 mal am Tag anfallmäßig, dh sie niest dann ein paar mal kurz hintereinander und dann ist wieder gut für mehrere Stunden)
    Und ein "Triefauge", also durchsichtiger Ausfluss aus einem Auge.

    Ich habe folgendes getan:

    *Echinacea Tropfen drei mal täglich
    *2 mal täglich Auswischen der Augen und anschließend Euphrasia Augentropfen
    *Warmes Salzwasser mit einem Wattebausch in die Nase geträufelt, zwei mal täglich
    *Vitamin C haltige Gemüsemixe
    *mehr kaltgeschleuderten Honig
    *morgens und abends Fleece- Pulli angezogen

    So... sie hat kein Fieber, keinen Husten.

    Nun hat mri eine Bekannte erzählt, ihr TA hätte die selben Sypmtome bei ihrem Hund als Zwingerhusten diagnostiziert.
    Also Schnupfen und ein infiziertes Auge.

    Gelesen hab ich nun, dass Zwingerhusten eine Infektion mit einem Grippevirus ist und die oberen Atemnwege befällt, im Prinzip eine starke Erkältung des Hundes ist mit bellendem Husten.

    Missy hatte sowas schonmal, hab es auch mit Hausmittelchen hinbekommen, jetzt bin ich allerdings stutzig geworden.

    Was soll ich eurer Meinung nach machen? Ich rufe heutabend meinen TA an und frage da auch nocheinmal.

    Über Erfahrungsberichte würd ich mich freuen!!!

    Vielen Dank im Voraus...

    Verwirrte und etwas besorgte Grüße

  • Hallo Anne :)

    Ben hatte schonmal Zwingerhusten. Ein Hund röchelt un hustet dann ganz arg. Der Husten ist trocken, stoßweise und richtig anfallartig gewesen, Ben hat sogar gewürgt. Ausserdem hatte er Fieber, war ganz schlapp und träge.
    Wenn er gebellt hat, fiel ihm das sichtlich schwer und war ganz krächzend.

    Wenn Missy nicht hustet, kann ich mir im Moment nicht vorstellen dass sie Zwingerhusten hat.

    Gute Besserung!!

  • Hm, ja, ich beobachte mal einfach weiter, sprech das heutabend mit der TÄ durch und guck ab und an mal rein, ob noch jemand was dazu zu sagen hat...

    Danke, Julia!

    Treffen morgen erstmal lieber absagen würd ich sagen, wegen a) Missys geschwächtem Immunsystem und b) weil sich Emilknirps nicht anstecken soll, wo er doch auch grad etwas kränkelt.

  • Als Benni kürzlich Zwingerhusten hatte habe ich nicht mehr als allgemeines Schlappsein und Gestank ausm Hals festgestellt. Fieber hatte er aber. Aber er hat weder gehustet noch genießt. Also ich denke es gibt da verschiedene Symptome (???).

  • Meine Hündin hatte bereits einmal Zwingerhusten.
    Fieber hatte sie dabei keines aber einen trockenen Husten mitsamt Würgereiz. Würd ich weiter beobachten und falls es nicht besser wird zum TA.

    Gute Besserung an deine Fellnase, AuraI!

  • Hm, ihr seid lieb, danke für die Infos.

    Missy hatte gestern Abends zwei mal sone komischen leicht röcheligen Anfälle, nicht doll, nicht gewürgt, ich war kurz davor, sie einzupacken und zum Notdienst zu gurken, aber es hat wieder aufgehört, ich hab sie einige Stunden heutnacht beobachtet und seit dem war nix mehr.

    Heute Morgen einmal kurz geniest draußen, seit dem jetzt auch nix mehr.

    Ihr Auge sieht toll aus, sie ist fit wie ein Turnschuh und hat kein Fieber, auch gestern Nacht nicht gehabt.

    Ich hab gestern Abend meine TÄ nicht erreichen können, ruf sie aber nachher mal an und frag nach.

    Ich hab das Gefühl, ihr gehts heut schon besser.

    Hab gestern Abend von Echinacea zu Umckaloabo gewechselt.

    Zwingerhusten kann klinisch nicht nachgewiesen werden, wird von sämtlichen Erregern übertragen und kann nur durch Erregernachweis festgestellt werden und insgesamt ist es im Endeffekt wie die Grippe für den Menschen. Immer ein anderer Erreger, starke Erkältungssymptome und ein schlimmer Verlauf soll erst durch bakterielle Superinfektionen zustande kommen.

    Steht zb hier http://www.vu-wien.ac.at/i123/spezvir/zwingerhusten.html

    Was würde mir ein TA bei "Erkältungserscheinungen" verschreiben?

    Wahrscheinlich erstmal Antibiotikum, um einer Superinfektion vorzubeugen und dann auch nur symptomatisch, zb Hustenlöser (sie hat gar keinen Husten) oder sowas.

    Und Umckaloabo soll wohl auch Schleim abführen.

    Hm, ich denke, ich warte ab.

    Tel mit der TÄ, sie weiß und befürwortet, dass ich nicht wegen jeder Kleinigkeit komm und zb nicht alles impfen lassen will, was "empfohlen" wird...

    Sie weiß sicher Rat.

    Drückt die Daumen, dass es weiter aufwärts geht, hoffentlich täusch ich mich nicht und sie ist seit heute auf dem Weg der Besserung^^

  • Huhuu,

    wie Du schon richtig nachgelesen hast, Zwingerhusten ist nur der Oberbegriff für Infektionen mit einem Parainfluenza-Virus und/oder Bordetellen.
    Dementsprechen unterschiedlich sind dann die jeweiligen Symptome...

    Im allgemeinen ist das ganze nicht dramatisch, es kann aber (wie Du auch schon gesagt hast) zu einer Superinfektion kommen, oder das ganze kann auch chronisch werden...

    Ein TA-Besuch ist auf jeden Fall zu empfehlen, um die Lunge abhören zu lassen und die Behandlung abzusprechen.

    Wir haben letztes Jahr 10 (!!) Wochen mit Zwingerhusten gekämpft: anfangs wirkte es harmlos, die Hunde waren topfit und haben nur ab und an etwas Schleim ausgewürgt - und so haben sie nur ein paar immunstärkende Spritzen und Schleimlöser bekommen. Irgendwann wurde es dann plötzlich schlimmer, es wurde AB gegeben, nach 14 Tagen AB war's gut, aber wenige Tage nach dem Absetzen ging's wieder los :roll:
    Endgültig kurieren konnten wir sie dann mit Umckaloabo...

    Grüße
    Liese

  • Meine Fellnase hat zur Zeit auch einen Infekt. Meine TA sagte, es ist noch nicht so schlimm, es liegt nocht nichts auf der Lunge. "Nur" die Lymphdrüsen sind geschwollen. Aber der Husten war am ersten Tag und vor allen Dingen dann nachts schon ganz arg mit Würgereiz und Erbrechen von so weißem Schaum.
    Sie bekommt jetzt jeden 2. Tag eine Aufbauspritze (3x insgesamt), die ihr Immunsystem ankurbeln soll, außerdem haben wir ein Pulver gegen den Hustenreiz bekommen. Jetzt am 3. Tag ist es schon viel besser geworden. Nur wenn sie schnell rennt oder an mir hochspringt usw. hustet sie noch.
    Heute müssen wir wieder zum TA und ich hoffe, auf der Lunge ist wirklich nichts zu hören.

  • War gerade bei der TÄ.

    Klar, irgendwas in Richtung Zwingerhusten, aber eben alles im grünen Bereich.

    Kein Fieber, Mandeln nur leicht entzündet, nix dramatisches und offensichtlich auf dem Weg der Besserung.

    Die TÄ wird mir immer smpathischer. Sie hat mir kein Antibiotikum als Prophylaxe aufschwatzen wollen, hat sogar gesagt, dass das Blödsinn ist, wenn Missy das so gut wegsteckt.

    Ruhe, viel trinken, Umckaloabo, ACC hat sie noch empfohlen, aber Umckaloabo wirkt ja schleimlösend und Vit C bekommt Muckel schon.

    Und sonst ganz viel Ruhe und so wenig Hundekontakt wie möglich.

    In der Lunge hat sie nix gehört.

    Ich bin froh, da gewesen zu sein, aber noch schöner ist es, dass alles so gut ohne die Chemiekeule funktioniert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!