Hund will nicht überall Gassi gehen, was kann ich tun?
-
-
Also, ich habe einen recht eigensinnigen, eigenständig denkenden Hund!
Ich kenne das Phänomen auch. Bei uns passiert es dann, wenn mein Hund z.Bsp. will, dass mein Mann mitgeht. Oder aber, wenn irgendwetwas in der Luft liegt. Neulich hatte ich es wieder an einer Strecke, die ganz normal ist. Ich lief 3m zurück, sie kam mit, ich wendete, sie schmiss sich wieder hin, 3 m zurück und wieder vorwärts und sie kam mit. Und am Ende wußte ich was los war, es wurde Baseball gespielt und es knallte wie bei einem Schuß. Ich hatte es vorher nicht gehört. Schüsse kan mein Hund nicht ab.
Vielleicht hört dein Hund auch Geräusche, die nicht immer für uns hörbar sind und die sie nicht mag. Ich hatte auch schon einmal die Situation und anschließend kam ein Unwetter. Mein Hund war eben schlauer als ich.
Und manchmal sind es schlichtweg Machtproben. Ich gehe dann den Weg zurück bis sie vergesen hat, dass sie stur war,wende und dann gehst meistens weiter und dann gibts Futter.
Und einmal hatte ich das Problem, da war es ein Antimarderultraschall, den mein Hund gemieden hat.
Es kann also versch. Ursachen haben. Evtl. auch ein Schießstand in der Nähe.
Wie alt ist dein Hund? Sieht oder hört er evtl. nimmer so gut und wird deswegen unsicher?
LG Schopenhauer
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ cazcarra
Vorgeschichte ist leider unbekannt.
Aber schön kann sie nicht sein, denn Lara wurde ausgesetzt und als sie gefunden wurde war sie ca. 2 Jahre und wog nur knapp 13 Kg.
Ist eventuell auch geschlagen worden, sie duckt sich sehr schnell wenn du mit der Hand in die Nähe kommst
usw.@ Schopenhauer
Unser Tierarzt meint sie wäre jetzt sehr gesund, ok 2 ca. Kg zuviel und laut test hat sie auch eine allergie, aber diese hat mit gassi gehen nix am hut.
Lara ist vielleicht etwas faul und ängstlich aber sonst fit!
-
Hallo,
versuch mal, Dich daran zu erinnern, was vor einem halben Jahr passierte, als Lara nicht mehr Gassi gehen wollte. Hat sie sich da vor irgendwas erschreckt? Oder gab´s eine blöde Begegnung mit anderen Hunden? Es muss ja einen Auslöser dafür geben, dass sie nicht gehen mag. Kann natürlich auch sein, dass sie merkt, dass Dir die Gassigänge eigentlich gar keinen Spaß mehr machen, weil Du ja weißt was passiert. Das kann das ganze natürlich noch verstärken. Huskies sind trotz ihres robusten Aussehens ja wirklich absolut sensible Hunde.
Vielleicht hast Du auch irgendwas an Dir, also an Deinen Klamotten, was für Lara unangenehm ist. Klöttert vielleicht der Schlüssel oder Quietschen Deine Schuhe oder oder oder.....es gibt soviel Möglichkeiten.
Wenn Sie 2 Kilo zuviel drauf hat, kann es natürlich auch sein, dass sie sich unwohl fühlt und jeder Schritt zuviel ist. Also runter mit dem Speck, was natürlich am einfachsten ist, wenn sich Lara viel und regelmäßig bewegt.So ein echter Husky ist eben stur. Was er nicht will, macht er nicht. Ob das nun aus Angst, Langeweile oder sowas heraus resultiert, ist egal. Das heißt nun für Dich, Du mußt die Ursache herausfinden und dann kannst Du entsprechend mit ihr arbeiten. Ggf. ist es aber auch schlichtweg so, dass sie einfach nicht Gassigehen mag und zufrieden ist, wenn sie sich Garten bewegen kann. So ein Hofhusky ist echt sehr selten...
Beobachte mal Lara ganz genau. Was macht sie unmittelbar bevor sie sich hinlegt. Hechelt sie, zeigt Streß? Was machst Du unmittelbar, bevor sie sich hinlegt?
Viele Grüße aus HH
Silke -
@ SilkeHH
Vielen dank für die Antworten!!!
Mir fällt nichts ein was der Auslöser gewesen sein könnte, auch ich habe an sich immer das selbe an und dabei wenn ich mit ihr gassi gehe.
Naja mir macht es natürlich weniger Spaß wenn sie nicht will das ist klar, aber anfangs war das ja nicht so. Und so gesehen hat sie damit angefangen. Deswegen versuche ich ja auch alles, unter anderem mich über den Forum informieren.
Klar sind die ca. 2 Kg zuviel ein „Problem“ aber daran arbeiten wir ja, was allerdings nicht sehr einfach ist wenn sie nicht mit mir gassi geht! Und nur über Futterreduktion ist das auch nicht gerade einfach, vor allem wenn ich nicht die 100%tige Kontrolle darüber habe.
Und ich kann sie ja nicht auf 0-Diät setzen.
Sie liegt ja auch an sich den ganzen Tag rum, nur zum Spielen am abend oder zum Gassi gehen (wenns mal klappt) bewegt sie sich ja.Sie ist gerne im Garten, ist ja auch kein kleiner mit über 1000 m², sonst hätte ich auch keinen Husky oder allgemein so großen Hund. Aber sie soll ja auch mal raus, ich will ja auch mit ihr raus, mal was anderes sehen. Wir waren auch schon zusammen Radfahren, etwas schwer mit Leine, geht aber und macht ihr richtig Spaß!
Ich beobachte sie immer, auch gerade heute morgen, wenn sie stehen bleibt.
Es stellt sich so dar das sie steht und den Kopf etwas nach unten neigt (geduckt), bleibt einfach stehen. Wenn ich es nicht sehe laufe ich weiter und merke es eben erst am „Gegengewicht“ von ihr, wie ein Anker könnte man sagen. Rüttele ich an der Leine oder ziehe etwas legt sie sich sofort auf die Seite oder zumindest so halb und geht nur noch in die Richtung aus der wir kamen.
Und hinter mir her zerren kann ich sie ja nicht, weh machen möchte ich ihr ja auch nicht wenn sie so liegt.
An mir selbst kann ich nichts feststellen, oft ist es ja auch so das ich es erst merke wen sie den „Anker“ spielt!LG
Aus der Vorderpfalz -
Zitat
@ cazcarra
Vorgeschichte ist leider unbekannt.
Aber schön kann sie nicht sein, denn Lara wurde ausgesetzt und als sie gefunden wurde war sie ca. 2 Jahre und wog nur knapp 13 Kg.
Ist eventuell auch geschlagen worden, sie duckt sich sehr schnell wenn du mit der Hand in die Nähe kommst
usw.@ Schopenhauer
Unser Tierarzt meint sie wäre jetzt sehr gesund, ok 2 ca. Kg zuviel und laut test hat sie auch eine allergie, aber diese hat mit gassi gehen nix am hut.
Lara ist vielleicht etwas faul und ängstlich aber sonst fit!
Mir hat man vor ca. 3 Monaten auch erzählt, dass mein Hund gesund sei. Dann hat man einen Herzfehler gefunden, 10 Tage später den Bandscheibenvorfall festgestellt. Zu dioesem Zeitpunkzt lief sie 200m in 10min und legte sich ständig hin. Den Herzfehler konnten wir nur per Superultraschallgerät feststellen. Den Bandscheibenvorfall mit CT. Jetzt mit Herztabletten und nach der Rücken-OP habe ich wieder ein "Rennpferd".
Es kann also durchaus sein, dass auch deinem Hund was weh tut, z.Bsp. irgendwo Arthrose ist. Hunde zeigen das meistens nicht, sie werden halt langsamer und zeigen Meideverhalten. Beim Herz werden sie auch immer langsamer, sonst nichts.
Auch kann eine Zeckenkrankheit Gliederschmerzen machen und das weh tun. Ein Hund zeigt das nicht wirklich. Mein Hund hat mit dem Bandscheibenvorfall Moante lang die Zähne zusammengebissen und es gingplötzlich ganz schnell als sie zusammenbrach. TA plus Tierklinik fanden erstmal nichts. Erst ein Spezialist konnte uns helfen.
Deswegen, wenn jemand sagt, Hund ist gesund, verhält sich aber trotzdem komisch, kann doch was dahinter stecken. Evtl. auch Schilddrüsenerkrankung.
LG Schopenhauer
-
-
Hallo,
wenn Euch das Fahrradfahren Spaß macht, dann mach das öfter. Vorallem, wenn sie da keine "Gegenwehr" zeigt.
Wenn Lara sich erst duckt und sich dann hinlegt, wäre das für mich ein Zeichen, dass ihr was nicht geheuer ist und sie deswegen nicht weiter will.
Vielleicht solltest Du mal einen Hundetrainer bemühen, der sich mit verhaltensauffälligen Hunden auskennt. Der soll sich die Situation einfach mal anschauen. Und zwar von dem Moment an, wenn ihr zum Gassigehen losgeht bis zu dem Moment, wo Lara sich weigert. Ein objektiver Blick kann da wirklich weiterhelfen. Eine Ferndiagnose finde ich schwierig, weil die Ursachen so vielfältig sein können und Dir Sachen vielleicht auch gar nicht mehr auffallen.
Es kann durchaus sein, dass Lara Dinge mit ihren Vorleben verknüpft und deshalb dieses Verhalten zeigt.
Meine Huskyhündin hatte auch kein tolles Vorleben und scheint aber durchaus sehr selbstbewußt. Aber wehe, ich gehe am Golfplatz vorbei und dort wird gerade ein Golfball abgeschlagen. Dann dreht sie auf den Pfoten um und will in die andere Richtung. Bis ich das geschnallt habe, hat´s schon gedauert, denn ich habe das Geräusch, wenn der Schläger den Ball trifft überhaupt nicht wahrgenommen. Dieses Geräusch scheint aber für Inuschka so unangenehm zu sein, dass sie partout nicht weiter will.Und wie Schopenhauer schon schrieb: ein gesundheitlicher Gesamtcheck macht durchaus Sinn. In einem anderen Thread schreibst Du, das Lara eine Allergie hat. Demnach wurde ja zumindest schon ein Blutbild gemacht, welches keine Auffälligkeiten (außer die Allergie) zeigt, oder? Sind denn auch die Schilddrüsenwerte überprüft worden. Das ist ein gesondertes Blutprofil.
Viele Grüße aus HH
Silke -
Moin Silke,
Lara war bei 3 Tierärzten für eine gründliche Vorsorgeuntersuchung, also einmal den Hund auf den Kopf gestellt.
Wobei ich ehrlich gesagt der 1. nicht mehr traue, war die vom Tierheim und von ihr bekam ich ein Schreiben das Lara absolut gesund sei und alle Impfungen habe (steht auch im Pass) und bei einem Blutbild kam raus das sie KEINE Impfungen hatte,... :zensur:
OK anderes Thema.Auch ein komplettes Blutbild hatte ich schon machen lassen und auch einen Schilddrüsentest. Nur die Allergieen waren rausgekommen.
Mein "Haustierarzt" (auch Lehrer an der Uni und FH Tiermed.) findet nichts, Ultraschall, CT, ... alles mitgemacht. Er war auch mit gassi um es sich anzusehen und kam zumindest auf keine med. Einschränkung (mal von der Allergie abgesehen).
Also scheue auch weder Kosten noch Mühen um zu wissen was ihr fehlt.Aber das muss wohl einen anderen Grund haben, zumindest wenn zwei Ärzte diese Aussage treffen und auch "besondere" Untersuchungen getroffen wurden muss das Problem ein anderes sein.
Denke ich, oder?Das mit dem Hundetrainer dachte ich mir auch bereits, allerdings bin ich mit diesem zeitlich nie hingekommen
Fahrradfahren würde ich sehr gerne öfters und länger, aber selten bockt sie da auch (sehr selten) und leider kann ich sie nicht von der Leine lassen was die Sache eben unangenehm und stressig macht beim Fahren.
Sie ist leicht abgelenkt und wenn irgendwas von interesse ist kann ich rufen soviel ich möchte, sie kommt nicht zu mir!
Ok, Huskys eben :irre: -
Mahlzeit,
erst ist es ja gut zu wissen, das Lara gesund ist. Somit würde ich ein gesundheitliches Problem auch ausschließen.
Also, das Lara nicht zu Dir kommt, wenn Du sie rufst, liegt halt daran, dass es wichtigeres gibt, als zu Frauchen zu kommen
. Das hat zum einen sicherlich auch was damit zu tun, dass Huskies nun mal sehr eigenständig sind und Kommandos schon mal hinterfragen und nicht ausführen, wenn sie darin keinen Sinn sehen. Ich kenne das. Deshalb setze ich Kommandos auch nur ein, wenn ich weiß, dass Inuschka sie dann auch ausführt. Das heißt also sparsam damit umgehen. Wenn ich merke, dass Inuschka dazu nicht bereit ist, kann ich mir das auch in die Haare schmieren, führt nur dazu, dass Madame mit ihrem Willen durchkommt.
Zum anderen kann es aber auch daran liegen, dass die Bindung zwischen Euch noch nicht richtig gefestigt ist. Vielleicht auch ein Grund, dass Lara nicht das nötige Vertrauen hat, Dir beim Gassigehen zu folgen.Wie ist es denn um die Leinenführigkeit von Lara bestellt?
Aber wie gesagt, lass das mal einen Profi begutachten.
Viel Erfolg und Gruß aus HH
Silke -
Also im Winter werde ich auch, da es bei mir Zeitlich besser passt, mit dem Hundetrainer arbeiten. Leider ist dieser momentan so überlastet das er nur noch morgens Termine hat und irgendwann muss ich ja auch Arbeiten um meiner kleinen die Leckerchen zu kaufen
An sich ist Lara mittlerweile ganz gut an der Leine zu führen, am Anfang als wir sie hatten ging sie nur zickzack :irre:
Jetzt geht sie neben mir her oder etwas vor mir, nur wenn etwas von Interesse ist oder was besonderes los ist zieht sie eben doch noch stark.
Oder wenn sie muss und es eilig hat, sie macht grundsätzlich ihr Geschäft erst ab einer gewissen Entfernung zum GrundstückGut das Huskys sehr eigenständig sind ist/war mir klar, aber das ist ein Punkt der mich eben dazu geführt hat einen Siberian Husky zu nehmen.
Aber sie ist eigentlich eine sehr ruhige Natur, kann aber auch anders sein (z.B. wenn sie einen anderen Hund nicht mag, meist bei Weibchen).Das diese Tiere eher weniger hören als die meisten anderen Hunde ist mir klar. Aber wenn du mit ihr am Fahrrad unterwegs bist wäre es eben ohne Leine viel einfacher und auch ungefährlicher. So gesehen wäre es schon sinnvoll wenn sie wenigstens kommt wenn ich rufe oder bei fuß geht (bzw. am Fahrrad). Oder wenn ich sie von der Leine lassen würde beim gassi gehen sollte sie wenigstens auch zu mir kommen wenn ich sie rufe.
Kunststücke soll sie ja nicht machen!!!Aber glaube das siehst du wohl ähnlich Silke!?
-
Moin Sunzi,
nun ja, wenn Du mit der Gassi-Geh-Arie noch bis Winter warten kannst....gibt es denn keinen anderen Hundetrainer? Ist ja doch einige Zeit noch hin und es geht ja auch erst mal nur darum, dass er sich ganze Chose mal anschauen soll.
Inuschka läuft auch sehr gerne am Rad. Wir können sie aufgrund ihres Jagdtriebes nicht ableinen. Insofern muss Inuschka eben auch am Fahrrad vernünftig an der Leine laufen. Da geht´s uns aber in erster Linie auch darum, dass sie läuft und sie soll sich auch nur darauf konzentrieren. Klar darf sie zwischendurch auch mal schnüffeln, pieseln etc.
Wir trainieren mit Inuschka die Leinenführigkeit, mit dem Ziel, dass sie auch am Fahrrad zukünfitg vernünftig läuft. Ob wir sie aufgrund ihres Jagdtriebes irgendwann mal ableinen können, kann ich jetzt noch nicht sagen.Inu geht auf Strecken, die sie noch nicht kennt auch zickzack. Wie so´n kleiner Flummi, als könnte sie sich nicht entscheiden, wo sie denn nun zuerst schnüffeln soll.
Naja, ich würde nicht sagen, dass Huskies weniger hören. Sicherlich sind sie mit anderen Rassen nicht zu vergleichen, die schon beim kleinsten Augenzwingern des Herrchens sich sofort in den Platz schmeißen. Aber das Huskies ihren eigenen Kopf haben, macht sie eben auch so sympahtisch, da geht es mir nicht anders als Dir. Trotzdem muss auch ein Husky ein Kommando umsetzen, wenn man es ihm gibt. Das erwarte ich ebenfalls und das bedeutet, ich muss es entsprechend üben, bis Hundi das verinnerlicht hat. Und bis das der Fall ist, kanns schon etwas dauern, weil Husky vielleicht etwas sturer ist, aber ja in keinem Falle doof. Heißt also, ich muss sturer sein, als mein Hundi. Das kann sowohl körperlich, als auch mental verdammt anstrengend sein....
Viele Grüße aus HH
Silke -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!