Proteingehalt bei Barf zu hoch ?

  • Hallo

    bin gerade etwas ratlos, wg. Leo.
    Er wird seit 4Monaten voll gebarft, und ich bin davon 100%ig überzeugt

    Jetzt hat mir jemand erklärt, für Junghunde wäre der Proteingehalt bei Rohfütterung viel zu hoch und der Hund wird hyperaktiv, weil er überschüssige Proteine nicht verwerten kann ???

    Bei g**gle habe ich was zu Proteine/Hyperaktivität gefunden - aber das bezieht sich immer auf TF. und einen Gehalt von 24-28%Proteine im TF

    liebe Grüße
    Constanze

  • Wieviel Eiweiss du deinem Hund fütterst, liegt ja nicht an "BARF" (also daran, dass du Rohes fütterst), sondern daran, was du ihm gibst. Rohfütterung ist ja deshalb so praktisch, weil sie individuell immer angepasst werden kann.

    Aber wenn du eine normale Verteilung von Fleisch, RFK, Gemüse und Obst hast, dann hat dein Hund auch von nichts zu viel.
    Und: Fleisch hat in der Frischesubstanz zwischen 16 und 22% Eiweiss.

    Hunde haben (ganz davon ab was nun die genau "richtige" Menge an Eiweiss ist - die es als absolute Größe nicht gibt) eine deutlich höhere Eiweiss- und Fetttoleranz als zB Menschen.

    Ich würde mich da mal gar nicht verrückt machen lassen! ;)

  • Ich stimme Hummel zu, nur nicht verrückt machen lassen.

    Es kommt immer auf die Art von Eiweiß an und meines erachtens sind Proteeine tierischen Ursprungs besser für den Hund, als Proteine die hauptsächlich aus Getreidebasis stammen. Viele Trofu Sorten haben mehr Proteine, als das reine Fleisch.

    Manche Hunde sind gerade "hyperaktiv", weil sie zu viel Getreide bekommen.

  • Nachtrag! ;)

    Wilde Jung-Hunde und Wolfs-Welpen fressen auch ihr natürliche Nahrung. Da gibts auch kein "Junior-Kaninchen" oder ein "Welpen-Huhn".

    Ist natürlich überspitzt ausgedrückt, bringts aber mMn auf den Punkt.

  • Hallo!

    Das kann man ja ganz einfach rechnen:
    Wenn der Hund z.B. 400g Fleisch am Tag bekommt und das Fleisch in der Mischung durchschnittlich 20% Rohprotein enthält, dann bekommt der Hund täglich 80g Protein über das Futter.
    Von einem durchschnittlichen Trockenfutter mit 26% Rohprotein bekäme dieser Hund etwa 380g und damit rund 99g Proteine.
    Dazu muss man bedenken, dass in den meisten Trockenfuttern die Proteine aus zum Teil aus Pflanzen kommen, schwer verdaulich sind und die Nieren belasten.
    Weiterhin wird beim Trockenfutter eine riesige Menge Kohlenhydrate aufgenommen. Bei einer getreidefreien Rohfütterung muss der Hund seinen Kohlenhydratbedarf zum großen Teil aus Proteinen, die in der Leber zu Kohlenhydraten umgewandelt werden, decken.
    Bei einer durchschnittlichen Rohfütterung bekommt der Hund vergleichsweise nicht mehr Proteine als vom Trockenfutter, zusätzlich muss er die auch noch anderweitig verwenden als nur zum Muskelaufbau ;) .

    LG
    das Schnauzermädel

  • Danke Euch beiden :-)
    verrückt machen lasse ich mich auch nicht, inzwischen habe ich auch geg**glt, dass der Durchschnitt bei tierischen Proteinen um die 20%im Frischfleisch beträgt, also weniger als bei den meisten TF. Da ich immer variiere, also Pferd, Wild, Rind, Geflügel - und auch davon alles gemischt, also Innereien, Blättermagen, Herz, Stich-, Muskelfleisch etcetc liege ich bestimmt ganz gut im Schnitt
    Ich hatte die (Nicht-)Diskussion auch damit beendet, dass ich über meine Fütterungsmethode nicht diskutiere, allerdings fehlten mir auch die Argumente bzgl. der Verwertung.
    Gibt es eigentlich überschüssiges Protein, wie z.B. bei Calcium?

    liebe Grüße
    Constanze

  • :ops: Danke für dieses Kompliment. :ops: Aber es gibt immer noch vieles, was ich nicht weiß.

    Ich habe mir vier verschiedene Barf Bücher zugelegt im Laufe der Zeit, alle möglichen Internet Quellen "reingezogen"und mich mehrere Male mit einer Oecotrophologin unterhalten, meine THP und TÄ gelöchert, allgemein versucht über Lebensmittel und "Kräuterkunde" einiges zu erfahren (oft sind sich Wirkungen bei Mensch und Hund auch ähnlich) - dazu hab ich auch viel im Internet geschnüffelt und bei meinem Hund und bei Hunden von Bekannten viel "ausprobiert" bzw beobachten können.
    Und natürlich habe ich auch hier viel von anderen Usern gehört - so dass sich das Bild "verkomplettieren" konnte. Aber wirklich vollständig ists noch lange nicht.

    Das alles aber erst seit ca 2,5 Jahren (so geschätzt) - daher gibts noch eine Menge Menschen, die da mehr wissen als ich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!