Mein Hund hat Angst vor mir!!!!
-
-
EDIT:'tschuldigung...falsch gelsen, ich dachte du hättest deiner Angsthündin eine Klaps gegeben...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wiederhole nochmal - auch einem Nicht-Angsthund einen Klaps zu geben kann nach hinten losgehen....
Wie man sieht.
LG
cazcarra -
Denke ich mir..
Hier wird auch nie "geklapst"...gibt's einfach nicht, finde ich nicht richtig. Wenn ich mal Kinder hab' werden die auch nie körperliche Gewalt erfahren, auch nicht "nur" ne Backpfeife...also warum meine Hunde...so seh ich das... :/LG Jerry
-
Zitat
Hier wird auch nie "geklapst"...gibt's einfach nicht, finde ich nicht richtig. Wenn ich mal Kinder hab' werden die auch nie körperliche Gewalt erfahren, auch nicht "nur" ne Backpfeife...also warum meine Hunde...so seh ich das...
;-) ... wenn ich eines in meinen langen Lebensjahren seit der Volljährigkeit gelernt habe, dann ist es, niemals nie zu sagen. Fernsehen bildet eben doch ...
Ich habe Verständnis für die TS. Sie sagt doch selbst, dass es falsch war. Warum also noch nachtreten?
Im Übrigen sind wir alle fehlbar. Mag sein, dass es einige bei der Erziehung ihres Hundes nicht sind, aber dann haben sie eben andere Fehler.So dass war mein Wort zum Sonntag - ich spar mir die Bibelzitate zum ersten Stein und dem Balken im Auge *g
LG
Andrea mit Sammi, der auch schonmal aus purer Überforderung und Hilflosigkeit nen Klaps bekommen und es mir verziehen hat -
Sollte doch gar kein Vorwurf sein
Ich bin dann lieber stinkig auf sie, das findet sie viel schlimmer als nen Klaps
LG Jerry
-
-
ist dein Galgo eher ein ängstlicher Hund? Ich hab das eher so verstanden, dass er zwar ein sensibler Hund ist, aber nicht ängstlich vom Charakter her.
Wie äußert sich die Angst, die er vor dir hat?
-
Danke Sammy
Zur Klärung: Mein Rüde, der ein einjähriger Galgo ist, hat einen Klaps bekommen weil er meinen Kater schnappen wollte. Ein Galgo ist ein Jagdhund. Wenn er den Kater erwischt, kann das in die Hose gehen und da sollte man dann doch eingreifen. Das ich in diesem Moment meinen hund nicht 10 mal bitte kann versteht sich wohl von selbst...natürlich tut es mir leid und es war ein Fehler, zumindest dem Hund gegenüber, aber die Katze hat wohl profitiert. Bitte jetzt keine Fragen wie "warum hast Du diesen Hund, wenn er sich nicht mit der Katze verträgt?". Zur Erklärung: Der Kater war zuerst da und im Tierschutz hieß es, der Galgo wäre katzenverträglich. Da ich ihn ins Herz geschlossen habe möchte ich ihn nun auch nicht mehr hergeben. Das ist ja kein Gegenstand. Also muss er lernen, dass "meine" Katze keine Jagdbeute ist.
Meine Hündin, eine 3-jährige Podenca ist ein Angsthund. Sie war beim Jäger und wurde dort wie die meisten Podencos schwer misshandelt. Sie hatt allerdings kein Problem mit dem Kater, im Gegenhteil, schmust sogar mit ihm.
Meine Hunde können "komm", "sitz", "platz", "stopp" und "bleib". Das reicht. Spielen tue ich mit ihnen bei weitem genug (Futterbeutel, apportieren, etc.) Außerdem sind sie zu zweit und spielen viel miteinander oder wir toben zu dritt. -
Das ist doch schön, dass sie bei dir ein schönes zu Hause haben
Klar versteh ich dass das nicht geht wenn er nach der Katze schnappt...
und das sie Jagdhunde sind weiß ich selber
Hab 6 daheim.
Ich denke er wird dir das auch verzeihen :] allzu nachtragend sind die Windie's ja dann auch nicht..Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück, Ausdauer und Geduld. Du schaffst das schon :^^:
LG Jerry
-
@ Jerry: danke
Mein Galgo ist halt ein Dickkopf und pupertierend, Wie machst Du das, wenn Deine nicht hören? Liege ich so falsch? Ich kann mir nicht vorstellen, das irgend jemand 10 mal geduldig nach seinem Hund ruft. Natürlich "muss" man mal laut werden. Das geht bei Kindern ja auch nicht anders. Natürlich belohne ich mit Leckerchen bei jeder Gelegenheit, bei der etwas richtig gemacht wird.
Mein Galgo ist ein sensibelchen, aber nicht ängstlich. Natürlich altersgerecht etwas unsicher.
Ein Hund ignorieren ist auch nicht immer das Beste. Ich kann nicht alles "Negative" ignorieren, weil dann müsste ich ja den ganzen Tag mit dem Hund quatschen, da er ja die meiste Zeit alles "richtig" macht.
Ich gucke auch, dass ich immer positiv bestärke, aber manchmal muss der "Befehl/ Wunsch" halt auf Anhieb sitzen. Und natürlich werde ich NICHT gerne laut. -
Die Große ist jetzt 6...und im Moment hat sie wieder eine Phase wo wir irgendwie unsichtbar für sie sind...wir bitten sie erst ein paar mal und dann wird der Ton halt strenger...da kommt sie meistens auch...die kleinen sind erst 11 1/2 Wochen und fangen jetzt natürlich erst richtig an zu lernen...
Das einzigste wo wir eigentlich nen richtig dicke Hals kriegen ist, wenn sie der Meinung ist eine Protestpfütze in die Wohnung zu machen...(Ja, das macht sie auch mit 6 Jahren noch manchmal) ...das wird dann allerdings unkommentiert weggemacht und sie für ne Weile nicht beachtet.
Mit den anderen Tierchens....ja wir hatten damals noch 2 Kaninchen und einige Meerschweinchen...die hat sie von Anfang an kennengelernt & wir haben ihr klar gemacht, dass sie die nicht zu jagen hat. und "wenn ninchen oder meersau auf der couch, hat sie nix drauf zu suchen" und das hat eigentlich sehr gut geklappt...selbst heute noch...Die Meersau wird nur abgeleckt :^^: aber nicht gejagt...
Bist du denn mit deinen Hundi's schonmal auf der Rennbahn oder beim Coursing gewesen?
Ich finde danach sind sie immer viel ausgeglichener..LG Jerry
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!