Zu klein durch Barf?
-
-
achso.. und unsere kleine Maus hier hat im 7./8. Monat nochmal nen kleinen Schub gemacht...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Danke für die Antworten!
Nein, verhungert ist sie sicher nicht.
Wenn sie mal zu wenig oder kein Trofu gegessen hat, gabt halt mehr Barf oder ne Dose zwischendurch.
Trofu ist auch den ganzen tag im napf.
Also vor ne vollem Napf verhungert ein Hund ja nicht.Wenn sie Hunger hatte hat sie das Trofu auch gegessen (wenns z.b. mal bissel später wurde mit den barf-essen) da hat sie schonmal angefangen Trofu zu essen.
-
Wenn ich Dir aber einen Tip geben darf: Laß das TroFu nicht den ganzen Tag im Napf. Dein Hund sollte schon lernen, dass Futter eine Ressource ist, die Du zuteilst und die es nicht immer gibt. Das steigert auch das Interesse am Futter.
-
Zitat
Nun meinte der TA ich hätt sie anderst ernähren müssen, damit sie "normal" großn wird.
das stimmt absolut nicht. Corinna hat es schon geschrieben, die Grösse ist genetisch vorgegeben. Ggf. kann man die Grösse beeinflussen, indem man vor Beginn der Pubertät/Geschlechtsreife kastriert, also BEVOR der Körper anfängt, Geschlechtshormone zu bilden. Frühkastrierte Hunde werden statistisch gesehen 2-3 cm grösser. Die Geschlechtshormone setzen nämlich einen Prozess ingang, der dazu führt, dass sich die Epiphysenfugenscheiben, die Wachstumszone der langen Röhrenknochen der Gliedmassen also, schliesst. Bei Frühkastraten wird dieser Schluss etwas hinausgezögert, deshalb der statistisch nachgewiesene Grössenunterschied.
Problem ist heutzutage, dass aufgrund der langen Periode der Fertigfütterung der Standardnormalbürger hierzulande es gar nicht mehr gewöhnt ist, einen jugendlich aussehenden Junghund zu sehen. Also einen so richtig schlacksigen, jungspundigen, "unproportionierten" Jungspund, der noch so richtig schnuckelig unfertig und ungelenk aussieht. Die Phase, die ich immer am absolut schönsten finde.
Und dann sehen eben Hunde, die mit 7-8 Monaten nicht wie "fertige" Erwachsene aussehen, eben auf einmal komisch aus. Weil man diese Zwischenphase einfach nicht mehr gewöhnt ist.
Also mach Dir mal keinen Kopf.
-
ok vielen Dank für alle eure Beiträge.
-
-
Ich würde mich auch nicht vom TA verunsichern lassen.
Ich barfe zwar nicht, habe aber unsere Lola auch überwiegend frisch gefüttert (Fleisch gekocht, mit verschiedenen Getreidesorten/Reis etc. und Gemüse/Salat, Milchprodukte, mal ein Eigelb etc.). Dazu ab und zu eine Dose. Aber noch ein Kalziumpräparat dazu.
Lola ist jetzt knapp 5 Monate alt. Sie ist sehr schlank, aber absolut nicht klein. Unsere TÄin ist sehr zufrieden mit der körperlichen Entwicklung bis jetzt.
Wie bei Menschen gibt es eben auch bei Hunden nicht eine einheitliche Größe und auch Entwicklung. Man nimmt ja auch nicht jeden Tag die gleiche und "richtige" Menge an Vitaminen und Mineralien auf. Aber das sehen die meisten TÄe ja leider nicht. Alles muss bei Haustieren nach Schema F gehen - und wehe, man gibt kein FeFu! Selbst meine TÄin, die eigentlich noch recht gemäßigt ist, hat mir schon ein Vitaminpräparat in die Hand gedrückt!
Gruß Anja
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!