Ist Knoblauch nicht giftig für Hunde?

  • Was Fakten angeht: Es gibt mehrere Publikationen über die positiven Effekte von Knoblauch beim Menschen und auch beim Hund.
    Eine Studie, die leider meist nur unvollständig zitiert wurde, besagt hingegen, dass Knoblauch bei Hunden eine Anämie auslösen kann und daher potentiell gefählich ist. Diese Anämie ist aber reversibel (gibt man keinen Knoblauch mehr, normalisiert sich das Blutbild), außerdem muss man einem mittelgroßen Hund in etwa 2 Knollen Knoblauch pro Woche Füttern, um einen solchen Effekt zu erzielen.


    Mit anderen Worten: Knoblauch in geringen Mengen wirkt sich sehr positiv auf Gefäße, Immunsystem und Stoffwechsel aus und wirkt zumindest leicht gegen Parasiten.

  • Wo kann man das nachlesen? Und der positive Effekt im Hinblick auf Parasitenabwehr konnte meines Wissens wissenschaftlich nicht nachgewiesen werden.
    Wenn doch wäre ich auch hier dankbar für einen Link.

  • Da liegt ja der Hase im Pfeffer - wieso soll Knoblauch in kleinen Mengen gesund sein, nur weil die toxische Dosis nicht erreicht ist?
    Ich kann meinem Hund auch täglich ein Stamperl Schnaps geben, ohne dass die toxische Dosis von Alkohol erreicht ist.
    Dennoch würde sowas keiner tun......

  • Aber das ist doch bei vielen Dingen. Sogar Medikamente haben eine Dosirvorschrift. Nimmt man zu viel von einem Wirkstoff auf, so kann das stark nach hinten losgehen und in anderen Bereichen des Körpers zu Schädigungen führen.


    Ich finde daran nichts merkwürdig.


    Auch Koffein hat positive Wirkungen auf den Körper, nimmt man aber ne ganze Packung Koffeintabletten zu sich, gehts einem nicht mehr so gut (hab mal in meiner wilden Jugend drei STück auf einmal genommen... aiaiaiaiaiaiaiai... :lachtot: )


    Da liegt kein Hase^^

  • Wenn wissenschaftlich erwiesen wäre, dass Knoblauch in kleinen Dosen beim Hund gesundheitsfördernd ist, dann könnte ich dem auch zustimmen.


    Ansonsten gibts für mich keinen Grund, eine giftige Substanz zu verfüttern, nur weil sie in kleiner Menge keinen Schaden anrichtet.

  • Giftig ist im Prinzip alles. Vitamine. Mineralien. Salze, auch Kochsalz. Wasser.
    Die Menge macht das Gift und die nutzbringede Wirkung von Knoblauch ist nicht nur beim Menschen erwiesen.


    http://www.medwelljournals.com…t/java/2006/1101-1104.pdf
    Auf die Schnelle find ich nicht mehr an Literatur, in der Uni würde ich sicherlich auch mehr dazu finden.
    Schau allein mal ganz unten in die Literaturangabe, da stehen schon recht viele Gute Gründe für Knoblauch und das sind noch lange nicht alle.


    Das Gute an Knoblauch (zumindest für die Skeptiker) ist, dass man ihn nicht unbedingt braucht. Aber warum sollte man darauf verzichten?


    Gruß Nachtfalter

  • Zitat

    Und der positive Effekt im Hinblick auf Parasitenabwehr konnte meines Wissens wissenschaftlich nicht nachgewiesen werden.


    Stimmt. ;)
    Mein subjektiver Eindruck ist, dass es doch hilft, meine Hunde hatten bisher weder Würmer, noch Zecken oder sonstiges Geviech. Und da wir bis vor kurzem noch eher ländlich gewohnt haben, ist das schon nicht schlecht. Kann Zufall sein, muss aber nicht. ;)


    Ich bin inzwischen auf Knoblauchgranulat umgestiegen und dosiere das sehr vorsichtig.

  • In der Studie wurde ein 1%iger Knoblauchextrakt äußerlich auf Wunden gebracht und die Wundheilung konnte angeregt werden, wenn ich das richtig verstanden habe.


    Das hat mit Ernährung ja nicht wirklich was zu tun.
    Die Literaturhinweise bringen mich jetzt auch nicht weiter...... :???:


    Naja, soll jeder halten wie er will, bei mir gibts trotzdem keinen Knobi (für den Hund).


    Und die aufgeführten Beispiele wie Kochsalz, Wasser etc. sind lebensnotwendig...Knoblauch nicht.


    Danke trotzdem für den Link.

  • In erster Linie wollte ich verdeutlichen, dass für fast jeden Stoff gilt, dass er in einer Bestimmten Menge nützlich sein kann, bei Überschuss oder Unterversorgung aber zum Problem werden kann.
    Bei Knoblauch ist eine Unterversorgung bestimmt nicht schädlich, tatsächlich kann aber bereits eine kleine Menge Knoblauch, die Gesundheitlich unbedenklich ist, positiv auf die Gesundheit wirken.
    Was die Literaturhinweise angeht: antimikrobielle/antibiotische/antimykotische Wirkung sind schon ne nette Sache, aber eben kein Muss. Ernährung und Gesundheit sind eh schwierige Themen, weil fast jeder eine eigene Meinung hat und Wissenschaftlich kaum etwas belegt ist.
    Ich kenne jedenfalls einige Leute, die ihren Hunden schon seit mehreren Jahren mehr oder weniger regelmäßig geringe Mengen an Knoblauch ans Futter geben und deren Hunde sich bester Gesundheit erfreuen.


    Naja, ich hoffe ich konnte etwas zur allgemeinen Verwirrung beitragen. ;)


    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!