Gemüse oder kein Gemüse

  • Auf der Suche nach Shops, bei denen ich online Fleisch für meine Susi bestellen kann, habe ich auf einer Seite folgenden Text entdeckt:

    :alien:

    Eine Zugabe von Gemüse, Obst, Knochen oder anderen Futterstoffen ist prinzipiell nicht erforderlich, belastet i. d. R. nur die körpereigene Verdauung und sollte deshalb besser unterbleiben. Außerdem sind bereits alle Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenenlemente im Fleisch in einem ausgewogenen Verhältnis enthalten, wenn man die Kombination der Fleischsorten etwas beachtet.

    Obst, Gemüse und Getreide sind für Hunde keine normalen, natürlichen und daher auch keine geeigneten Nahrungsquellen und haben im Freßnapf eines Hundes eigentlich nichts verloren! Die Kombination verschiedener Fleischsorten alleine ergibt bereits ein ausgewogenes Nahrungsverhältnis und ist vollkommen ausreichend.

    Sollte Ihr Hund jedoch eine Möhre, einen Apfel oder ein anderes Obst bzw. Gemüse gerne fressen wollen, dann geben Sie es ihm! Legen Sie ihm einfach einen ganzen Apfel, eine ganze Möhre oder ähnliches mit in den Napf und lassen Sie ihren Hund selbst entscheiden, ob er diese fressen möchte. Nur so wäre es artgerecht und natürlich!

    Obst/Gemüse „drunterreiben“ und den Hund damit zwangsfüttern wäre wieder ein künstlicher Eingriff und somit absolut falsch!

    :alien:

    Was haltet ihr davon?

    Klingt ja zumindest ein kleines bisschen logisch, dass die Wölfe früher auch kein Getreide, Gemüse und Obst gefressen haben.

    Warum füttert ihr Gemüse oder Getreide oder Obst bzw. warum füttert ihr es nicht?

  • Gar nichts.

    Es ist sicher eine feine Beschäftigung, an einer Möhre zu knabbern.

    Da der Hund aber die Zellwände nicht knacken kann, kann er auch nicht an die wertvollen Inhaltsstoffe gelangen.

    Wenn ich nur reines Fleisch ohne Knochen geben, habe ich bald einen sehr kranken HUnd. Gerade das Ca:Ph verhältnis sollte in etwa stimmen.

    Und mein Junior, friss auf dem Spaziergang ständig Obst. Bei den Walderdbeeren und Brobeeren mopst er ständig.


    Zitat

    Wölfe früher auch kein Getreide, Gemüse und Obst gefressen haben.


    Beim Getreide stimme ich voll zu.

    Aber Obst und Gemüse haben Wölfe immer gefressen und tun es auch heute noch. In mageren Zeite haben sich sich nur von Beeren und co ernährt.

  • Hm... Wenn das der Shop ist, den ich denke, haben die bis vor nicht allzu langer Zeit behauptet, es wäre unnötige Firlefanz bis gar schädlich, mehr als nur Rind zu füttern (potenziell schädlich, weil man sich z.B. Lamm für eine Ausschlussdiät bei evtl. später auftretenden Allergien aufheben müsse). Jetzt, wo es auch bei ihnen anderes als nur Rind gibt, steht diese Info nicht mehr da :D

    Wenn es der Shop ist, verkaufen die auch ein "Vitamineral" mit synthetischen Vitaminen zur Ergänzung dieses angeblich kompletten Futterplans.

    Soviel zur Verlässlichkeit der Quelle... Ich muss aber sagen, ich halte es auch nicht für unbedingt notwendig, Gemüse zu füttern. Meiner Meinung nach sollte es reichen, für Abwechslung bei den Tierteilen und Tierarten zu sorgen, einen beuteähnlichen Anteil an vitaminreichen Innereien einzuhalten, und sonst zuzusehen, dass Zugang zu Gräsern, Beeren, Nüssen und womöglich auch Fell gesichert ist. (Nicht, dass ich selber ganz so naturnah füttere :roll: )

    In englischsprachigen Foren ist das mit dem Gemüse ein wahrer Glaubenskrieg, bzw. es gibt kaum gemeinsame Foren, wo die Leute solche Fragen diskutieren, sondern es haben sich verschiedene Lager gebildet, die nicht miteinander reden, die "barfers" auf der einen Seite (mit Gemüse) und die "raw feeders" auf der anderen (ohne). Irgendwo in der Mitte ist dann der "raw meaty bones"-Ansatz (Tierteile plus Tischreste), der natürlich auch seine eigene Foren hat.

    Bin richtig froh, dass es hier nicht so zugeht :)

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Falls jemand Infos zu "raw feeding" oder "raw meaty bones" möchte:
    http://rawlearning.com/ (englischsprachig)
    http://www.rawmeatybones.com/translations/german/intro.html

  • Zitat


    In englischsprachigen Foren ist das mit dem Gemüse ein wahrer Glaubenskrieg, bzw. es gibt kaum gemeinsame Foren, wo die Leute solche Fragen diskutieren, sondern es haben sich verschiedene Lager gebildet, die nicht miteinander reden, die "barfers" auf der einen Seite (mit Gemüse) und die "raw feeders" auf der anderen (ohne). Irgendwo in der Mitte ist dann der "raw meaty bones"-Ansatz (Tierteile plus Tischreste), der natürlich auch seine eigene Foren hat.

    Bin richtig froh, dass es hier nicht so zugeht :)

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Falls jemand Infos zu "raw feeding" oder "raw meaty bones" möchte:
    http://rawlearning.com/ (englischsprachig)
    http://www.rawmeatybones.com/translations/german/intro.html

    :D

    Davon hab ich gehört, es aber nie "live" erlebt... find ich auch echt peinlich... ich darf auch meiner Mudder nicht erzählen, wat für ein Brimborium schon hier im Forum betrieben wird und dem man sich schwer entziehen kann :D

    Ich bin generell für wenig Gemüse, aber FÜR Gemüse. Weil es, wie bereits beschrieben, durchaus natürlich ist, dass Hunde/Wölfe/freilebende Hunde(ja die gibts) ihren Speiseplan mit dem bereits so weit verdauten Kot von Vegetariern aufpeppen, was ungefähr der pürrierten Version in Missys Napf nahekommt (lieber so, als ne Gans kaufen, sie füttern und ihren Kot in Missys Napf verfrachten^^), außerdem Gras (ganz wichtig ... Zellulose... wenns fester wird im Darm, reguliert Missy das selber durch vermehrtes Grasfressen), Gräser und sämtliche erreichbaren pflanzlichen Geschichten.

    Also, ich gebe Gemüse, lasse Vegetarierkot und Gras fressen... nur Getreide ist wirklich so ne Sache.

    Getreide ist auch etwas anderes als Gemüse.

    Aber selbst da denke ich, dass es in Maßen sogar ganz gesund sein kann... halte es aber generell und für meinen Hund nicht notwendig.

  • Ich halte von der Aussage nichts! :D

    Ich finde, dass man gar nichts pauschalisieren sollte, sondern so füttern, wie es der Hund am besten verträgt. Ich hab auch erst seit einiger Zeit bemerkt, dass es tatsächlich Hunde gibt, die einen höheren pflanzlichen Anteil sehr vertragen oder gar brauchen.
    Auf der anderen Seite gibts sicherlich Hunde, die nur mit (gut gemischtem) Fleisch sehr gesund leben...

    Naja - jeder wie er mag. Extreme sind aber meistens schlecht... *Klugscheißmodusaus* :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!