• Zitat


    ASCA-Papiere werden hier meist problemlos auch vom VDH anerkannt, aber der AKC, CKC ec(amerikanischer und kanadischer Dachverband, ähnl dem FCI hier), erkennen oft die VDH-Papiere nicht an.

    IRRTUM!
    AKC und CKC haben mit der FCI ein Abkommen zur uneingeschränkten gegenseitigen Anerkennung der Ahnentafeln. Und das gilt für ALLE Rassen.

    ASCA ist NICHT im AKC.

    Yvonne

    Zitat

    Welche Voraussetzungen muss ein Hund erfüllen um überhaupt auf eine Ausstellung gehen zu dürfen?

    Welche Art von Papieren muss er haben? Gibt es da überhaupt Unterschiede??

    Der Hund sollte Papiere haben, die von dem Verband, bei dem Du ausstellen möchtest, anerkannt sind.

    Beim VDH gibt es aufgrund eines Urteils des Bundeskartellamts zwar Regelungen, dass auch Hunde von Nicht-FCI-anerkannten Verbänden ausgestellt werden dürfen .... aber das ist Theorie. Verlassen würde ich mich nicht darauf.

    Beim Aussie wären das zum einen alle Papiere (sowohl reguläre als auch Registerpapiere) mit VDH oder FCI Logo drauf oder AKC, CKC, KC usw.

    Ob ASCA-Hunde direkt ausgestellt werden können oder ob sie vorher registriert werden müssen, weiss ich nicht. Theoretisch müsste es möglich sein, siehe Bundeskartellamt.

    Ach ja, beim VDH/FCI werden zwei Arten von Eintragungen/Papiere unterschieden:
    a) reguläres Zuchtbuch - da werden alle Hunde eingetragen, die mindestens 3 Generationen FCI-gezogene Vorfahren nachweisen können (Eltern, Grosseltern, Urgrosseltern), alternativ auch alle die Verbände, die mit der FCI eine Vereinbarung auf gegenseitige Anerkennung haben wie bsp. AKC, CKC und KC.

    b) Register - hier werden Hunde eingetragen, die keine 3 Generationen FCI-Vorfahren haben, bsp. Hunde, die phänotypisiert wurden (Hunde nicht-FCI-anerkannter Verbände oder Hunde, die rein äusserlich der Rasse entsprechen, aber keine Papiere haben) oder Hunde, die von phänotypisierten Hunden abstammen bis sie die 3 Generationen erfüllen.
    Die meisten Aussies im VDH sind heute noch Registerhunde, da ja der grösste Teil des Grundstocks im VDH vom ASCA "überschrieben" wurde.


    Ansonsten sollte der Hund dem Rassestandard entsprechen, sonst endet seine Ausstellungs"karriere" recht schnell.

    Zitat

    Und wie sieht das ggf mit einer Zuchtzulassung aus, welche Bedingungen müssen da erfüllt sein???

    Das hängt vom jeweiligen Verband ab.

    IdR gibt es ein Mindestalter für die Zuchtzulassung. Dann gibt es Grundvoraussetzungen für das Äussere, die erfüllt sein müssen. Bsp. gibt es zuchtausschliessende Fehler. Die stehen im Rassestandard idR explizit drin.
    Dazu kommen noch diverse Gesundheitschecks, idR auch abhängig von der Rasse.
    Wobei bei fast jeder Rasse zumindest HD- und Augenuntersuchung stattfinden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!