geht auf Welpen los!
-
-
Hallo zusammen!
Bei uns in der Siedlung gibt es jetzt 3 Welpen:
Hektor - Rhodesian Ridgeback - 14 Wochen alt
Amy - Bearded Collie - 11 Wochen alt
??? - Jack Russel - 12 Wochen altCarina macht um Hektor einen Bogen, manchmal beschnuppert sie Amy. Interesse hat sie an beiden nicht.
Als wir dann den Jack Russel trafen, freute sich Carina richtig. Die Besitzerin fragte ob die beiden miteinander spielen könnten und ich leinte Carina ab.
Sie flitze dann zu dem Kleenen und ohne Vorwarnung und in meinen Augen ersichtlichen Grund, ging sie auf den Kleinen los. Sie hat ihn richtig weggebissen, geknurrt, ihr ganzes Fell am Rücken stand hoch. Ich habe sie dann dort weggenommen. Die Fraue meinte, wir sollen es noch mal versuchen, vll. hat der Jack Russel nen komisches Geräusch von sich gegeben ... okay, Carina los gelassen und sofort ist sie wieder auf den Kleinen los. Richtig giftig, geknurrt, Fell am Rücken aufgestellt und versucht ihn zu beissen. Der Kleine hat gepiepst was das Zaugs hält ...
Da war der Kuchen für mich gegessen, Carina genommen und nicht mehr zu dem Kleenen hingelassen. Seither darf sie nicht mehr von der Leine wenn wir den Kleenen treffen.Ich kenne Carina so aber nicht. Wenn sie Hunde nicht mag oder ihre Ruhe haben will macht sie nen großen Bogen, knurrt vll. mal kurz. Aber das Verhalten ist mir völlig unbekannt. Vor allem weil sie so freudig auf den Jack Russel zugelaufen ist und dann ihn dann sofort ohne Vorwarnung gebissen hat. Es ist zum Glück nicht passiert.
Ich habe das zu Hause meinem Mann erzählt und der meinte: schlecht sozialisiert!
Ist das wirklich so? Carina hat doch keine Probleme mit anderen Hunden, nur mit diesem Kleinen halt.Was meint ihr dazu?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Tamara
Welpen verhalten sich anders als erwachsene Hunde und wenn Carina keine Erfahrung mit Welpen hat, kann sie das ungewohnte Verhalten schon verunsichern. Es gibt allerdings auch Hunde die mögen einfach keine Welpen.
Ich würde versuchen mit den Besitzern und dem Welpen spazieren zu gehen, eventuell gewöhnt sich Carina an den Welpen und schließt Freundschaft. Carina würde ich aber erstmal sichern, bis klar ist das alles gut geht.VG Yvonne
-
Vielleicht ist der Welpe ziemlich frech (bei Jackies ja nicht ungewöhnlich
) und es war ihr erster hunbeholfener Versuch Erziehungsarbeit zu leisten... Wie alt ist sie jetzt?
Meine Chill legt unerzogene Hundekinder immer ersteinmal saftig aufs Kreuz. Gerade diejenige, die dann Kreischen (und der Besitzer auch) sind oftmals diejenigen, die etwas frech sind. Die Kreischen ja meist nur, weil sie sowas noch nie oder selten erleben. Benehmen will eben geübt werden, wenn man es noch nicht hat.
Wenn Du Dir allerdings unsicher bist, dann vermeide die Situation.
Viele Grüße
Corinna -
Das kenn ich...und zwar ganz genauso!!!
Oftmals sind es gerade Hündinnen, die im Gegensatz zu Rüden, sehr abweisend und teilweise auch aggressiv auf fremde Welpen zugehen. Das ganze lässt sich ziemlich einfach evolutionsbiologisch erklären. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist könnte jeder Welpe auf den ein Rüde trifft sein Nachkomme sein, schon aus diesem Grund wird sich ein instinktsicherer Rüde hüten einem Welpen auch nur ein Haar zu krümmen, denn ihm ist ja daran gelegen seinen Nachkommen (und somit seinen Genen) einen bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen. Ganz anders bei Hündinnen, eine Hündin "weiß" ganz genau welches ihre Welpen sind und welche nicht. Fremde Welpen sind für eine Hündin erstmal nur lästige Konkurenten, die mit ihren (potenziellen) Welpen um wichtige Ressourcen konkurieren müssen. Diese Verhalten passt zwar nicht mehr ganz in die heutige Lebenswelt der Haushunde, lässt sich aber dennoch nicht wegdiskutieren. Das eine Hündin tendenziell eine höhere Aggressionsbereitschaft gegenüber (fremden) Welpen zeigt lässt sich mit dem natürlichen Fortpflanzungsverhalten des Haushundes erklären und hat nichts mit mangelnder Sozialisation zu tun.
Carina wird bald ein Jahr alt, die Junghundezeit neigt sich dem Ende zu und Verhaltensweisen des erwachsenen Hundes werden erprobt und im Laufe der Zeit modifiziert. Sie wird sich in vielen Verhaltensweisen noch nicht sicher sein und im Umgang mit Welpen scheint sie gerade etwas übers Ziel hinaus zu schießen. Hier bist du natürlich gefragt, indem du dieses Verhalten konsequent und bestimmt unterbindest und angepasstere Verhaltensweisen bestärkst.
Emma hat ungefär im gleichen Alter angefangen jeden Welpen scheinbar grundlos anzugehen. Im Laufe der Zeit hat sich dieses Verhalten bei ihr aber auf einem absolut normalen Level eingespielt und sie ist heute im Umgang mit Welpen zwar eine ziemlich "strenge Gouvernante", die ihnen ganz klar ihre Grenzen aufzeigt, aber die Zeiten der Aggressivität nur durch die bloße Anwesenheit eines Welpens haben wir glücklicherweise hinter uns gelassen.
-
Danke Björn für die ausführliche Erklärung!
Ich war natürlich super erschrocken, weil ich mein kleines Mädchen so nicht kannte und sie an anderen Welpen kein Intresse hat.
Ich lasse vorerst nicht an die kleine Jack Russel Hündin ran, die Besitzerin war nach dem 2. "Angriff" auch ziemlich erschrocken.
Wie kriege ich das Verhalten in den Griff? Soll ich die Jack Russel Besitzerin fragen ob ich das mit ihrem Hund und Carina üben darf? Bei anderen Welpen reagiert sie ja nicht so.
Ich lasse sie seit dem Vorfall angeleint wenn ich Jack Russel und Frauchen sehe.
-
-
Ich habe so ein rüdiges Exemplar was seinen Spaß hat kleine Welpis zu erschrecken und umzuschmeissen. Das hört sich halt schlimm an, besonders wenn Welpi und Besitzer gleichermaßen kreischen, aber ist eigentlich halb so wild. Nur gemein...
Ich gehe Welpen aus dem Weg, wenn ich sehe, dass sie eher ängstlich sind (das sind potenzielle Opfer), damit sich diese blöde Angewohnheit erstmal nicht festigt.
Zu manchen Welpen ist er auch nett.
Ich glaube auch, das sind erste Erziehungsmaßnahmen. Aber wenn es dir so nicht gefällt musst du es meiner Meinung nach unterbinden, oder du wartest so wie ich erst mal ab. Ich denke wenn die Hunde reifer werden, werden sie so was dann auch ein bisschen von alleine lassen. -
Zitat
Wie kriege ich das Verhalten in den Griff? Soll ich die Jack Russel Besitzerin fragen ob ich das mit ihrem Hund und Carina üben darf? Bei anderen Welpen reagiert sie ja nicht so.
Ich würde es vermeiden, denn egal was Du da übst, es wird vermutlich nach hinten losgehen. Wenn Du es ihr verbietest, wird der Jackie das falsche verknüpfen (=ich darf frech sein). Verbietest Du es ihr nicht, könnte es für den Jackie zu massiv werden.
Stell Dir vor, Du gibst einem kleinkindunerfahrenen Teenager ein rotzfreches Kleinkind mit. Eines, dass so richtig frech ist. Das wird nix... Der Teenager wird überfordert sein und Dinge tun, die er vielleicht nicht tun will... doch er weiß nicht wie sonst...
Manche Dinge bringt tatsächlich die Zeit. Lasst beide Hunde doch einfach noch ein wenig älter werden, dann wird das später bestimmt funktionieren.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Ich würde es vermeiden, denn egal was Du da übst, es wird vermutlich nach hinten losgehen. Wenn Du es ihr verbietest, wird der Jackie das falsche verknüpfen (=ich darf frech sein). Verbietest Du es ihr nicht, könnte es für den Jackie zu massiv werden.
Stell Dir vor, Du gibst einem kleinkindunerfahrenen Teenager ein rotzfreches Kleinkind mit. Eines, dass so richtig frech ist. Das wird nix... Der Teenager wird überfordert sein und Dinge tun, die er vielleicht nicht tun will... doch er weiß nicht wie sonst...
Manche Dinge bringt tatsächlich die Zeit. Lasst beide Hunde doch einfach noch ein wenig älter werden, dann wird das später bestimmt funktionieren.
Viele Grüße
CorinnaOkay, Danke!
ist auch sicher das Beste sie von dem Jacky fernzuhalten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!