Knochenkrebs, Metastasen in der Lunge
-
-
Zunächst vielen Dank an Alle.... es ist echt schön, wenn man "von ausserhalb" mal ne unabhängige Meinung hört, obwohl ja keiner Clyde kennt. Aber alles, was ihr so sagt, bestätigt uns in unserer Meinung. Wir tun also nichts Falsches, wenn wir ihn leben lassen, auch wenn er ab und an mal einen schlechten Tag hat
Letztens hab ich zu meinem Mann gesagt: "Guck mal Clyds Augen lachen garnicht mehr" Das war ganz komisch... Aber es ist nur manche Tage so. Dann hängen die Augen und er guckt ganz traurig.
Also wir werden aufpassen, wie sich das mit dem Magen-Darm Trakt entwickelt und wie er Luft bekommt.
Ich wünsche Euch Allen einen schönen Sonntag. Ich geh jetzt erstmal, den dicken Hund wach machen.... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Knochenkrebs, Metastasen in der Lunge*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Leolotte,
wir mussten leider mit Knochenkrebs Erfahrung machen. Doch eines gleich vorweg: Ihr werdet merken wann der Zeitpunkt des Abschiedes gekommen ist.
So war es bei unserem Rüden. Alles kam ganz plötzlich, der Krebs hatte unbemerkt den gesamten Unterkiefer von ihm zerfressen, er wurde nur noch von 4-5 Zähnen zusammengehalten. Am Do. den 17.7. sahen seine vorderen Unterzähne plötzlich verstellt aus und einen hatte er verloren, da ahnte ich schon das es etwas ganz schlimmes sein muss. Leider musste ich recht haben.
Sofort in die Tierklinik, auch für ihn gab es erstmal AB + Schmerzmittel. 6 Tage später sollten wir wieder in die Klink kommen für Behandlung usw... In den 6 Tagen wo er noch bei uns zu Hause sein durfte baute er von Tag zu Tag rapide ab und wir merkten das er nicht mehr der Hund war den wir kannten. Am 21.7. brachten wir ihn dann am Abend in die Klinik und am nächsten Tag den 22.7. rief uns die Klinik an und teilte uns das schlimme Ergebnis mit. Rettung gab es keine, weshalb wir ihn schweren Herzens auch sofort erlösen ließen.
Es tut mir leid das auch ihr damit konfrontiert seid. Ich weiß wie weh das tut. Unser Sonnenschein ist nun seit fast 6 Wochen nicht mehr bei uns und man platzt vor Sehnsucht nach ihm..... Genießt die Zeit die euch mit eurem Schatz nun noch bleibt, auch wenn euch schon jetzt der Schmerz um ihn begleitet.
Ihr werdet den Zeitpunkt den Abschiedes nicht verkennen, bei uns war es der Moment als wir merkten das unser Hund nicht mehr so war wie wir ihn kannten. Als ihn das Türklingeln nicht mehr interessierte und er nur noch hängend das nötigste an Freude zeigte. Er schlief zuletzt viel und war auf den Gassirunden ungewöhnlich relaxt, weil er einfach keine Kraft mehr hatte. Auch er nahm zuletzt rapide an Gewicht ab, obwohl er genug fraß.
Ich wünsche euch für die kommende Zeit ganz viel Kraft und noch eine schöne Zeit wünsche ich Clyde mit euch.
traurige& mitfühlende Grüße
Christin -
Hallo Leolotte,
es tut mir so leid für Euch, und du machst genau das richtige. Du wirst mit sicherheit kennen, wann der Zeitpunkt gekommen ist euren Clyde zu erlösen. Wie du ja schreibst hat er ja noch Lebensfreude, da würde ich ihn auf keinen Fall erlösen, solange er spielt, frißt und trinkt, geht es ihm ja nicht schlecht. Aber man sagt ja, wenn es soweit ist, wird man es alleine an seinem Blick kennen. Ich wünsche dir und deiner Familie sehr viel Kraft, ich weiß was du momentan fühlt. Unser Hund Benny hat zwar keinen Krebs, aber er ist auch sehr krank und kann ohne Medikamente nicht leben. Du wirst jetzt noch sehr viel Kraft benöntigen, aber du weißt im Vorhinein das es so kommen wird, somit kannst du dich ein bißchen drauf vorbereiten. Genieße die restliche Zeit noch mit Clyde und sei einfach für ihn da. Ich denke an euch und werde für Clyde eine Kerze anzünden. Auf mein Benny drückt euch ganz fest die Pfoten. lg Daniela
-
Hallo Daniela und alle Anderen, die mir geantwortet haben. Heute war der Dicke wieder voll am durch den Garten springen, als meine Tochter von der Schule kam. Die andere Seite ist, dass er dann drei Stunden vollkommen fertig im Garten liegt. Vorhin, als ich von der Arbeit kam, war er auch ganz aus dem Häschen und hat sich voll gefreut. Aber dann stand er vor mir, die Vorderbeine voll am Zittern und dann ist er weg geknickt vorn und hat sich direkt mit dem Kopf an mir abgestützt. 5 Minuten später ist er wieder am Toben. Er ist wirklich so hart im Nehmen, dabei geht es ihm echt trotz Schmerzpillen total mies. Wenn er zitternd vor mir steht,dann würde ich am liebsten den Tierarzt anrufen. Wenn er aber dann los rennt mit angeklappten Ohren und so tut als wäre er ein halbes JAhr alt, dann bin ich wieder am Zweifel. Also wirklich ein auf und ab, bei ihm und auch bei uns. Ich denke, er hat doll Schmerzen und will uns aber das Gegenteil beweisen. Komisch....
-
Zitat
Ich denke, er hat doll Schmerzen und will uns aber das Gegenteil beweisen.
Bitte achte auf ihn und lass ihn diesen Beweis nicht zu lange führen.
Er spürt ja auch was in ihm vor sich geht.Sei bedacht.
liebe Grüsse ... Patrick
-
-
Du wirst das zum richtigen Zeitpunkt das richtige machen. Glaub mir du wirst es spüren wenn der Zeitpunkt gekommen ist. Noch ist es wohl für ihn noch nicht so weit. Aber er sollte auf jeden Fall noch Freude am Leben haben, und die Schmerzen sollte für ihn erträglich sein. Ich hoffe ihr habt noch eine schöne Zeit, halt uns auf den Laufenden!
lg Daniela
-
Dein Beitrag erinnert mich sehr an unseren ersten Hund Billy.
Er hatte einen bösartigen Mastzelltumor im rechten Hinterlauf.
Viele Jahre konnten wir ihn Schmerzfrei halten doch mit zunehmendem Alter wurde es immer schlimmer und irgendwann war dann der
Zeitpunkt gekommen, da mussten wir die Entscheidung treffen.
Auch Billy war so, dass er immer der Starke sein wollte. Er konnte keine langen Strecken mehr laufen und deshalb haben wir bei langen Strecken immer einen Bollerwagen mitgenommen. Immer wenn wir ihn darein setzen wollten, tat er zuerst so als könnte er noch KM laufen aber wir wußten es besser und als er dann da drin saß merkte man ihm die Erleichterung doch an.
Ich kann deine Gefühle sehr gut nachvollziehen. Man grübelt immer wieder ob man es richtig macht.
Einen Rat möchte ich dir geben. Nimm dir einen ruhigen Moment, setz dich zu deinem Hund, schau ihn an, streichel ihn und sei einfach nur da. Lass die ganze Situation wirken, denk an all die schöne Zeit, die ihr hattet und versuch die jetzige Situation realistisch zu durchdenken. Du wirst merken, dass du gefühlsmäßig Antworten von deinem Hund erhälst und du wirst wissen was zu tun ist.
Es ist super schwer, ich wünsche dir viel Kraft.
Traurige Grüße
Ulli -
Waren vorhin beim Tierarzt. Heute hat sich Clyde das Kreuzbein hinten rechts zerrissen. Ganz toll... Hat nichts mit dem Krebs oder so zu tun. Er ist zum Tor gerannt und hat gebremst und da ist es passiert. Der Tierarzt sagt, wir lassen alles so, wie es ist. Er hat mit den Schmerztabletten keine Schmerzen und kann damit gut leben. Also nun hat er vorn einen kaputten Fuß, das andere Bein ist überlastet und auch schon geschwächt und hinten rechts das Kreuzband durch. Links hat er die Platte drin von der OP als Baby. Und trotzdem springt er rum als wäre nichts. Es ist unglaublich. Aber der Tierarzt sagt, es geht ihm nicht schlecht und er ist ein Kämpfer. ICh bin gespannt, wie lang das noch gut geht...
-
Hallo Leolotte, ersmal herzlich willkommen.........
Ich hoffe deinem "Dicken" geht es den Umständen entsprechend gut..........
Du hast gefragt, wann man ein Tier gehen lassen soll...............man kann es nicht pauschalieren...................Jemand der 10 Jahre mit einem Tier verbracht hat, weiß einfach, wann es Zeit ist......................
Ich geb dir den einen Rat............genießt die Zeit, die ihn noch habt.............
Ich habe meinen Ecco Pfingstmontag an den Krebs verloren.....................er wäre am 29.08 10 geworden
Drück dich unbekannterweise mal ganz fest
Bale -
Ja, dein Clyde ist ein richtiger Kämpfer, und er hat noch nicht aufgegeben :^^:
Geniesse die Zeit mit ihm noch in vollen Zügen.
Ich bin immer wieder beeindruckt, wie kämpferisch sich die "Natur" oftmals gibt.
So ganz anders als der Mensch...Ich nehme mir sehr oft ein Beispiel an ihr, der Natur, besonders dann, wenn mir manches zuviel erscheint.
Wir alle sollten uns eigentlich ein Beispiel daran nehmen.
Kein Gejammer, keine Krankschreibung...Hunde, oder generell Tiere, sind durchwegs so positiv gegenüber dem Leben eingestellt.
Ich finde das so schön und nachahmenswert. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!