Verschiedene Rassen-was kommt dabei raus?
-
-
Zitat
Übrigens, Fehlbildungen bei Inzucht können auch auftreten. Jedoch sind sie in der modernen Zucht ehr weniger ein Problem, da die Hund auf alles getestet werden.Gerade in der modernen Zucht werden Fehlbildungen, bzw. genetische Krankheiten von den Zuechtern billigend in Kauf genommen......guck' dir alleine die Dalmatiner Zucht mit all ihren genetisch defekten Rassemerkmalen an.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Verschiedene Rassen-was kommt dabei raus? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei Mischungen, die nicht vorher gründlich untersucht wurden, können sich halt Erberkrankungen wie HD oder diejenigen, die rezessiv sind, durchsetzen bzw. weiter verbreiten.
Bei Collies ist es z.B. MDR1, was den Hund nicht in seiner Lebensqualität einschränkt, aber es ist gut zu wissen, ob der eigene Hund genetisch bedingt diesen Gendefekt haben könnte, auf dass man ihn testet, so dass diverse Medikamente, wenn eine Behandlung notwendig sein sollte, ausscheiden, da sie lebensgefährlich für ihn sind.
Daneben kann es durchaus zu "echten" Missbildungen kommen. Ein zwar etwas seeehr abwägiges Beispiel ist ein Collie in der Farbe Sable Merle. Den Merle-Faktor sieht man diesen Collies nur in den ersten Lebenswochen an, danach sehen sie aus wie jeder anderer Lassie.
Kreuzt man aber nun einen solchen Hund mit einem anderen Merle-Hund (was in D auch verboten ist), dann sind die Nachkommmen zum großen Teil blind, taub oder haben anderweitige schwere Missbildungen.
Und dann kommen noch die Dinge hinzu, die man vielleicht nicht unbedingt gleich als Missbildungen ansehen würde: ein Hund, auf 20cm hohen krummen Beinchen mit einem 60cm langem Rücken, oder auch meine Souma, die die Power eine BC hatte, aber leider hat ihre körperliche Konstellation da nicht mitgehalten. Wie lastet man einen Hund, wo Körper und Geist überhaupt nicht zusammen passen, aus? Wo fängt Missbildung an?
-
Zitat
Wo fängt Missbildung an?
Da, wo sie den Hund in seiner Lebensqualitaet einschraenkt und ihn normale gesunde huendische Verhaltensweisen nicht ausueben lassen.
-
Zitat
Da, wo sie den Hund in seiner Lebensqualitaet einschraenkt und ihn normale gesunde huendische Verhaltensweisen nicht ausueben lassen.
Ja, genau da würde ich Dir vollkommen recht geben, aber leider ist das durchaus ein "schwammiger" Bereich siehe Souma.
-
Die Krankheiten die da aufzählst sind sicherlich Rassebedingt, aber sie sind durch falsch Zucht entstanden und kein direktes Produkt von Inzucht. Ich weiß nicht genu wie es speziell bei den Dalmatinern aussieht aber bei den Aussies ist es so, dass mittlerweile auf alles mögliche getestet wird und ausschließlich gesunde Hunde in der Zucht eingesetzt werden. So kann man durch die Inzucht eine Festigung bestimmter Merkmale erreichen die sich auch stabiler Vererben. Durch Out-Cross-Verpaarungen von verscheidenen Linien kann man so das Auftreten von Inzuchtdepressionen vermeiden. Dazu kommt noch, dass man den Heterosiseffekt ausnutzen kann
Leider setzen viele Zuchtverbände/Züchter die Erkenntnise, die gewonnen wurden nicht um, sodass man oftmals leider von stark veralteten Zuchtmethoden sprechen muss. Siehe zB Mops ec. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!