Hundesprache verstehen
-
-
Hi,
nun, wir haben ja jetzt seit über 1 Jahr unsere 4jährige Shera und ich denke, in der Zeit sind wir ein echt gutes Team geworden.
Aber wir würden gerne noch mehr über sie erfahren, also ihre Gesten und ihr Verhalten noch besser deuten können. Könnt ihr mir ein gutes Buch über Hundesprache empfehlen? Es gibt einige auf dem Markt, aber ich konnte mich bisher für keines wirklich entscheiden.Achso: wir arbeiten mit positiver Bestärkung, was auch super gut klappt. Wir haben überlegt, evtl. zusätzlich zu clickern. Ist es dafür zu spät oder kann man damit jederzeit loslegen? Auch hierfür wäre ich für einen Buchtipp äußerst dankbar!
Danke für eure Tipps!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lesetipp: Liebst du mich auch?: Die Gefühlswelt bei Mensch und Hund!
-
fürs Clickern ist es nie zu spät. Der Hund lernt auch mit 4 Jahren noch relativ schnell, was ein clicken bedeutet
-
Ich lese gerade "am anderen Ende der Leine" von Patricia B. McConnell und habe vor kurzem Calming Signals gelesen. Ich finde die Bücher sehr hilfreich.
-
Hallo,
"Das andere Ende der Leine" lese ich auch grade, sehr zu empfehlen.
Desweiteren (wenn Du es gerne bebildert magst) kann ich Bruce Fogle empfehlen, "Hunde verstehen und erziehen".
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
-
Noch ein Buchtipp:
"Es würde Knochen vom Himmel regnen" von Suzanne Clothier. -
Obwohl ich ja noch keinen Hund habe, habe ich gerade "Das andere Ende der Leine" gelesen und bin jetzt bei "Liebst du mich auch?" (Mc Connell). Möchte ja ein guter HH werden ;-) Ich finde die Beschreibungen und Erklärungen sehr hilfreich und auch logisch.
Liebe Grüße, sihra -
... und natürlich "Die Welt in seinem Kopf - über das Lernverhalten von Hunden" von Dorothée Schneider (Animal Learn Verlag).
Ich finde es zwar bisweilen etwas dröge
- aber hilfreich.
Patricia McConnells Bücher überflügeln jedoch alles.
Wauzihund
-
Ich kann Dir neben den schon aufgezählten Büchern, die DVD`s "Hündisch" empfehlen. Sehr sehr anschaulich!
-
Hallo,
Dr. Udo Ganslosser - Verhaltensbiologie für Hundehalter.
Hier gehts um die von HH gern verwendeten Begriffe wie Bindung, Dominanz, Prägung, Rangordnung und welche Verhaltensweisen sich dahinter verstecken und welchen Zweck dieses Verhalten verfolgt.
Da Verhalten nie sinnlos, sondern immer zweckgebunden ist, wird aufgezeigt, warum der Hund - den verhaltensbiologischen Grundregeln folgend - sich so verhalten muss.
Viele Grüße
Gushi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!