Geschirre mit Borte im Alltag?

  • Hallo!

    Ich habe für Ivy ein sauteures Windhundgeschirr anfertigen lassen, woraus sie sich definitiv nicht befreien kann (Kombi Borte/Fleece). Es ist gerade mal maximal sechs Monate alt und total verhunzt. :| Die Borte löst sich auf, sodass es schon lange nicht mehr schön aussieht. Immerhin erfüllt es noch seinen Zweck.

    Jetzt wollte ich mal zwecks Neuanschaffung eines schönen neuen Geschirrs fragen, wie eure Erfahrungen mit Zierborten so sind?

    Sind die allesamt "anfällig" und ist es quatsch, einem sehr aktiven, wilden, sich überall wälzenden, in jedes Erdloch kriechenden, in jeder Pfütze planschenden Junghund sowas anzuziehen? Oder hab ich einfach Pech gehabt mit der Borte?

  • Ich habe für meine Hunde die ROGZ Geschirre und Leinen.

    Dort ist auch Borte auf´s Gurtband genäht und die sind mittlerweile fusselig.
    Nicht so das sie ncht mehr dolle aussehen, aber die Borte ist halt nicht mehr so schön wie sie mal war.
    An manchen Stellen ziehen auch schon Fäden etc

  • Hallo !
    Ich denke das kommt auf die Borte an.Ich hab vor ca. 2 Jahre von Blaire .de Halsbänder mit "Lava orange " gekauft.Zig mal gewaschen und die Hundis sind damit durch jeden Dreck gekrochen-sieht noch aus wie neu.Jetzt hab ich nochmal mit "Celtic rot "gekauft .Hund hat sich einmal gekratzt und schon waren die Fäden gezogen.Von Blaire hab ich auf meinen Hinweis dazu nicht mal eine Antwort bekommen -na danke !
    Liebe Grüsse Sabine

  • Hallo Sabine,

    ich hatte dem Shop, wo ich mein Windhundgeschirr her habe, auch eine E-Mail geschrieben, als die Borte sich, kaum 2 Wochen nachdem das Geschirr angekommen war, schon auflöste... habe auch dort keine Antwort bekommen. :/

    Tja, so ist wohl der Service-Ton heutzutage...

    Sage mal, könntest du vielleicht ein Foto von deinem Blaire-Geschirr mit der Borte Lava Orange einstellen?

    Danke für eure Antworten!

  • Hallo Anne !
    Hab nur Halsbänder mit der Borte !Die Haben aber echt schon viel mitgemacht -tägliches Schwimmen mit anschließendem Buddeln (dementsprechend vollgeschlammt waren sie).Waldspaziergänge (jedes Gebüsch muss untersucht werden)Und was weiss ich nicht alles !
    Wenn du bei der Bortenübersicht unter http://www.blaire.de schaust kannst du sie dir anschauen.Gibt es auch in blau.Dort kann man Norweger und normale Geschirre anfertigen lassen .
    Liebe Grüsse Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!