Tipps für Urlaub mit Hund

  • Huhu,

    wie vielleicht schon ein paar Leute mitbekommen haben, war ich auf der Suche nach einem geeigneten Urlaubsort für Browny.

    So, den haben wir (hoffentlich) gefunden.

    Es ist in Neßmersiel (Festland, gegenüber von Norderney) und in einer Doppelhaushälfte (mit Garten). Ich hatte drauf geachtet, dass wir ebenerdig unterkommen, weil Browny nicht mehr so viele Stufen laufen soll.
    Wir sind ca. 1000 Meter vom Strand entfernt. So dass Browny nach Herzenslust schwimmen kann.

    Jetzt ist es so... ich bin ziemlich nervös, da es der erste Urlaub MIT Hund ist. Browny ist (trotz seiner 9 Jahre) ein Wirbelwind, will den ganzen Tag spielen... er hasst Rüden, zerrt an der Leine, jault und jammert im Auto.

    Was kann ich nur machen, dass ich ruhiger werde? Könnt ihr mir gute Tipps geben, dass der Urlaub sowohl für Browny als auch für meinen Freund und mich entspannt wird?

    Baldrian hab ich für die Autofahrt für Browny schon gekauft (vielleicht sollte ich auch eine nehmen :roll: ). Wisst ihr, wie lange vorher man ihm schon eine geben soll? (hab vergessen, in der Apotheke zu fragen).

    Die Tierärztin sagte, dass man aufpassen soll, dass er von der Aufregung (Auto beladen usw.) nichts mitbekommen sollte... dann würde er nur noch nervöser.
    Ich hab das so geplant... wenn die Taschen gepackt sind, gehe ich mit Browny noch ne Runde und mein Freund belädt in der Zeit das Auto...
    Uiuuiuiuuiuiuiuiu, bin ich aufgeregt :hilfe:

    Liebe Grüße

  • Hey wann gehts denn los? Toll, das ihr was gefunden habt.
    Wir haben auch immer erst den Wagen beladen und ich bin dann noch ne Runde mit Nico spazieren. Er hat morgens meistens nichts mehr zu fressen bekommen, damit er mir nicht ins Auto kotzt, nur immer Wasser zu trinken. Während der Fahrt nach Dänemark sind wir 2x angehalten und haben schön gepicknickt und uns die Beine vertreten- Tabl. brtauchte er keine.Am Urlaubsort angekommen gab es dann was zu fressen für Nico. Ging immer recht gut. Sind aber auch früh losgefahren, damit er noch ein bissl müde ist im Auto und für die Rückfahrt hatte er auch mal was zu spielen oder als er klein war, saß ich mit hinten.

    Ansonsten haben wir immer versucht, den Tagesablauf im Urlaub etwas beizubehalten. Dann ist es wie Zuhause....

    Je ruhiger du bist, desto ruhiger ist auch dein Hund. Ach, dass wird bestimmt ein toller Urlaub. Lasst es euch gut gehen und toll, dass ihr es mit ihm versucht. Wir freuen uns auf die Bilder. :D

  • Zitat


    Was kann ich nur machen, dass ich ruhiger werde? Könnt ihr mir gute Tipps geben, dass der Urlaub sowohl für Browny als auch für meinen Freund und mich entspannt wird?


    Dann nimmste jetzt schon am besten selbst vom Baldrian. Und da oben in Nessmersiel wirst Du von alleine ruhig, glaub es mir - wir fahren da seit 12 Jahren hin. Der Ort an sich ist schon sehr ruhig, da entspannt man praktisch wie von selbst und das wirkt sich auch auf den Hund aus. Mach Dir garnicht soviele Gedanken vorher! Und sollte es Euch im Ort mal zu ruhig sein, kann man mal nach Wilhelmshaven oder Norden usw. fahren.
    In Dornumersiel ist übrigens auch ein schöner Hunde-Rundweg am Wasser entlang, leider auch hier, wie fast überall da oben, Leinenzwang :roll: .
    Schönen Urlaub und
    lg Francisca

  • Zitat

    ..............
    Wir sind ca. 1000 Meter vom Strand entfernt. So dass Browny nach Herzenslust schwimmen kann.
    .....................................

    Du weißt aber schon dass es da einen Verbrecher der auf den Namen "Gezeiten" hört gibt, der immer das Wasser klaut! Ich meine ja nur, von wegen herzenslust schwimmen und so.

  • Goethe:
    Ja, wir sind auch froh, endlich was gefunden zu haben.Noch dazu eine Doppelhaushälfte mit Garten.So ist es nicht so eine große Umstellung für Browny. Entspannter wäre sicher ohne ihn... aber mir vergeht dann oft schon ein wenig die Lust, wenn ich ihn bei meinen Eltern abgebe (wo er gern ist, die ihn gern nehmen.) Und er hat das große weite Meer mal verdient ;-), der Racker. Browny bekommt heute auch erst später was zu fressen, weil er morgen früh nichts bekommen soll.

    franziska:
    Ja, ich glaub, ich werfe mir gleich auch ne Baldrian ein. Browny hat schon zwei bekommen...weil wir eben schon das Auto vorbereitet haben.... Ich denke auch, wir werden dort Ruhe finden.
    Leinenzwang ist kein Problem. Meistens hab ich ihn eh an der Leine, weil er sich nicht mit Rüden verträgt. Und am Hundestrand darf er dann ja mal so laufen.

    orchidea:
    Hast ja Recht ;-)

    Donna + Fay:
    Ja, ich weiß und bin einfach mal so naiv, dass wir damit Glück haben werden ;-)

    So, ich werde jetzt erst mal was essen. Vielleicht bis gleich, sonst bis Samstag oder Sonntag.
    Vielen Dank nochmal für eure Kommentare, die ein wenig beruhigen.

    Ganz liebe Grüße

  • Noch ein Tipp:

    Wenn die böse Tide das Wasser geklaut hat: Auf dem Weg von Neßmersiel nach Aurich gibt es einen Hinweis nach links zum Silbersee. Das ist ein wunderschöner kleiner Waldsee, in dem sich Leika sehr wohlgefühlt hat.

    Ein kleines Stück weiter auf der rechten Seite gibt es auch noch ein Naherholungsgebiet mit See, wo man aber darauf achten muss, dass nicht überall der Hund gerne gesehen ist.

    Der Hundestrand in Neßmersiel - na, reden wir nicht drüber.....

    Aber vielleicht ist Browny ja ruhig genug, um mit der Fähre nach Langeoog zu fahren, dort ist der Strand viel viel schöner....

    Wir waren im Mai in einer Doppelhaushälfte in Neßmersiel. Das Haus war klasse, aber mit unserem Wildschweinchen fahren wir da nicht mehr hin, da überall Leinenpflicht ist....

    Gruss
    Gudrun

  • Hallo Tanzbärin,
    vielen Dank für deine Antwort. Aber wir waren nur bis 23.08. in Urlaub, aber macht nichts :D

    (wir waren übrigens auch in einer Doppelhaushälfte)

    Wie du schon sagtest, über den Hundestrand reden wir gar nicht in Neßmersiel... Den Hund wieder sauber zu bekommen ist da schon ein Kunststück.

    Wir haben in unserem Urlaub das Auto stehen lassen. Browny mag das Autofahren nicht (springt zwar gern rein, weil er weiß, es geht wo hin, aber er jammert dann viel). Darum sind wir auch nicht zu irgendwelchen Seen gefahren.

    Wir sind seeeehr viel spazieren gegangen und seeehr viel nass geworden, weil das Wetter ziemlich mies war. Aber es war trotzdem schön. Man kam mit vielen Leuten ins Gespräch, die sich auch irgendwo unterstellten und Browny war natürlich immer Mittelpunkt ;-).

    Wir sind am 22. dann mit der Fähre nach Baltrum rüber gefahren. Und ich muss sagen, ich war beigeistert... von Baltrum und von Browny. Browny schaute sich auf der Fähre die Hunde relativ gelassen an, wenn sie nicht all zu nahe kamen. Und war insgesamt sehr gelassen. War schon toll.
    Auf Baltrum konnte er dann richtig toben. Haben erst ein kleines Strandstück gefunden, wo wir alleine waren und anschließend sind wir nach einem kleinen Snack schönen Spaziergang durch die vielen Grünanlagen zum Hundestrand.

    Browny hat den Urlaub glaube ich sehr genossen. Obwohl er von Donnerstag auf Freitag zwei mal in der Nacht gebrochen hat und ich den Mittwoch drauf (da waren wir ja lang schon wieder zu Hause) sogar zum Tierarzt musste, weil er montags nochmal gebrochen hatte und Mittwoch dann auch. Und da war er so fertig... da ging nix mehr. Keine Ahnung, ob das vom Kauknochen kommt oder von der Umstellung. War ja sein erster Urlaub.

    Aber jetzt ist er wieder quietschfidel und wartet schon wieder auf seine Mahlzeit ;-)

    Aber eines wissen wir für unseren nächsten Urlaub mit Browny: Nicht mehr Festland sondern nur noch Insel. Weil wir wissen jetzt, dass er richtig gut mit macht, wenn es auf die Fähre geht und Wartezeiten anstehen UND wir wissen jetzt, dass Inseln einfach die schönsten Strände haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!