Hund im Transporter, geht das?
-
-
Hallo,
wir haben ein kleines Problem. Mein Mann fährt zur Zeit einen Transporter (mit 3 Sitzplätzen und einer abgeschlossenen Ladefläche).
Können wir überhaupt unseren Hund mit diesem Gefährt transportieren.
Auf die Ladefläche geht nicht, es würde nur der Fussraum oder die Sitzbank in Frage kommen. Der Fußraum ist ja eigendlich für Hundetransport Tabu, wie sieht es mit der Sitzbank aus?
Der Transporter ist kein Dauergefährt, normalerweise sind wir mit unserem eigenen PKW unterwegs oder mit dem Firmen-PKW von meinem Mann. Nur in den nächsten 4 Wochen ist er mit dem Transporter unterwegs und würde Leja (wenn überhaupt) nur wenige Male mitnehmen.
Selbstverständlich sichern wir unseren Hund bei Autofahrten mit Geschirr und Gurt und Leja verhält sich beim Autofahren sehr ruhig (also kein Nervenbündel mit dem Bedürfniss durch alle Scheiben gleichzeitig schauen zu wollen)
Ich bin gespannt auf Eure Antworten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn sie es gewohnt ist auf der Sitzbank mitzufahren könnte es schon gehen. Es ist halt immer ein Restrisiko wenn der Hund "auf gleicher Höhe", sprich vorne, mitfährt.
Aber wenn sie ruhig ist und das nur im Ausnahmefall und gut gesichert sehe ich kein Problem.
Was ich nicht weiss: evtl. Beifahrer-Airbag ausschalten!liebe Grüsse
Kathrin -
Ich gehe einfach mal davon aus, dass es auf den zwei Beifahrersitzen genug platz für eine Transportbox gibt! Ist eh die sicherste Lösung!
-
Hallo,
das mit der Transportbox ist mit Sicherheit die beste Lösung.
Kommt aber für uns nicht in Frage, weil wir erst eine kaufen müssten (wir transportieren Leja sonst gesichert auf dem Rücksitz). Zudem währe die richtige Box für einen Labbi schon so groß, dass es dann wieder Platzprobleme geben würde.
Gestern meine mein Mann zu mir, dass er Leja nicht mitnimmt, weil es sonst zu eng wird. Naja, zum Glück haben wir noch unseren kleinen Wagen.
-
Zitat
.......(wir transportieren Leja sonst gesichert auf dem Rücksitz). ...............
von der Lösung halte ich überhaupt nichts. Mehrere Tests haben bereits aufgezeigt, dass die Gurtsysteme den Hund beim Unfall nicht halten.
-
-
Hallo,
sicher hast Du da Recht, aber ich habe nur ein kleines Auto und die Box würde mir zuviel Platz wegnehmen.
Das nächste Auto wird ein größeres sein, wo evtl. eine Box Platz hätte.
-
Zitat
Hallo,
sicher hast Du da Recht, aber ich habe nur ein kleines Auto und die Box würde mir zuviel Platz wegnehmen.
Das nächste Auto wird ein größeres sein, wo evtl. eine Box Platz hätte.
Komischerweise fällt mir gerade ein, dass ich im September meinen drei Jahre alten Opel Vectra verkaufen will! ?????
-
HiHi,
nettes Angebot, aber in der nächsten Zeit liegt das ohne Lottogewinn nicht drin. Mein Wagen ist nämlich auch erst 3,5 Jahre alt und muss noch ein wenig halten.
-
Was spricht gegen den Fussraum?
Der Bereich Spritzwand/A-Säule/Armaturenträger ist der sicherste
Punkt an jedem Fahrzeug.
Dort sitzt das grösste und stabilste Knotenblech.Wenn der Hund dort unten ausreichend Platz hat, sehe ich kein
Problem ihn dort unterzubringen.
Schönes grosses Kopfkissen o.ä. damit gut gepolstert ist. Airbag
ausschalten.
Dann liegt er doch prima in der 'Höhle' da unten.Wo will er denn hin, im Falle eines Unfalles?
Durch die Spritzwand geht er sicher nicht durch.Auf jeden Fall ist er im Fussraum sicherer, als irgendwie auf der
Sitzbank befestigt.liebe Grüsse ... Patrick :^^:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!