Wie Grenze zur Küche aufzeigen...?

  • Hallo,


    Ronja darf seit anfang an nicht in die Küche (durfte unser erster Hund auch nicht).


    Wir haben allerdings mit diesem Verbot ein Problem. Wir kriegen es nicht durchgesetzt. Ins Kinderzimmer darf sie auch nicht, DAS kapiert sie und bleibt vor der Schwelle stehen. Aber nicht bei der Küche.


    Sie kommt immer wieder rein, mal nur mit den Vorderpfoten, mal komplett, mal legt sie sich auf die Schwelle (vordere Hälfte IN der Küche). Wir schicken sie immer wieder raus, sie bekommt ein Leckerchen und/oder Lob, wenn sie VOR der Schwelle sitzt. Bei nächster Gelegenheit steht sie aber wieder drin. Wir machen es mit der Aufforderung "Raus" und auch mit Körpersprache (rausdrängen). Sie geht dann raus und setzt sich hin. Prima, toll gemacht, braves Mädchen...! 5Minuten später tappst sie wieder rein.


    Ich versteh es nicht. Habt Ihr noch Tips für uns? Hat sie uns vielleicht dahingehend erzogen, daß sie rein kommt, um für's Rausgehen nen Leckerchen zu bekommen? Ich bin ratlos...


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja


    PS.: Bitte nicht den Tip mit dem Türgitter, wir haben einen kleinen Sohn, der natürlich in die Küche darf. Außerdem soll sie es auf Dauer lernen. Versperren bringt's da nicht. Übrigens hat unsere Küche KEINE Tür.

  • Für mich klingt deine Vermutung richtig.
    Sie tuts weil sie das lecker haben will. Schlaues biest ;)


    Hat unserer auch gemacht, da gings um das "wickel mich nicht in die leine ein beim Gassi gehn"... immer wenn er mir die leine um die Beine gewickelt hatte hab ich ihn mit lecker um mich rum geführt zum entwirren. Das fand er wohl toll und hat mich 5m weiter wieder eingewickelt ^^ ich hab dann einfach das lob umgestellt von Lecker auf Worte und streicheln. Damit hab ich ihn immer noch bestätigen können wenn ers richtig gemacht hat aber er war nicht verführt das absichtlich herbei zu führen.


    Falls deine und meine Vermutung falsch sind hilft auf jeden fall wie immer Konsequenz. Überleg dir ob es vllt. irgendwas geben könnte das dein Hund so toll findet das es ihn immer wieder motiviert. Zb. das wegschniefen von Krümeln die beim Kochen ja doch mal unbeabsichtigt runterfallen. Oder die Aufmerksamkeit die er dann bekommt.

  • konsequent und ruhig energisch rausschicken.
    eure maus hat nämlich, wie schon vermutet raus, dass wenn sie rein kommt und wieder raus geht - sie ein leckerchene rhält.
    ich würde sie nur noch kurz verbal loben wenn, sie wieder draußen ist, aber nicht zwischendurch, wenn sie bleibt.

  • Wozu das Leckerle? Ein Verbot muss man nicht belohnen. Dem Hund ganz energisch mit Körpersprache klar machen, dass die Küche euer Territorium ist. Sobald sie draussen ist, signalisiert eure Körpersprache wieder gutes Wetter. Das reicht als Bestätigung, dass ihr Verhalten jetzt ok ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!