Läufigkeit wegspritzen???

  • Wir haben uns jetzt lange mit der Frage beschäftigt ob wir nun Rüde oder Hündin steriliesieren lassen sollen.Nun habe ich mir sagen lassen das man die Läufigkeit der Hündin auch mit Spritzen beenden kann.
    Kann mir jemand erklären wir das funktioniert,und wann man das macht,also erst bei den Blutungen oder schon vorher?
    Besonders gibt es Nebenwirkungen oder andere Risiken?Und macht das von euch jemand und kann mir nen persönlichen erfahrungsberricht mitteilen?
    Würde mich sehr über alle Meinungen und Anregungen freuen.


    Grüße von den verrückten Hessen

  • Die hormonelle Unterdrückung der Läufigkeit per Spritze (muß absolut termingenau erfolgen, alle 5 Monate gibt es eine Spritze, die erste ca.3 Monate nach der Läufigkeit) ist nicht ohne Risiko, vor allem, wenn es eine Dauerlösung sein soll. Die Hündinnen, bei denen diese Methode regelmäßig angewandt wird, haben ein hohes Risiko, an Mammatumoren zu erkranken oder Probleme mit Gebärmutterentzündungen zu bekommen. Manche TA führen die Läufigkeitsunterdrückung daher nur noch auf ausdrücklichen Wunsch der Hundehalter durch.


    Edit: Das Diabetes-Risiko ist auf Dauer ebenfalls erhöht. Außerdem gibt es Fälle, wo die Hündin trotz Spritze läufig wurde.

  • Würde ich nie machen bei meiner Hündin, das Krebsrisiko steigt dadurch enorm an. Wenn es euch nur darum geht, Trächtigkeit zu verhindern, lasst sie sterilisieren und nicht kastrieren, das ist nur ein kleiner Eingriff und sie wird weiterhin läufig. Spritze ist, wie ich finde, absolut keine Alternative.


    Oder lasst den Rüden kastrieren, das ist auch ein wesentlich kleinerer Eingriff als bei der Hündin.

  • Da ich meine nicht kastrieren wollte - kam mein TA auch immer auf die Hormonspritzen.


    Gottseidank war ihr Zyklus so unregelmäßig das es nie dazu kam, und jetzt rückwirkend betrachtet, versteh ich sowieso nicht warum ich das überhaupt in Erwägung gezogen habe! :???:


    http://www.shadows-eternity.com/verhuetung.htm


    Habe gerade gesehen das für Perlutex ad us. vet.[V], Injektionssuspension die Zulassung in der Schweiz schon 2000 erloschen ist :???:
    http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_t.htm


    Die Tabletten scheint es noch zu geben: http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_t.htm


    Gibt vllt- mittlerweile auch andere Präparate, laß Dich auf jeden Fall von einem vertrauenswürdigen TA vollumfänglich beraten!


    LG

  • Ja, die Spritze wird alle 5 Monate gegeben, das sollte genau pünktlich sein, ich habe es vor Jahren bei meiner Luna gemacht als meine Tochter im Krabbelalter war, da Luna sehr lange und superheftig immer blutet. ABER, ich würde es nie wieder machen, das Risiko ist nicht zu unterschätzen.


    Dabei wird die Eierstocksfunktion durch langwirkende Hormonspritzen ruhiggestellt.
    Als Folgen können folgende auftreten:


    • Haut- und Fellveränderungen an der Injektionsstelle möglich
    • keine Krebsvorsorge (Risiko eher erhöht), vermehrtes Risiko an Gesäugetumoren
    • Scheinschwangerschaft trotz Läufigkeitsspritze möglich
    • Risiko einer Gebärmutterentzündung nicht vermindert, sondern eher erhöht


    Mein Hund hat die Spritzen problemlos vertragen, aber der Hund einer Freundin, die auch die Läufigkeitsspritze verabreicht hat, da gab es Probleme und der Hund hat Gesäugetumore bekommen, mußte mehrmals operiert werden und letztendlich lief es doch auf die Kastra raus.


    Wie gesagt, für mich ist es keine Alternative mehr, das Risiko ist zu groß.


    Liebe Grüße,
    Nicky

  • Ich kann zu der Spritze nur sagen, was ich bei 2 Hunden hier in der nachbarschaft erlebt habe. die eine wurde "nur" 2 mal im jahr gespritzt und hatte ziemlich oft scheinschwangerschaften. irgendwann bekamm sie ne gebärmuttervereiterung und musste not kastriert werden.


    die andere (unser direkte nachbarshund) ist seitdem höchst aggressiv und "zerfleischt" eigentlich alles und jeden, der ihr vor die schnauze kommt. diese hündin ist mittlerweile 5 jahre alt und hat noch nie eine läufigkeit erlebt! :shocked:


    ich würde es persönlich nicht machen - als dauerlösung! ob das bei beiden hunden nur eine ausnahmeerscheinung ist, weiss ich nicht. unsere nachbarshündin hatte vorher schon nen sprung in der schüssel. aber seit sie stänbdig gespritzt wird hat der hund total einen an der klatsche!


    ich bin auch am überlegen, was ich mit meinen hündinnen mache...würde sie -wenn- gerne sterilisieren lassen. aber das macht ja angeblich "keiner" mehr :x

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!