• Danke für den Link... wer morgen mal genauer gucken... das sieht so kompliziert aus, zumindest für die Uhrzeit :D

    Danke für die Bilder... für's neidisch machen :p Und für das Angebot, werden ja dann mal schauen, wo es dann konkreter hingehen soll... :-)

    Rike, So Zwei Drei Tage, Wochenendzeit *g*... so lange bis der Akku in meiner Kamera hällt *lach* Also hier in der Gegend wüsst ich jetzt nichts, wo es sich lohnen würde, von der Landschaft her... zumindest weiß ich von nichts :^^:

  • Hallo :)

    Gern geschehen *g* Und das geht bei uns hinterm haus so los - wir brauchen nichtmal ein Auto :D

    Schaut mal was ich gefunden habe=
    http://www.rhein-wandern.de/
    http://www.rheinhoehenweg.de/
    http://www.romantischer-rhein.de/urlaubsthemen/wandern.html

    Wobei ich das alles irgendwie zu Menschenkompatibel finde. Aber das ist ja Geschmackssache. Ich bin halt eher der Wald und Wiesen Bergekletterer :) Zudem ist hier keine Leinenpflicht - außer in Wohngebieten. Das wäre vielleicht noch etwas, was es bei Hundewanderungen zu bedenken gibt.

    Nach passenden Pensionen usw kann man auch notfalls selber schauen. Ich denke es würde sich mehr anbieten, wenn ihr sowas selbst organisiert, dann weiss man wenigstens, dass man harmoniert. Bei so einer fremden Gruppe mit denen man dann ja mehrere Tage verbingen muss (ist ja gebucht) das kann halt auch ins Auge gehen.

    Liebe Grüße
    Dana

  • Zitat

    Nach passenden Pensionen usw kann man auch notfalls selber schauen. Ich denke es würde sich mehr anbieten, wenn ihr sowas selbst organisiert, dann weiss man wenigstens, dass man harmoniert. Bei so einer fremden Gruppe mit denen man dann ja mehrere Tage verbingen muss (ist ja gebucht) das kann halt auch ins Auge gehen.

    Liebe Grüße
    Dana

    Ganz ehrlich? Ich hätte auch kein Thema damit, ein Zelt mitzuschleppen und dann irgendwo aufzuschlagen...Aber sowas ist wohl nicht erlaubt, oder?

  • :D


    Ich glaube, die oben genannten Links, das wäre nichts für uns... ist mir zuviel Zivilisation bei... Aber ich glaube, hier in Deutschland ist's schwer noch etwas zu finden, wo man selten auf Lete trifft und eher der Natur überlassen ist, oder? :gott:


    Eileen, Ja, ich würd's auch lieber mit Zelt machen... :/

  • Hallo :)

    Hm, also es ist so, das Wildes campieren nicht erlaubt ist. Aber übernachten im Wald ja (wenigstens hier in Bayern). Das heisst einfach mit Schlafsack darfst Du im Wald schlafen - zelt aufbauen nicht. Allerdings glaube ich kaum, dass ein Förster das jemals kontrollieren würde.

    Es geht aber darum, dass die Wildtiere nicht gestört werden, und mit Hunden im Wald ist halt so eine Sache.

    Was aber total bei Wanderern üblich ist, ist das übernachten im zelt bei Bauern - da kann man einfach fragen und eigentlich hat niemand was dagegen. Man lernt sogar noch nette leute kennen. Man kann auch einen Förster vorher fragen, obs ok ist. Das macht auch selten wirklich was.

    Nur Feuer machen ist da mau. Wenn man die richtige Route auswählt, kann man auch Zeltplätze anvisieren, da kann man dann auch mal duschen oder so *g*

    EDIT @Zoe
    Ich gehe hier geschlagene 6 Stunden durch den Wald und treffe niemanden. Ich bin sicher es gibt in Deutschland viele solcher Ecken!


    Liebe Grüße
    Dana

    PS Ich husche jetzt aber ins Bett *winke* Bis morgen

  • Naja ich glaube auch nicht, dass da grad nachts jemand durch Wald latscht...Und ob wir jetzt mit Hund langlaufen, oder eben ne Weile dort bleiben, ist ja auch nicht tragisch...^^

    Aber die Idee mit den Bauern find ich cool...
    Die lassen einen zur Not bestimmt auch mal ins Bad, wenn man denen morgens aufm Hof hilft oder so :roll:

    Naja, und Feuer...Da nehmen wir halt nen einweggrill und gehen auf irgendeinen Feldweg...

    (allerdings weiß ich ja nicht, ob Ali da auch eher so der "gammel" Typ ist und sich dann irgendwo mitten ins Feld hockt oder zu Bauern ...) :lachtot:

    *EDIT: Gute nacht Dana, und Danke =)

  • Nacht, und Danke für die schönen Berichte ;)

    Also, von imir aus können wir auch ohne Zelt da schlafen, kein Problem *g* nur wenn's regnet wird's schwer mit den nassen Schlafsäcken dann...

    Eileen, kein Problem... im Notfall legen wir uns zu den Kühen in den Stall
    :lachtot:

  • Hallo,

    hab grad hier bissi rumgelesen und finde die Idee total prima....leider hab ich bis Dezember meine Examenprüfungen und keine Zeit für große Wanderungen.

    Da ich jedoch direkt in einem Naturpark wohne, wandere ich ja eigentlich schon jeden Tag meine 2 Stunden mit dem Hündchen durch die Natur.

    hier mal ein Link was hier so angeboten wird, landschaftlich mein ich jetzt

    (video ist leider etwas klein, aber ich hoffe man kann es öffnen)
    http://www.geo-naturpark.net/daten/diashow-240x160.php

    und das lehrreiche daran:
    http://www.geo-naturpark.net/daten/geologie/index.php?navid=10

    da kann man wärend dem Wandern noch lernen....ich finde es jedesmal super interessant wenn ich hier unterwegs bin.

    Bei uns gibt es auch nen kleinen Zeltplatz und da ich dort öfter mal Hunde sehe, werden die dort wohl auch erlaubt sein...ansonsten kann man auch die örtlichen Hundesportvereine fragen, ob man auf ihrem Gelände übernachten darf...manche haben ja auch Vereinshäuser (wegen Regen und so)

    wenn ich nicht hier wohnen würde, dann würde ich hier hin fahren zum wandern...wobei ich es aufgegeben habe nach Karte zu laufen, weil ich nie dort angekommen bin wo ich hinwollte :???:

    liebe grüße katrin

  • Hallo,

    ich plane Ende August gerade eine 4-Tage Wanderung. Nur mein Wuffel und ich. Wobei ich jede Route so geplant habe, das ich Abends an einem Gasthaus bin und dort schlafen kann. Zumindets hoffe ich das, ich hab noch nicht alle erreicht um zu fragen ob ich den Hund mitnehmen kann.

    Ich freu mich riesig darauf mit dem Hund ein paar Tage allein durch die Natur zu rennen. Wir werden de Wutachschlucht runter laufen. Da es das erste mal ist das ich wandern gehe bin ich super gespannt!

  • Guten Morgen :)

    Aus Wanderforen weiss ich, dass es tatsächlich hin und wieder Jäger/Förster schaffen Wilde Zelter zu entdecken. Zudem kommt auch die Gefahr des Jägers. Ich hab schon von einigen gehört, die einfach den zuständigen Förster angerufen haben und gefragt haben ob sie eine Nacht da zelten dürfen. Der wusste dann auch wos Reh und Fuchs am wenigstens nervt oder kaum Wildschweine auftauchen.

    Aber Bauern sind wirklich die einfachste Alternative. Da ist notfalls eine Scheune. In Gasthäusern (wenn man so kleine nimmt) sind Hunde nun auch nicht das große Thema.

    Prinzipiell würde ich den Waldrand und ein feld vorziehen. Hier im Wald wäre zelten eh nicht besonders prickelnd - zu bergig/felsig. Es gibt ja auch so öfentliche Feuerstellen. Wir haben hier oben in einer alten Ruine sowas, da kann man zB auch ein zelt aufschlagen.

    Wenn ihr euch ein Gebiet rausgesucht habt, dann kann man die Wandervereine vor Ort auch fragen, vielleicht gibt es abkommen mit Gemeinden oder Bauern / Förster.

    Ich find es ziemlich schade, dass das wandern so außer mode gekommen ist. Das ist ein schöner entspannter Urlaub und günstig noch dazu. Die meisten Wanderwege haben irgendwas zum anschauen - Tropfsteinhöhlen oder Burgen, Denkmäler, keine Ahnung halt irgendwas ;) .

    Liebe Grüße
    Dana

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!