Hund zwickt Besucher...
-
-
Wir haben ein Problem mit unserem 5 Jahre alten Australian Shepherd-Mix Leo... Er ist draussen ganz normal und ausgeglichen aber in der Wohnung macht er Probleme: Wenn Besucher kommen begrüßt er diese meist erst freudig, geht ihnen dann aber ziemlich schnell wieder aus dem Weg. Wenn einer der Besucher durch die Wohnung läuft rennt er manchmal auf die Person zu und zwickt sie ins Bein. Es ist kein richtiges Beissen sondern eher ein Zwicken, so als wollte er die Besucher erschrecken. Er macht das ganz unvorhergesehen und plötzlich, er stürmt dann regelrecht aus einer Ecke auf den Besucher zu. Diese erschrecken dann natürlich fast zu Tode und es ist sehr unangenehm... Er ist im Großen und Ganzen ein ziemlich ängstlicher Hund, deshalb weiß ich nicht, ob er ein Angstbeisser ist oder ob er sein Revier verteidigen will und Dominanz zeigt... Deshalb haben wir jetzt schon ziemlich Angst, wenn Besucher kommen und schicken ihn in seinen Korb... Wahrscheinlich verstärkt das aber noch das negative Gefühl gegenüber Besuchern bei ihm, oder? Wir wissen einfach nicht, wie wir ihm das abgewöhnen sollen... Wenn's gar nicht anders klappt müssen wir zum Maulkorb greifen...
Kann uns jemand helfen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo und willkommen im Forum!
Du schreibst, Leo ist 5 Jahre alt und zwickt Besucher. Ihr habt ihn seit seiner 12. Lebenswoche.
Seit wann tut er das? Wie hat er sich vorher Besuchern gegenüber verhalten?
Ist - seit dem dieses Verhalten auftritt - irgendetwas Ungewöhnliches geschehen?
Ohne deinen Hund gesehen zu haben, ist es schwierig, eine "Diagnose" zu stellen sowie entsprechende Tipps zu geben. Eines ist jedoch sicher - dein Hund zeigt keinerlei "Dominanz". Dominanz ist kein Wesenszug, sondern eine situationsabhängige Eigenschaft. Ein "dominanter" Hund zeichnet sich dadurch aus, in gewissen, für andere stressigen Situationen souverän und ruhig zu bleiben. Das ist Dominanz.
Was du schreibst, lässt eher auf einen ängstlichen bzw. unsicheren Hund schließen.
Woher das kommt, ist auf diese Weise nicht zu sagen. Dafür braucht es weitere Informationen.
LG
cazcarra -
Also unser Hund macht das mit dem Zwicken erst seit ungefähr einem Jahr, davor überhaupt garnicht. Es ist aber auch nichts passiert, was es meiner Meinung nach ausgelöst hätte. Er macht das bei bestimmten Besuchern überhaupt nicht, bei Besuchern die direkt ohne Angst auf ihn zugehen, ihn streicheln und die er schon kennt seit er klein ist passiert überhaupt nichts. Und er macht das auch nur innerhalb seines Reviers, also Haus und Garten, er hat draussen keinerlei Probleme mit Hunden und Menschen...
-
Zitat
und schicken ihn in seinen Korb... Wahrscheinlich verstärkt das aber noch das negative Gefühl gegenüber Besuchern bei ihm, oder?
nein, das zeigt ihm nur, dass in dieser Situation von euch ein alternatives Verhalten gewünscht ist.
Und genauso müsst ihr das weiterhin handhaben.
vielleicht geht in diesem Moment auch sein Hütetrieb mit ihm durch, was auch immer.
Die Ursache wäre mir in dem Moment gar nicht so wichtig. Meistens ist es auch müssig, darüber zu philosophieren.Wichtig ist, dass ihr handeln müsst und ihm klar und unzweifelhaft mitteilen müsst, dass dieses Verhalten absolut nicht geht.
Und ihn auf seinen Platz verweisen wäre eine Alternative.
Du könntest ihn auch neben deinem Platz ablegen beispielsweise.Hauptsache der Hund weiß, was er anstelle tun soll.Viel Erfolg.
-
Schon merkwürdig. Irgendeinen Auslöser wird es wohl geben. Meist ist es äußerst schwierig, den im Nachhinein zu eruieren.
Auf jeden Fall braucht der Hund - wie muecke bereits gesagt hat - ein Alternativverhalten. Dieses sollte so positiv wie irgendmöglich aufgebaut werden, damit es für ihn nicht als Strafe, sondern eben als Alternative rüberkommt, in der er sich sicher fühlen kann. Es sollte für ihn sozusagen zum Ritual werden: Besuch kommt - ich geh auf meinen Platz - bekomme dort z.B. eine Belohnung. Sollte das räumlich und von den Nerven des Hundes her nicht möglich sein, kann man immer noch drüber nachdenken, ob er bei "fremdem" Besuch nicht besser in einem anderen Raum mit einem Lieblingskauknochen oder so untergebracht ist.
Damit das Problem an der Wurzel gelöst werden kann, wäre es allerdings schon interessant herauszufinden, was hinter dem Verhalten steckt. Dazu allerdings müsste man den Hund sehen - Ferndiagnosen sind da eher weniger hilfreich.
Vielleicht löst sich der "Knoten" ja durch dieses Alternativverhalten. Wenn nicht, würde ich mich an einen guten HT wenden.
Ich drück euch die Daumen!
cazcarra -
-
..du sagst er ist erst freundlich zu Besuchern und zwickt erst wenn dieser sich bewegt.
Kann es sein, daß er versucht den Besuch durch das zwicken wieder auf seinen Platz zurück zu treiben?
kenne mich bei shepards nicht so genau aus, aber einige hüterassen setzten das fesselzwicken gerne mal ein!
peppone hat zeitweise die zwickerei draussen angefnagen, wenn sie der mienung war der rest der gruppe kommt nicht hinterher, dann wurden die regelrecht eingetrieben.
Ich würde ihn konsequent auf seinen platz schicken wenn besuch kommt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!