Spezielle Tipps fürs Barfen von altem, krankem Hund?

  • Hi ihr!

    Mein Pattex ist ein kleiner Ratero, er ist ca. 8-10 Jahre alt, kommt aus Spanien, Leishmaniose positiv und er hat seit einer Weile Arthrose.
    Habt ihr da spezielle Tipps oder Infos, was da nicht drin sein sollte, was unbedingt sein sollte?

    LG und schonmal danke,
    Jella und Würmchen :D

  • Hi!
    Ich hab auch nen ollen Spanier. :D

    Bei Arthrose solltest du kein Getreide geben (steht unter Verdacht schlechte Auswirkung auf die Gelenke und Entzündungen zu haben.)

    Zudem hilft als tägliches Supplement Grünlippmuschelextrakt (rein und unverschnitten!) zusammen mit ein wenig Vitamin C.

    Ich kann dir die preiswerte Broschüre "BARF Senior" von S Simon empfehlen. Die kostet nur 5 Euro und wird ganz schnell über amazon geliefert.

    Du barfst jetzt aber schon normal, oder??
    Sonst solltest du dir dringend noch ein "richtiges" BARF Buch holen und das noch mal gründlich studieren. Das "Natural Dog Food" von S.Reinerth ist dazu gut geeignet. Zum Beispiel.

  • Wichtig ist, dass es sehr hochwertiges und leichtverdauliches Eiweiss ist! Das bedeutet: Du brauchst kein eiweissarmes Fleisch, sondern sehr sehr hochwertiges. Davon aber im Anteil weniger!! Also sowas wie 40-50% der Gesamtration. Damit hast du dann deinen niedrigen Anteil.
    Aber du solltest hochwertiges und leichtverdauliches Eiweiss nehmen - sonst gehts auf die Nieren.

    Pute, Huhn, weißer Fisch sind sehr gut geeignet.

    PS: Wieso soll jetzt plötzlich der Eiweissgehalt niedrig sein? Hat das was mit der Leishmaniose zu tun? (Damit kenn ich mich nicht aus). Aber mit der Arthrose hats wohl nix zu tun, meiner hat auch Arthrose, daher hab ich mich ein bißchen damit beschäftigt.
    Welches Gelenksupplement fütterst du denn jetzt und wie hast du bisher gefüttert? (Futterplan)

  • Hi!

    Genau die Nieren sind das Problem, hab ich in diesem Thread genauer beschrieben.
    Momentan bekommt er als Zusatz ins Futter ein Mittel gegen Arthrose für Pferde, auf das meine Tierärztin schwört. Ausserdem hab ich im Barf-shop das Arthro-Paket bestellt, müsste im Lauf der Woche ankommen.

    LG

  • Hm - also ich bleib dabei: weißes Fleisch und weißer (See)Fisch. Mit hochwertigem, leichtverdaulichen Eiweiss werden die Nieren geschont und mit dem richtigen Verhältnis zum Gemüse auch die Ammoniakproduktion eingedämmt.
    Du könntest 50% der Tagesration aus Gemüse zusammen mit Pseudogetreide (Quinoa und Amaranth) mischen. Das wird meist lieber gefuttert als reines Gemüse. Und dann würde ich die "friss oder stirb" Methode anfangen - anders gehts manchmal nicht. Du könntest etwas Pansenmehl übers Gemüse streuen. Nur nichts mit Salz - wg der Niere. Oder... hast du mal versucht, gewolftes Fleisch (wie Hack) mit dem Gemüse zu vermatschen?

    Ach ja: Und einmal die Woche kannst du die Fleischration gegen eine Milchproduktration tauschen. zB Hüttenkäse. Das ist auch noch sehr schonend für die Nieren.

    Weniger würde ich am Anfang nicht machen von der Fleischmenge her. Jedenfalls nicht, solange es nicht richtig zu spät ist mit der Niere. Wenn man frühzeitig zu wenig gibt, dann baut das Immunsystem ab und die Zellerneuerung lässt nach. Das schädigt mehr als es hilft.

    Gute Besserung!!!
    PS: Mein Hund hat auch Arthrose und oft Entzündungen... das ist echt übel. Aufgrund diverser Umstände bin ich auch gerade dabei, seine "Futterverhältnisse" (Fleisch/Gemüse) ein bißchen anzupassen. Sicherlich moderater, als es für deinen Hund nötig ist - aber meiner mag auch nur ungern Gemüse. Ich mogel mich da so von Tag zu Tag. Manchmal muss auch ein Fastentag her - 1. ist dann der Hunger auch für Gemüse wieder da und 2. entlastet das auch Leber und Niere.

  • Hey Hummel, Du bist einfach klasse :gott:
    Vielen lieben Dank für Deine Hilfe!!! Ich werd mich um weisses Fleisch kümmern. Was ist denn mit Strauss, das müsste auch gehen, oder? Wild eher nicht...und Pansen/Blättermagen? Braucht er extra Calcium?
    Ach ja und...wo krieg ich Qinoa/Amaranth her???

    LG
    Jella =)

  • Zitat


    Was ist denn mit Strauss, das müsste auch gehen, oder? Wild eher nicht...und Pansen/Blättermagen? Braucht er extra Calcium?
    Ach ja und...wo krieg ich Qinoa/Amaranth her???

    LG
    Jella =)

    Hier gibts Quinoa und Amaranth:

    http://www.pahema.com/index/cPath/16…d-getreide.html

    Strauß scheint ernährungstechnisch so eine Mittelstellung einzunehmen zwischen rotem und weißem Fleisch. Ab und an also sicherlich in Ordnung.

    Ab und an kannst du sicher auch mal Pansen oder Blättermagen füttern. Aber würde ich nicht regelmäßig geben. So alle 2-3Wochen mal, denke ich, weil es ja auch gesund ist. Aber mehr nicht. Ist ja vom "roten" Tier.

    Wild würde ich nicht geben dann. Auch kein Schaf, Pferd, Rind, Kaninchen.

    Ach ja: Calcium braucht dein Hund auf jeden Fall. Da solltest du aber keine Knochen füttern, wegen des hohen Phsphorgehaltes (Niere!). Nimm am besten Eierschale, Calciumcarbonat (Apotheke) oder Calciumcitrat (Apotheke) - diese Ca-Verbindungen binden Phsophor eher. Das hilft der Niere.
    (Die Infos hab ich aus der Broschüre von S.Simon zum Thema Rohfutter für kranke Hunde. Kostet nur 5 Euro bei amazon. Kann ich nur empfehlen!)

  • Hi,
    hier noch kleine Zusatzinfo


    Ernährung Leishhund allgemein:Kaliumarm,oxalsäurearm,purinarm

    Mahlzeiten
    Ein kranker Hund sollte täglich mehrere ausgewogene Mahlzeiten bekommen,das Heist: 4-5 kleine Mahlzeiten am Tag, bzw. 3 Hauptmahlzeiten und 2 Zwischen-Leckerli

    Purinarme Ernährung(nicht purinfrei)
    Damit man nicht auf die so sehr wertvolle Leber (purinreich,aber wertvoll an Mineralstoffen ,Spurenelementen,Vitaminen VitA) verzichten muß,empfiehlt es sich die Leber mit Milchprodukten(purinfrei) bzw.Quark wenn der Hund es verträgt zu kombinieren um den Gesmtantpurinanteil in der Mahlzeit zu reduzieren.

    Zudem:

    Purinarme Fleischsorten in angemessenen Mengen!!!!
    Hochwertiges Muskelfleisch wie:
    Rindfleisch,Geflügel,Kaninchen,Rehfleisch.

    Gemieden werden sollte:
    Knorpel
    Sehnen
    Haut
    Fell


    Keinen bindegewebsreichen Schlachtabfall
    Pansen,Blättermagen,Euter,Kehlkopf ist aufgrund seines hohen Anteils an minderwertigen Proteins schwer verdaulich bzw.wird erst im Dickdarm verdaut.
    Dadurch kommte es zu zusätzlichen Stoffwechesbelastungen und belastet die ohnehin schon so gefährdeten Nieren.


    Magerer Fisch:
    Rotbarsch,scholle,Kabeljau,Seezunge,Schellfisch.
    Bitte alles ohne Haut,Flossen,Kopf usw. da sehr purinreich


    Fetthaltiger Fisch (wegen Vitamin D)
    Makrelen
    Lachsfilet
    Sardinen,
    Hering


    Oxal/purin/kalium-arme Gemüsesorten

    (immer bunte Vielfalt)gedünstet
    Kürbis ,Tomate ,Chicoree, Möhre,Paprika rot, Fenchel, Zucchini,Spargel,Chinakohl,Grünkohl Kohlrabi,Lauch/Porree, Rotkohl ,Wirsing, Blumenkohl,Broccoli .

    Obst
    3-4mal die Woche pektinreiches Obst

    Apfel(pektinreich)
    Birne(pektinreich)
    Himbeere,Brombeere,Johannisbeere(pektinreich)
    Apfelsine
    Aprikose
    Kirschen
    Ananas(enzymreich)
    Mandarine
    Cranberrys
    Maulbeeren

    Lieben Gruß
    Christina

  • Hi ihr!

    @ Hummel: Das Buch hab ich und die Seniorversion davon auch ;) er kriegt auch Eier (komplett), allerdings wusst ich nicht genau, ob er mehr Calcium braucht wg der Arthrose oder so...

    @ bernertante: Ganz vielen lieben Dank! Soll man nicht Tomate nicht füttern, wg Nachtschattengewächs und so? Was ist Pektin bzw. wofür wird es gebraucht?

    LG
    Jella

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!