Pflegeterrier - welche Bürste
-
-
Huhu, seit 8 Tagen lebt bei uns ja noch die Pflege-Nelly, ein Fox-Mix(?)!
Deren Fell ist logischerweise gaaaanz anders als Kira´s Langhaar, richtig drahtig, fest und störrisch!
An den Beinen, Bauchinnenseite und am Kopf (der sich anfühlt, als würde er zu einem anderen Hund gehören) ist das Fell ganz kurz, der Rest steht unter Strom!
Jetzt würde ich die Dame doch gerne mal ein bisschen "aufhübschen" und damit vielleicht auch meinen Staubsaugerbeutel entlasten, den Nelly verliert massig Haare.Da ist die Süße mal:
Außerdem glaub ich, dass sie dann weniger aufgeplustert aussieht!
Nur mit WAS kämme ich dieses Fell am besten und kann ich sie selber trimmen (wie und mit was?)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt so Bürsten, die haben sehr viele, engstehende "Nadeln"als Borsten - aber ohne Köpfe. Nur so metallene feine Borsten, engstehend. Meist mit einem leichten Knick drin, so dass sie in eine Richtung alle zeigen, leicht geneigt.
Das sind die besten Terrierbürsten, die auch die losen Haare sehr gut rausholen. Dazu passend gibts auch feine kleine Kämme, mit denen man das Fell dann wieder aus der Bürste holen kann.
Solche Bürsten gibts oft im Fachhandel aber immer auch online. -
Hallo!
Mit einer Soft-Zupf-Bürste oder einem Terrierstroegel bekommst du zwar massig Haare raus, aber den Staubsauger wird es nicht entlasten
.
Kauf dir ein grobes Trimmmesser, es reicht eins von Trixie für ca 6€,wenn du den Hund nicht behälst, und kämme damit durch das Fell. Den richtigen Winkel und Druck findest du schnell heraus. Anfangs wirst du wohl nur 15cm weit kommen und musst dann die Haare abnehmen, aber nach ca. 30 Min. und einem schmerzenden Arm hast du die Unterwolle raus.
Die lengen drahtigen Deckhaare nimmst du am besten zwischen Daumen und Zeigefinger. Wenn du nun langsam ziehst und es bleiben viele Haare zwischen deinen Fingern, weil sie icht rausgehen, dann ist das Deckhaar trimmreif. Du kannst entweder alles reife mit den Fingern zupfen oder du nimmst das Deckhaar mit dem Trimmmesser auf, fixierst mit dem Daumen und rupfst.
Hier eine schöne Anleitung, wie man die Messer handhabt http://www.airedales-von-der-w…e/html/body_trimming.htmlLG
das Schnauzermädel -
Terrier haaren eigendlich nur wenn das Fell "reif" ist.
Dann sollte der Hund getrimmt (nicht geschoren) werden. Dabei wird das alte Deckhaar komplett entfernt und für die nächsten min 3 Monate haart der Hund dann so gut wie gar nicht.
Vieleicht findet ihr ja jemand der, weil Pflegehund, das günstig privat macht. Falls ihr sie im Hundesalon trimmen lasst erkundigt euch genau, die meisten scheren nur. Dadurch verändert sich die Haarstruktur und das Fell wird weich, ist dann nicht mehr nässe und schmutzabweisend. -
Dass Terrier zwischendurch gar nicht haaren, hat meinem und meinen Pflegling aber keiner gesagt... :motz: Oder die sind renitent und halten sich einfach nicht dran... das Pack... :x
-
-
Also wenn ich meine Hunde entweder ganz penibel im Rolling Coat halte oder nach Wildwuchs erst die gesamte Decke und ca. 2 Wochen später die gesamte Unterwolle abnehme, haart da gar nix
.
OK, es sind Riesenschnauzer, aber genau so kenne ich es auch von Besitzern rauhhaariger Terrier.LG
das Schnauzermädel -
Hm - vielleicht liegts daran, dass das beides keine reinrassigen Terrier sind, sondern Mixe...
Wer weiß!? - (Ist auch egal. Ich hab nen hochleistungs-Staubsauger
und es sind schon Unterschiede in der haar-Intensität zu erkennen. Das stimmt schon.)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!