Bellen beibringen?
-
-
Mich würde interessieren, ob es möglich ist, einem Hund das Bellen beizubringen. Meine acht Monate alte Hündin hat noch nie richtig gebellt, allenfalls zweimal (in 6 Monaten!) ein leises "Jiff-Jiff" von sich gegeben und das wars auch schon. Wir haben ein ziemlich großes Grundstück und da wäre es praktisch, wenn sie anzeigen könnte, wenn einer am Tor steht. Je nachdem hört man die Klingel dann nicht und verpaßt seine Besucher.
Jemand, der die Hundeschule besucht, hat für mich dort mal nachgefragt und bekam den Tip:
Binde sie irgendwo an und halte ihr was leckeres vor, aber immer so dass sie nicht dran kommt. Irgendwann fängt sie vor Frust an zu Bellen und dann mußt du sie ganz doll loben.
Also diese 'Empfehlung' fand ich unmöglich. Ich will doch nicht einen frustrierten Hund bestärken. Sowas mache ich nicht.
Kennt jemand einen Trick, wie man dem Hund überhaupt mal ein WAU entlockt? Ich hab schon so viel probiert, aber da kommt gar nichts.Wenn sie nicht bellt, kann ich natürlich auch damit leben. Wäre nur schön zu wissen, wieso sie es nicht tut. Ich kenne keinen anderen Hund, der überhaupt nichts sagt. Der Tierarzt sagt, körperlich ist alles okay -wäre also kein Problem von der Seite aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
*seufz* Ich wäre froh, wenn meine Hunde mir nicht immer jeden Spaziergänger oder Regenwurm lautstark anzeigen würden...
Wenn dus ihr unbedingt beibringen willst (was ich nicht machen würde), dann versuch es übers Spiel. Spiel irgendwas mit ihr und lass sie nicht ans Spielzeug drankommen, das musst du nicht mit Anbinden machen.
Sobald sie mal wufft, loben und Kommando sagen.
Wenn sie es von sich aus nicht anbietet, dann freu dich darüber auch, denn das hat auch Vorteile.
Warum soll sie denn anzeigen, wenn jemand am Tor ist? Habt ihr keine laute Klingel?Wenn dein hund nicht bellt, heißt das nicht, dass sie nicht im Extremfall (Einbrecher) doch anschlagen würde.
-
Wir haben unseren ältesten beim Spielen ein bisschen geärgert, und wenn er gebellt hat ganz doll gelobt. Hatte er nach dem zweiten oder dritten mal raus.
Ne Freundin von uns hat sich vor ihren Hund gesetzt, mit Wienerle bewaffnet und gebellt und sich dann belohnt, er hat das dann auch recht schnell abgeguckt...
Unser kleiner bellt eh beim spielen recht gern, also mal ein wenig provoziert und dann gelobt. -
Beim Spielen gibt sie leider keinen Laut von sich, egal was auch immer man macht
.
Die ganze Familie hat schon vor ihr gesessen und 'gekläfft' wie die Weltmeister, um sie zu verleiten, auch mal was zu sagen. Sie hat uns nur angeguckt, als wenn sie gleich zum Hörer greifen wollte, um uns 'einliefern' zu lassen :irre:
Wenn ich ihr irgendwelche Gegenstände nicht gebe, dann holt sie sich einfach was anderes oder geht uninteressiert weg. Mit Leckerlies funktionierts genauso wenig.'Im' Haus ist die Klingen - je nachdem wo ich mich aufhalte, zu hören. Im Keller oder am Dachboden leider nicht. Und das Grundstück dahinter ist so groß, dass ich gar nicht mitbekomme, ob jemand an der Tür steht. Dadurch habe ich schon oft verpaßt, wenn Freunde unverhofft zu Besuch kamen oder der Postbote was persönlich abgeben mußte.
-
Und wenn du ihr beibringst, anders anzuzeigen, wenn jemand kommt?
Ne konkrete Idee wie du das anstellen kannst, hab ich allerdings noch nicht. :/ -
-
hallo, ich hab keinen tip, wie du deinem hund das bellen beibringen kannst ... aber wenn du so eine schwache klingel hast, schaffe dir mal 2 oder mehr gänse an, die sind besser als jeder wachhund
-
Mmh, was ist denn wenn sie alleine war und ihr dann wiederkommt? Bellt sie dann auch nicht? Vielleicht einfach mal alleine lassen, vor die Haustür stellen und so lang klingeln, bis sie bellt. Dann Tür auf und loben.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. Unser Hund und auch der vorherige hat das von ganz alleine gemacht
Ach ja, welche Rasse und wie alt ist dein Hund?
Sorry, wenn ich es überlesen habe, kann mich jetzt nicht erinnern... -
Hallo Aibou!
Ich habe auch so ein Exemplar: Bellen - nö, nix, nada!
Nicht im Spiel, nicht beim Klingeln, gar nix.Aber ich bin froh drum! Besser als andersrum
Vielleicht
gibt es ja Hunde, die einfach nicht bellen.......In 2 Wochen tritt er seinen Job als Hofhund an
-
ich denke, er wird die Probezeit nicht bestehen........LG Sandra
-
Noch was: gib ihr noch etwas Zeit: hab die Erfahrung gemacht, dass viele Hunde erst mit nem Jahr oder später anfangen zu bellen...
-
Wenn ich auf der anderen Seite stehe und klingle, freut sich mein Hund wie verrückt und wedelt mit dem Schwanz - aber das wars auch schon. Dann hat er mich bemerkt, ist zufrieden, dass ich wieder da bin und packt sich irgendwo hin um zu schlafen.
Ist übrigens eine Hündin, acht Monate jung und ein Border-Collie-Mix, vermutlich Labrador oder Podenco dran (könnte beides infrage kommen).
Gänse würde sie vermutlich nur irgendwo im Garten zusammenhalten und aufpassen, dass keine sich zu weit weg bewegt. Im Moment hütet sie ein ganzes Rudel Meerschweine und paßt selbständig darauf auf, damit die Elstern oder Habichte keins erwischen. Ist also ganz eindeutig Hüte, statt Wachhund.
Wie ist das mit anderen Border-Collies? Bellen die viel?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!