BARF-Rechnung ist seltsam...Zu Hülf!

  • Also ich fuchs mich grade mal (wieder) da rein, in mein NDF-Büchlein.
    Jetzt hab ich mal Versucht Giacos Bedarf auszurechnen, um mal hypothetisch zu bestellen, wg. Kosten und Gefrierschrankgröße und so...

    Aber das ist doch komisch:

    31 kg Hund = 620 g Tagesration
    Fleisch 70% = ca.450g

    und nun kommts: Innereien 5% (wenig wg. DalmiProblemen) = 20 g
    RFK 10 % = 40 g

    Öhm, das macht dann in der Woche einen Hühnerhals und ein kleines Stück Pansen.
    Das versteh ich nicht. Man füttert doch eigentlich viel mehr Knochen?
    So ein Kalbsbrustbein wiegt doch bestimmt 800 g?

    Ich stehe auf dem Schlauch, kann mich jemand aufklären?

  • Ich helf dir gern!

    Pansen ist keine Innerei. Es wäre eher ein kleines Stückchen Leber. ABER: Du gibst das ja nicht täglich!! du musst von 450 Gramm (denn das ist deine Fleischration ) x 7 (oder machst du nen Fastentag?? Dann x6) den Wert nehmen: 3150 Gramm dann. Und davon 5% sind 150 - 160 Gramm Leber pro Woche. Das hört sich anders an, oder?
    Pansen kannst du (auch nem Dalmi mWn) einmal die Woche als Gesamt-Ration geben. Also: Grüner (ungewaschener!!) Pansen 1x/Woche 620 Gramm.

    Und bzgl RFK: Hier ist die REINE KNOCHENMASSE gemeint. Nicht das Gesamt Gewicht zB der Karkasse, des BRustbeins etc. Zudem können erwachsene Hunde zuviel Ca wieder ausscheiden.
    Wenn du 4x/Woche nen fleischigen Knochen gibst (pi mal Daumen) hast du deinen Hund mit Ca gut versorgt.
    Ich hab mir früher auch tausend Gedanken gemacht, wie ich denn von jedem Knochen die reine Masse ausrechnen soll und so... vergiss es besser - das macht dich nur verrückt. ;)

  • Hallo Madame Dalamatiner,

    ein kleiner Tip: Rechne nicht in Tagesration, sondern in Wochenration, bzw. gar auf 2-Wochenration.
    Es muss nicht jeden Tag aufs Gramm abgestimmt sein.

    Den Kalziumbedarf kann man gut mit Eierschale abdecken. Schau mal in die Tabelle wieviel Calzium da drin ist... und wieviel Dein Hund in etwa benötigt.

  • Huhu,

    danke ihr beiden.

    Gut ich rechne das dann mal lieber Wochenweise oder so.
    4mal die Woche nen fleischigen Knochen... - logisch, da ist ja eh Fleisch inclusive. In welchen Mengendimensionen denn so? Eine Mahlzeit halb Fleisch halb Knochen? Oder muss man beim RFK gar kein Fleisch zufüttern, ich dachte das wäre besser bzgl. der Verdauung?

    Wie kauft ihr denn ein? Einfach monatlich bestellen und dann Hälfte Fleisch, Hälfte RFK? Beim Tierhotel sind ja z.B. die meisten Mahlzeiten eh mit Knorpel oder gewolft mit Knochen etc. Das hat mich auch schon zum verzweifeln gebracht.

    Bei Knochenlosen Mahlzeiten wie Fleischabschnitte Ca zufüttern? Ist Algenkalk geeignet?

    Ich will keinen Fastentag machen, dann staubsaugt Giaco den Gehweg.

    Ich werd mal versuchen nen Plan zu erstellen, und lass euch dann draufschauen. Irgendwann geht einem das ja sicher ins Blut über, aber das wird bei mir noch dauern... :ops:

  • Bei einem RFK brauchst du kein Fleisch, weil es ein roher fleischiger Knochen ist. Wenn du nen Knochen mit wenig oder keinem Fleisch gibst, solltest du etwas Fleisch dazugeben für die Verdauung.

    Ein Beispiel wie ich es mache: Mein Hund sollte täglich zwischen 100 und 150 Gramm Fleisch bekommen (ich mache das pi mal Daumen, mal was mehr, mal was weniger). Wenn ich jetzt einen Hühnerrücken habe, schaue ich, dass der zwischen in etwa zwischen 130 und 200 Gramm wiegt (also: Etwas mehr als nur das Fleisch, weil die Knochen ja auch wiegen.)

    Aber ehrlich: Ich sehe das nicht mehr so "strikt".

    Hier sind meine "Regeln", nach denen ich roh füttere:
    Es gibt immer mind. 4x/Woche rund 30% Pflanzenbrei, zwei bis vier Mal gute Öle und ich schaue, dass ich an mindestens 5 Tagen Calcium gebe (als Knochen oder "so"). Alle 2 Wochen eine Tagesprotion Leber, mind. 1x/Woche grünen Pansen und insg innerhalb von 2 Wochen mind 3 Sorten Fleisch. Mehr "Regeln" gibts nicht mehr. :D


    Algenkalk ist gut geeignet. Was ich aber immer nehme ist: MicroMineral von http://www.cdvet.de - da ist noch ein bißchen was an anderen Mineralien drin - und da mein Hund es liebt, scheint er genau das auch immer mal zu brauchen. Ich fahre jedenfalls bestens damit. Allerdings füttere ich höchstens 2x/Woche MM zu. Meistens gibts einfach RFK. Aber in den Knochen stecken ja auch mehr Mineralien als reines Calcium.

    Wir kommen mit "mal mehr mal weniger und schön in Abwechslung" super zurecht und das seit fast 2 Jahren jetzt.

  • Das hört sich super an...

    Könnte man das zum Beispiel grob so machen:


    Montag
    Gemüse/Obst plus Milchprodukt 300g

    Putenhack mit Knochen gewolft 400g

    Dienstag
    Putenhack mit Knochen gewolft 200g


    200g Hähnchenfleisch 200g Putenhals

    Mittwoch
    Gemüse/Obst plus Milchprodukt 350g

    200g Hähnchenfleisch, Kartoffeln 200g plus Calcium


    Donnerstag
    150g Leber/Innereien, 100g Hühnerherz


    400g Pferdefleisch plus Calcium


    Freitag
    Gemüse/obst 300g

    Rinderbrustbein 400g (Wie kriegtman das denn klein???)


    Samstag
    Gemüse/Obst 300g plus Kartoffel


    Straussenabschnitt 250g plus Kartoffel plus Calicum


    Sonntag
    Straussenabschnitt 250g


    Lammpansen 400g plus Calcium

    INSGESAMT ca. 3250g Fleisch u. 1150 g Gemüse

    plus Öle und Kräuter 1-2 mal die Woche

    Ist das irgendwie in Ordnung. Mir kommen die Knochen immer noch so wenig vor aber in diesen gewolften Sachen ists halt schon mit drin..,?

  • Schau mal in Deiner Aufstellung wieviel Calzium da zusammen kommt. Das sollte man dan mit Phosphor ins Verhältnis setzen...

    Mit kommt aber der Calziumanteil sehr hoch vor... kann mich aber auch täuschen. Übschlag das einfach mal.

  • :ops:
    Woher weiß ich denn wieviel Calcium wo drinne ist? DAS frag ich mich tatsächlich schon die ganze Zeit.
    Ich kann zwar Giacos Bedarf ausrechnen (hab ihn gerade vergessen) aber habe überhaupt keinen Plan wieviel Ca irgendwo drinne ist, und wo ich noch was zu tun muss um Phosphor auszugleichen.
    Aber rechnet ihr das immer aus? x Gramm Fleisch haben x Ph, deshalb noch soundsoviel Ca dazu?

    Das wird ja immer komplizierter, auch wenn ich weiß dass es so einfach sein könnte?! :motz:

  • Nein... 100%ig genau rechne ich das nicht mehr aus. Man bekommt mit der Zeit ein Gefühl dafür. Am Anfang hilft es aber immer wieder in Tabellen nachzuschlagen.
    Wir machen auch keinen Futterplan im Vorraus... wir schreiben jeden Tag nur in einem Kalender rein was Layla bekommen hat. So kann man über den Verlauf von 2-3 Wochen auch alles nötige ausgleichen.

    Du kannst in einschlägigen Tabellen die Calziumwerte nachlesen. Ich meine auf der http://www.barfst.eu müsste was zu finden sein.

  • Ok, danke.
    Auf der dubarfst-Seite (die meintest du doch, oder?) hab ich so jetzt nichts gefunden, aber ich gugel mal weiter und mach mich schlau. Und dann rechne ich das mal aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!