Wie war das bei euch mit Hund und Kind?
-
-
Hallihallo,
ich überlege die ganze Zeit, was am Sinnvollsten wäre...
Ein großer Wunsch von mir wäre es, wenn Ally erwachsen ist und alles andere stimmt, ein Doggenbaby dazu zu holen. Ich liebe Doggen, wollte schon immer eine haben, und jetzt kenne ich auch noch die perfekte Züchterin... *schwärm*Jedenfalls könnte ich mir so in 1-2 Jahren sehr gut ein Döggelchen bei uns vorstellen. Andererseits wird irgendwann in dieser Zeit auch der menschliche Nachwuchs geplant sein.
Nun habe ich etwas Probleme mit der Koordination von dem Ganzen
Gleichzeitig Welpe und Baby ist Quatsch, vor allem weil ich ja noch 2 andere Hunde habe. Und schwanger zu sein, während ein 60kg-Jungspund um einen herumschwirrt ist auch keine soo gute Idee. Und wer weiß, ob alles glatt läuft etc...
Also gibts 2 Möglichkeiten: Dogge holen, warten bis sie größtenteils erzogen ist (1,5 Jahre?), dann Baby.
Oder Baby, dann 3-4 Jahre warten, bis es aus dem gröbsten raus ist, dann Dogge?
Aber sooo lange will ich auch nicht warten... die perfekte Lösung gibts also eh nichtDeswegen auch meine Frage: Wie war das so bei euch mit Hunde-Kinder-Planung und hat alles gut geklappt? (erziehungstechnisch?).
Natürlich interessieren mich in diesem Fall eher die größeren Kaliber von Hund, denn ich hätte keine Bedenken, mir noch einen Yorkie zu holen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie war das bei euch mit Hund und Kind? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
meine Kinder waren alle vor den Hunden da. Allerdings waren sie noch Babies.
-
Zitat
Hallihallo,
Oder Baby, dann 3-4 Jahre warten, bis es aus dem gröbsten raus ist, dann Dogge?
...Ja, so würde bzw. habe ich es gemacht. Meine Kleene ist jetzt 3 1/2 .
Sie ist noch nicht soooo alt, um in die Erziehung mit hinein zureden zu wollen, aber - sorry für den Ausdruck - auch kein Vollpflegefall mehr.
Das Zusammenleben gestaltet sich bisweilen stressig aber ich habs halt vorher schon gewußt.
Vorteil: Hund lernt schnell und ist (relativ) schnell aus dem gröbsten raus, Kind muß begreifen, dass es absolute NOGos gibt und sie nicht IMMER die erste Geige spielt.
Bislang klappt s super!
...klar, Überraschungen gibts immer...thats life! -
Zitat
meine Kinder waren alle vor den Hunden da. Allerdings waren sie noch Babies.
Wie alt waren sie denn? Und klappte das gut?
-
nun sie waren meißtens im Krabbelalter. Und das hat ganz gut geklappt.
-
-
Hallo!
Hier lebte ein alter Riese und unser Jungspund war grad einige Wochen da, da hatte ich einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand
.
Von da an habe ich hundesportliche Ambitionen ganz weit nach hinten gestellt und dafür gesorgt, dass der Jungspund ein wohlerzogener, sozialverträglicher Vertreter seiner Art wird. Ich habe z.B. den Kinderwagen gekauft bvor ich einen dicken Babybauch hatte und dann "bei Wagen" geübt
.
Leider hat uns unser alter Herr kurz vor der Geburt verlassen, da musste der Jungspund auch noch einen Crash-Kurs im Ganz-allein-bleiben hinter sich bringen, weil das zu üben hatte ich versäumt.
6 Wochen nach Jungspunds erstem Geburtstag schlüpfte unser Nachwuchs. Direkt nach der Geburt war ich auf mich allein gestellt, weil Männe erstmal eine laaaange Krankenhauszeit verbrachte und ich muss sagen, es ging problemlos. Hund und Kind ließen sich bestens vereinbaren, die Grunderziehung sass und jegliche Aktivität mit Hund wurde halt vom Baby begleitet. Morgens gings hundefreundlich in die Wildnis, mit Tragetuch war Baby auch absolut geländegängig, nach mittags gings rückenschonend mit Kinderwagen in den Park.
Sressig war nur die Phase, wo der Nachwuchs unbedingt laufen wollte, aber dabei absolut nicht vorwärts kam... Hier half Konsequenz, der Nachwuchs musste sich im Buggy fügen und an interessanten Stellen für den Hund durfte er sich zuverlässig ewig die Beine vertreten, Bäche und Hundetreffs eignen sich da bestens.
Als der eigene Nachwuchs anderthalb war, zog wieder ein Zweithund ein, allerdings ein erwachsener. Einen Welpen hätte ich mir da echt nicht vorstellen können. Das Kind hat den neuen Mitbewohner mit ausgewählt und wieder lief alles bestens.LG
das Schnauzermädel -
Also ist es zu schaffen, mit Junghund und Baby, das ist schön
Mein "Problem" ist, dass ich unbedingt von einer bestimmten Hündin einen Welpen möchte, und die wird wohl noch 2 Würfe haben, da muss ich schauen wie das mit der Planung hinhaut
-
Das gleiche machen wir grade durch. Mein Sohn wird jetzt am Montag 4.08 Ein Jahr unser Butch ist am 23.07 8Monate geworden er geht fast als eine Doggen Mix durch mit seinem 40kg er ist aber einen Kreuzung zwischen Boxer und Rhodesian. Für uns war klar das wenn das erste Kind da ist kommt gleichzeitig ein Hund ins haus Vorher nicht. Wir wollen 3 Kinder haben und haben uns gedacht das er so gut geprägt ist wenn die nächsten Kinder kommen.
Der erste Monat mit Butch war echt pura stress für meine Frau da wir noch in einer Wohnung gewohnt haben und Butch nur spielen und raus wollte. Als wir in unser neues Haus gezogen waren war das kein Problem mehr.
Meine kleiner kann seit ca. 1 Monat laufen er Schaft es noch nicht selber wieder aufzustehen er bracht immer was um sich hoch zu ziehen und da hilft ihn sogar unser Butch der kleine klettert an ihm hoch. wir haben keine Problem und sind über glücklich zu sehen wir die beiden zusammen aufwachsen, -
ButchRR: Wie funktioniert das denn bei euch mit dem Gassigehen und dem Kinderwagen? Ich hätte Angst, dass solange er noch so jung ist, er mich mal umreisst an der Leine oder den Kinderwagen umrennt... Und man kann das Baby ja auch nicht allein lassen zuhause?
-
Zitat
ButchRR: Wie funktioniert das denn bei euch mit dem Gassigehen und dem Kinderwagen? Ich hätte Angst, dass solange er noch so jung ist, er mich mal umreisst an der Leine oder den Kinderwagen umrennt... Und man kann das Baby ja auch nicht allein lassen zuhause?
Wir führen unsern Hund zu 90% ohne leine er hat von Anfang an auch keine gebraucht er lief immer am Fuß nur an der Straße kam er an die leine wo wir ihm beigebracht haben sobald er an der leine ist darf er nicht ziehen, pinkeln oder schnuppern. Klappt bis jetzt perfect. Ich glaube unser Hund ist nicht normal er ist viel zu inteligend, wir arbeiten nicht wirklich mit ihm er bringt sich mehr oder weniger alles selber bei wir brauchen nur ein paar mal Nein sagen und er weis was er nicht mehr machen soll. Ich hoffe nur das er so bleibt wenn er erwachsen ist. Nur finde ich man muss das Kind mehr zum Hund erziehen als anders rum. Den kleinen mit dem Hund alleine lassen würde ich niemals machen. bzw. wann kann man ein Kind überhaupt alleine lassen mit 7 oder 8 jähren bis dahin habe ich noch Zeit. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!