das übliche

  • Hallo,


    ich brauche mal wieder einen Rat. Bzw. zwei.
    Ich habe einen 7 mOnate alten Dalmatinerrüden. Der im Moment ganz schön spinnt. Er macht so viel blödsinn.


    Ich laufe mit ihm schon recht lange mit Schleppleine. Erstmal um ihm im Radius ein wenig einzugrenzen und ihn gut und zfallässig abrufen zu können. Das mit dem Abrufen an der Schlepp klappt schon ganz gut, aber mit dem Radius, das geht noch nicht so richtig.
    Er rennt nicht in die Leine,m er trabt hinein. Anfangs habe ich es kurz bevor die Schlepp stramm wir mit einem langsam versucht. Eigentlich kennter den Befehl langsam, aber auf die entfernung ist das schwierig. Jetzt habe ich mir überlegt, das ich ihn kurz bevor die Leine stramm geht seinen Namen rufe und umdrehe. Ich habe mir das so gedacht, das er dadurch mehr auf mich achtet und es dadurch besser wird. Wenn er dann auf meiner Höhe ist loben. Ok? Oder Sinnlos?


    Außerdem wollte ich versuchen eine Hundepfeife zu konditionieren. Also nur für Notfälle. Das wollt ich machen, indem ich abends, wenn ich seinen Napf fülle ein mal pfeife und morgens genauso,also praktisch so, das er dioe Pfeife mit seinem Vollen futternapf verbindet. Und die will ich dann nur einsetzten, wenn wirklich ein notfall vorliegt. Und dann gibts natürlich den ober jackpot. Was meint ihr dazu?
    Ich werde aber trotzdem noch mit der Schlepp laufen, da es im mOment einfach viel angenehmer ist. Er ist im moment anstrengender als als Welpen. Er klaut wie ein Rabe, bellt Fremde leute an, nagt an Teppichen....
    In der hUndeschule haben sie mir gesagt, ich sollte dem Leute anbellen keine Beachtung schenken. Sie meinen das liegt an der Phaase die er im Moment durch macht. Manche hUnde fremdeln eben ein wenig. Was meint ihr dazu?


    Viele Grüße
    Eva

    • Neu

    Hi


    hast du hier das übliche* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo!
      Also mit der Schleppe kann ich dir nicht weiterhelfen. habs noch nie gemacht.
      Zum Konditionieren der Hundepfeife kann ich nur sagen, dass du dann auch einen vollen Hundenapf dabei haben musst. Konditionierst du deinen Hund auf diese Weise, kommt er angerannt um den Napf vorzufinden. Hast du ihn nicht dabei, wird er nach ein paar mal Pfeifen nicht mehr kommen, da er ja nicht das bekommt, was er gelernt hat. Konditioniere ihn also auf was suuuper tolles, das du mit dir rumtragen kannst.
      Zum Thema Leute anbellen kann ich nur sagen, dass ich meinem Hund das nicht erlauben würde. Du glaubst doch nicht, dass dieses Verhalten aufhört, wenn du es ignorierst?! Er will damit ja nichts bei dir erreichen, sondern bei den fremden Menschen. Dies wird er wohl auch hinkriegen und ist somit bestätigt, das Verhalten weiter zu zeigen. Ich kenne nicht die genauen Situationen und auch dich mit deinem Hund nicht, also ist es schwer dir da nen Rat zu geben, aber mach deinem Hund klar, dass er sowas nicht darf.
      Soweit meine Meinung dazu. Trotzdem noch viel Freude euch beiden!

    • Hallo


      Also heute ist die hUndepfeife gekommen. Ich habe zusaätzlich eine Futtertube bestellt. Diese habe ich mit Leberwurst gefüllt.
      Diese würde ich gerne mit der Pfeife kOnditionieren. Was haltet ihr davon.
      Kann ich sie dann auch für den hUndeplatz nehmen? Also für die zwei Sachen. Hundeplatz und Pfeife. Für das üben zu hause gibt es normale Leckerchen.
      Ist das schon zu viel oder kann man das so machen?
      Auf dem hUndeplatz gibt es zusätzlich auch noch Fleischwurst. Die mag er sehr gerne. Aber im MOment ist er sehr abgelenkt auf dem Platz, deshalb würde ich gerne zum Fußlaufen üben die futtertube einsetzten.


      Danke Eva

    • Hallo Eva,


      zum Thema Hundepfeife habe ich hier https://www.dogforum.de/fpost7107347.html#7107347]
      etwas geschrieben. vielleicht hilft es Dir.
      Ob die Pfeife etwas für den Hundeplatz ist, glaube ich nicht. Ich würde es erstmal ohne Ablenkung konditionieren


      Leute anbellen:
      Das geht überhaupt nicht und da Du ihn an der Schleppleine hast, hast Du doch Gelegenheit, ihn direkt abzurufen oder ein energisches NEIN anzubringen.


      Schleppleinentraining:
      Wenn Du, um die Aufmerksamkeit Deines Hundes zu bekommen, einen Richtungswechsel vornimmst, brauchst Du den Hund nicht anzusprechen. Drehe Dich kommentarlos um und gehe in die andere Richtung. Ist der Hund bei Dir angekommen, kannst Du ihn loben.


      Eine zusätzliche Möglichkeit ist, wenn das Ende der Leine erreicht wurde, ein Stopp-Kommando (Sitz, Platz).

    • Hm, wenn er Teppiche ankaut, ist er vielleicht noch im Zahnwechsel?
      Würd ihm dann lieber etwas tolles zu Knabbern geben, dami er beschäftigt ist, falls sein Kiefer juckt.
      Hab hier momentan nämlich aich so eine Kandidatin hier.


      Leute anbellen dulde ich nicht. Er gibt dann immer ein Nein und eine "Ablenkungsübung" danach.


      Und was die Schleppe angeht, hab ich "Warte" als Befehl, bevor die Leine stramm wird. Reagiert sie nicht darauf, zucke ich drann, dass sie am Geschirr einen kleinen Rück spürt.
      Anschließend gibt es meist ein "Hier" und eine Belohnung bevor sie wieder los darf.


      Pfeife benutz ich bei meiner jungen noch nicht, aber egal.
      Am besten pfeifst du draußen und rufst ein "Hier" oder wie du ihn sonst rufst. Wenn er dann kommt (falls nicht, in gegengesetzte Richtung laufen oder was man sonst so tut), ganz doll belohnen. Mit Futtertube, Putenwürstchen oder sonstigem, auf das dein Rüde ganz doll steht.
      So sollte der Pfiff ansich eben bedeuten, dass es was tolles gibt. Besonders, wenn du ihn eh nur als "Notfallkommando" nutzen willst.
      (Fällt mir ein, ich sollte Kira auch mal neu drauf konditionieren.)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!