BARF Futtermengenfrage
-
-
Hallo!
Eigentl versteh ich ja, wie ich die gramm zahl beim narfen berechenen soll aber jetzt sind mir doch ein paar Fragen aufgetreten:
1. Bis jetzt hat Lotte (fast 1 Jahr) immer jeden Tag Knochen bekommen, jetzt soll sie bald nur noch jeden 2. Tag Knochen bekommen (ist das überhaut richtig/wichtig?). Soll ich dann an den Tagen, an denen sie keine Knochen bekommt einfach mehr Brei und Fleisch geben?
2. Wenn lotte Pansen/Blättermagen bekommt, lass ich ja nur den Brei weg, also rechne ich dann Fleich+Brei und das bekommt sie dann als Pansen/BM?!
3. Ich mache ziehmlich oft fast das doppelte an Brei, was sie eigentl bekommt...is das schlimm?
4. Das Futter schaut immer so wenig aus, Lotte frisst es immer super schnell auf und schaut mich dann hungrig an ich finde aber ihre Figur usw. ist genau richtig ( Lotte, Aussie, unkastriert, ca 53cm, ca 21 kg)
lg Lena&Lotte
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: BARF Futtermengenfrage*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Hallo!
Eigentl versteh ich ja, wie ich die gramm zahl beim narfen berechenen soll aber jetzt sind mir doch ein paar Fragen aufgetreten:
1. Bis jetzt hat Lotte (fast 1 Jahr) immer jeden Tag Knochen bekommen, jetzt soll sie bald nur noch jeden 2. Tag Knochen bekommen (ist das überhaut richtig/wichtig?). Soll ich dann an den Tagen, an denen sie keine Knochen bekommt einfach mehr Brei und Fleisch geben?
Wie berechnest du denn ihren Tagesbedarf an Fressen/ Fleisch/Gemüse/Knochen?
Gibst du ihr jeden Tag zusätzlich zur Tagesration nen Knochen?
Oder ist der Knochen (ist er fleischig?) in die Tagesration mit eingerechnet?2. Wenn lotte Pansen/Blättermagen bekommt, lass ich ja nur den Brei weg, also rechne ich dann Fleich+Brei und das bekommt sie dann als Pansen/BM?!
Wenn ICH Missy zum Blättermagen/Pansen/Fleisch nichts sonst hinzugebe, dann bekommt Missy an dem Tag auch nur die 80% Fleisch auf die beiden Mahlzeiten verteilt, aber dafür noch Leckerlis zwischendurch (sonst gibts als Leckerli bei uns Teile des Fressens)... mach wie du meinst, dass es ihr gut tut.
3. Ich mache ziehmlich oft fast das doppelte an Brei, was sie eigentl bekommt...is das schlimm?
Hunde sind hauptsächlich Fleischfresser, daher ist es schon wichtig darauf zu achten, dass der Hund "nur" 20/30% seiner Tagesration an Gemüse/Obst bekommt und das auch möglichst nicht öfter als an fünf Mahlzeiten pro Woche.
4. Das Futter schaut immer so wenig aus, Lotte frisst es immer super schnell auf und schaut mich dann hungrig an ich finde aber ihre Figur usw. ist genau richtig ( Lotte, Aussie, unkastriert, ca 53cm, ca 21 kg)
Ich finde auch, dass Missys Portionen unheimlich klein sind (Missy wiegt 6 Kilo und bekommt am Tag 200g Fressen, also zwei mal am Tag knappe 100g-Portionen^^), aber wenn ich Missy mal ne Woche lang zwischendurch mehr Fressen (in Form von Leckerlis) gebe, als sie braucht, dann bekommt sie schnell nen Bauch^^
So lange dein Hund nicht abnimmt, aber auch nicht zunimmt, ist das Verhältnis Energielieferung: Bewegung optimal.
Hungrig gucken würde Missy auch, wenn sie nen ganzen Topf Nudeln mit Käse verdrückt hätte und wie eine trächtige Hündin aussehend in ner Ecke liegen würde^^
-
Danke für die Antwort!
Ja, bei uns sind die fleischigen Knochen mit in die Tagesration einberechnet.
Ihre Ration berechne ich 2,5% ihres Körpergewichts (ca20kg)
Also ehrlich gesagt (vllt hab ichs falsch gerechnet) bekommt Lotte am meisten Knochen, am zweitmeisten Brei und am wenigsten Fleischlg Lena&Lotte
-
Wenn das sehr fleischige Knochen sind, spricht da überhaupt nichts gegen, den Knochen als ganze Morgens- oder Abends-portion zu sehen!
So machen wir das auch.
Allerdings bekommt Missy nur jeden zweiten Tag einen Knochen, also 3-4 mal pro Woche.Wenn euer Hund jeden Tag nen fleischigen Knochen bekommt und super damit zurecht kommt, spricht da nix gegen!
Wird der Knochen gut zersetzt, ist das "Output" annehmbar^^, würd ichs so weitermachen wie gehabt... in Bezug auf die Knochen.Gemüse ist so ne Sache...
Am Besten wären 20% Gemüse der Tagesration.
Das heißt 100g Gemüse am Tag bei eurem Hund...
Und gibst du 7 Tage die Woche Gemüse/Obst?
Ich würds auf 5 Tage pro Woche bei je einer Mahlzeit am Tag reduzieren. Das reicht VOLLKOMMEN!!!!
Missy bekommt sogar nur 4 Mahlzeiten (also an vier Tagen pro Woche bei einer Mahlzeit) Gemüse/Obst.+
Die restlichen Tage kann euer Hund ja als zweite Mahlzeit (weil Knochen ist ja jeden Tag bei euch ne Mahlzeit) einfach pures Fleisch, Pansen, Blättermagen, bekommen... what ever... mal mit nem Eigelb drin... usw...
-
Doofe Frage:
ZitatHunde sind hauptsächlich Fleischfresser, daher ist es schon wichtig darauf zu achten, dass der Hund "nur" 20/30% seiner Tagesration an Gemüse/Obst bekommt und das auch möglichst nicht öfter als an fünf Mahlzeiten pro Woche.
Wieso ist es schlimm, wenn der Hund mehr Gemüse/Obst bekommt?
lg Christine
-
-
Wieso ist es schlimm, wenn der Hund mehr Gemüse/Obst bekommt?
[/quote]Ich schätze mal, wenn man mal vom Wolf ausgeht, der frisst ja zB ein Reh und an brei "nur" dessen Mageninhalt...
Aber jetzt bin ich mit meiner Futtermenge i-wie völlig verwirrt :|
Soll ich ihr jetzt immer weniger brei füttern?
Dafür mhr Fleisch?
Weniger Knochen und dafür brei o. fleisch???
Oder soll ich alles so lassen wie ich es hatte (tägl 500g = ca 200g Brei; ca 100g Fleisch; ca 200g fleischige Knochen)???!!!
Oder sehe ich das alles zu eng???!!!???!!!lg Lena&Lotte
-
Hier ist es gut zusammengefasst und man kann sich vorstellen, dass es suboptimal ist, dem Hund mehr Gemüse/Getreide als Fleisch zu geben
Der Hund ist ein Karnivor!
Wie sein Vorfahr, der Wolf, gehört der Hund zur Ordnung der Karnivoren, wobei der Wolf kein reiner Fleischfresser ist. Außer Beutetieren frisst der Wolf Obst, Kräuter, Beeren, Gräser, Wurzeln, Insekten und auch den Kot der Pflanzenfresser. Überwiegend frisst der Wolf jedoch Großwild; vom Beutetier wird alles aufgefressen bis auf die größeren Knochen, einen Großteil von Haut und Fell und einen Teil des Magen-Darm-Inhalts.
Durch den Verzehr des ganzen Tieres bekommt der Wolf alle für ihn lebenswichtigen Nährstoffe: Eiweiß, Fett, Mineralien, Vitamine, Enzyme und Ballaststoffe.
Der Hund hat das Gebiss eines Karnivoren, mit kräftigen Eckzähnen, um die Beute zu greifen und Backenzähnen mit scharfen Kanten, um Fleisch und Knochen durchbeißen zu können.
Im Gegensatz zu Pflanzenfressern hat der Hund keine Verdauungsenzyme im Speichel und produziert vergleichsweise sehr wenig Speichel. Hundespeichel ist sehr zähflüssig und dient als Gleitmittel für die Nahrung, die beim Fleischfresser meist aus größeren Brocken besteht.
Der Magen des Hundes ist im Vergleich zu Pflanzenfressern sehr groß: achtmal so groß wie ein Pferdemagen, in Relation zum Körpergewicht. Die Magensäure des Hundes enthält anteilig zehnmal mehr Salzsäure als die des Menschen und hat, mit Nahrung im Magen, einen pH-Wert von unter 1 (Mensch: pH-Wert 4 bis 5). Die Produktion der Verdauungssäfte erfolgt beim Hund durch den Schlüsselreiz Fleisch.
Der Darm des Hundes ist sehr kurz im Vergleich zum Darm des Pflanzenfressers. Die vollständige Verdauung von Fleisch und Knochen dauert beim Hund maximal 24 Stunden; Pflanzenfresser brauchen für die Verdauung vier bis fünf Tage.
http://www.barfers.de/barfstart/barf.html
Welche Folgen entstehen können durch übermäßig Gemüse und Getreide im Futter, kann man sich entweder selber herleiten doer auch zum Teil dort nachlesen.
Lenali:
Der Hund braucht ca 400g Fleisch pro Tag... dazu kann beieuch auch der Knochen gezählt werden.Das heißt, am besten du gibst hauptsächlich Fleisch, musst du sehen,. wie viel Fleisch am Knochen dran ist und bei der zweiten Portion dementsprechend Fleisch geben (also zb Knochen wiegt 250g udn hat hauptsächlich Fleisch, dann gibst du bei der anderen Portion am Tag noch 150g Fleisch)
Und vier/fünf mal pro Woche kannst du (zum Fleisch dazu) 100g Gemüse geben.
An den Tagen, wo kein Gemüse gegeben wird, gibst du einfach etwas mehr Fleisch, oder verfütterst als Leckerli etwas zusätzliches Fressen.
-
@ AuraI :
danke....
Kann ich fragen, weiviel Brei, Fleisch, Knochen Missy tägl. bekommt?
-
Klar^^
Missy wiegt 6 Kilo, bekommt 3% Futter am Tag.
Also 180g
Davon 80% Fleisch (also 144g - ich mach 150g Fleisch)
Und 30g Gemüse vier mal pro Woche, meistens an den Tagen, wo sie auch nen Knochen bekommt.Ich werd aber übernächsten Monat nur noch 2/2,5 % verfüttern.
Schön, wenn ich etwas Licht ins Dunkel bringen konnte^^
ALle Angaben ohne GewährWeiterhin ganz viel Freude mit der Raubtierfütterung
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!