Reenactment mit Hund
-
-
Hallo!
Gibts hier noch mehr Leute, die Reenactment betreiben, also historische Darstellung etc?
Würde mich gerne mit anderen austauschen!
Haben eure Hundis spezielle Ausrüstung (Halsband, Leine etc?), damits auch "orginal" wirkt?Finn wird diesen Sommer das erste Mal mit dabei sein. Bisher war er nur bei Museumsauftritten dabei. Mal schaun wie das wird!
Freue mich auf Antworten!
LG, Dina
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Reenactment mit Hund*
Dort wird jeder fündig!-
-
Unsereiner reenacted seit ein paar Jahren (18. Jhd.) - habe dieses Jahr allerdings eine Pause einlegen müssen, infolgedessen war Hund (15 Wochen) noch nicht mit - wäre als Papillon aber wirklich kompatibel
... Weiß allerdings nicht, ob ich ihm den ganzen Trubel inklusive Kanonengeböller zumuten möchte ... Mal schauen ... im nächsten Jahr - Saison 2008 ist ja bald vorbei ... :|
LG,
Anke -
Hallo!
Wir machen Reenactment, burgundisch 1474.
Coona ist schuss-unempfindlich, sehr gut erzogen etc.Hier Fotos von einer Veranstaltung, wo sie mit war:
http://picasaweb.google.de/lea.schieback/Regensberg07Die grössten Probleme gibt es, wenn dein Hund beschliesst, dass er jetzt
das Lager bewacht. Coona hat das mal probiert, wurde aber rasch geklärt,
dass es nicht nötig istAnsonsten: Trotz Veranstaltung auf genug Bewegung/Auslastung sorgen,
Schattenplatz für Hund finden, aufpassen, dass Besucher ihn nicht zu sehr
nerven etc.Ach ja, ihr Halsband ist ein simpler Lederriemen selbst gelocht, die Leine
ist ein schlichtes Seil, wie es auch für die Mittelalter-Zelte gebraucht wird.Noch Fragen?
Ciao
Kaja -
Hi!
Wir reenacten Kelten, die genaue zeitliche Einordnung...öhm...ganz ehrlich, da müsst ich mal meinen Papi fragenDas mit dem Lederhalsband werden wir machen, wenn Finn mal kapiert hat, dass eine Leine auch mal durchhängen kann.
Für diese Saison trägt er dann wohl Nylongeschirr, allerding in schwarz, fällt bei seinem Fell kaum auf.Das mit dem Lager bewachen werd ich mir merken. Nicht, dass Finn uns den Türsteher ersetzen will.
Mit vielen Leuten kommt er eigentlich gut klar, einzelne sind da schon schlimmer^^.
Coona: schöne bilder! Gibts noch mehr davon?
Ich muss mal meine durchschaun, aber ich glaub mit Hund gibts noch nix...LG, Dina
-
Ich bin in einer Mittelaltergruppe, die das 15. Jahrhundert darstellt. In der ersten Zeit habe ich meinen Hund mit auf Lager genommen und dann beschlossen - wenn es nicht sein muss, bleibt er daheim. Wir haben das Problem, dass bei uns eifrig "geböllert" und mit Kanonen geschossen wird und da kriegt meiner einen totalen Rappel.
Ansonsten hatten wir ein Ledergeschirr und ein einfaches Seil als Ausrüstung. Hat auch nie jemanden gestört, weil es nicht wirklich "authentisch" war...
Aber er liebt die Märkte, auch wenn er inzwischen nicht mehr auf so vielen dabei ist. Am Wochenende war wieder einer (glücklicherweise in meiner Heimatstadt) und da durfte er dreimal am Tag mit ins Lager und "hallo" sagen. Das hat ihm gereicht und danach war er glücklich :^^:
-
-
Ich weiß, daß das alle Reenactor unterschiedlich sehen ... aber ich frag mal vorsichtig:
Findet Ihr auch, daß der Hund irgendwie zur Darstellung passen soll ?
Ich finde zum Beispiel Irische Wolfshunde oder Dänische Doggen in einem Mittelalterlager absolute Kracher!
Im 18.Jh. / Darstellung Adel finde ich Chevalier-King-Charles-Spaniels toll - oder eben Papillons.
Nylongeschirre etc. wären ein :ua_no3: ... nicht authentisch.
Apropos Authentizität : Normalerweise müssten wir dann ja auch alle barfen, oder ?
LG,
Anke -
Also mache sowas leider nicht, finde das aber super interessant!!!
Coona
Die Bilder sind total klasse. Vor allem der Wolfspitz mit dem Seil sieht toll aus.Das passt, wie ein Hofhund^^
Mir gefällt auch das Lederhalsband das Coona trägt.
Die Idee mit den zu der Zeit passenden Hunden stelle ich mir auch sehr schön vor. Wie elegant wiürde doch ein Cavalier neben einer mittelalterlich ausstaffierten Hofdame wirken. Oder vllt sogar ein Barsoi oder ein Greyhound.
Ich finde schon immer die Hunde auf den Mittelaltermärkten toll, die so selig zwischen den Lagern liegen und auf die Essensreste warten. Richtig ursprünglich.
Habt ihr noch mehr Fotos???
-
Hey!
Übrigens, die ersten Fotos, wo Coona noch ihr Nylon-Halsband trägt, die
sind noch vom Aufbau - wenn die Veranstaltung dann losgeht, trägt sie das natürlich nicht mehr.Ich bin in einer äusserst strikten Gruppe, der Company of Saint George,
da herrscht so quasi Nulltoleranz - gut so, finde ich!
http://www.companie-of-st-george.ch/cms/intro.htmlZum Thema passende Hunde: Im Grunde sehe ich das auch so.
Jagdhunde, Molosser oder solche Rassen finde ich super auf Veranstaltungen. Yorkies würden mich eher befremden
Aber da muss man halt Kompromisse machen. Wenn jemand nen Yorkie
hat, dann kommt der halt mit. Man kann sich ja den Hund nicht gemäss dem Hobby aussuchen!Ausserdem stellen wir zwar eine Artillerieeinheit Karls des Kühnen dar,
wir haben aber trotzdem auch Handwerker, die eine solche Einheit sicher
nicht dabei hätte, weil es für die Besucher spannend ist.
Hier mehr Fotos: http://www.companie-of-st-george.ch/cms/?q=de/GalleryLieben Gruss
Kaja -
bei Zigeunern gabs immer struppige Hunde...und so passt Tatsuya optimal dazu
-
Zitat
Ich bin in einer äusserst strikten Gruppe, der Company of Saint George,
da herrscht so quasi Nulltoleranz - gut so, finde ich!Sieht man .... Kompliment ! Da geht einem das Herz auf, wenn man durch die Gallerien auf Eurer Seite stöbert ! :ua_clap: :ua_respect: :ua_clap:
LG,
Anke - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!