Erfahrungen mit faltbaren Transportboxen

  • Hallo!

    Unser "Kleiner" hat ja eine normale Box im Auto (Kofferraum). Nun sind wir aber des Öfteren mit 2 Hunden und 2 Personen unterwegs. Auf kurzen Strecken gar kein Problem, beide Hunde in die (eine) Box und gut is'. ABER: Richtig entspannen tun die beiden sich da nicht, liegt der eine, muss der andere *unbedingt* aus dem Fenster gucken, legt der sich dann hin, muss sich der zweite mal kratzen etc.

    Überlegung im Moment: 2 Personen, 2 Hunde und 800km Fahrt :hilfe: Gepäck könnte in einer Dachbox untergebracht werden, aber für den zweiten Hund bräuchten wir noch eine "Lösung". Zusammen in die vorhandene Box geht nicht (s.o.), Trennwand geht nicht (und würde die beiden Abteile auch zu klein machen) - was jetzt?

    Wir haben uns überlegt, ob wir uns so eine "Soft-Box" zulegen sollen, die würde nämlich genau auf den (umgeklappten) Rücksitz passen - aber wie "stabil" ist so eine Box? Ich meine dabei nicht in Bezug auf knabbernde Zähne, sondern hält so eine Box meinen knapp 40-kg-Hund auch bei einer Vollbremsung? Oder reißt dann das Gewebe (weiß ja nicht, wie stabil das ganze ist)?

    Wer hat so eine Box und kann berichten???? Würde mich freuen und ihr helft uns ganz gewaltig bei der Urlaubsplanung!

    LG
    Lisa

    Ach ja: ich meine sowas

  • Hi,

    ich habe zwar eine solche Box nicht, kann Dir daher keine Erfahrungswerte mitteilen, aber als ich mir die Box angesehen habe, habe ich spontan gedacht, dann leg ich dem Hund lieber ne Decke auf den Rücksitz, kauf ein gutes Geschirr und schnalle ihn damit an.

    Ich glaube nicht, dass diese Art Box dazu gedacht ist, den Hund in einem Auto zu sichern. Ich denke, das ist eher eine Art Ruhebox fürs Haus oder so.

    Ich kann mich ja irren, aber mir wäre es jetzt ein Rätsel, wie diese Box einen Hund an seinem Platz halten soll :???:

    Den Hund auf der Rückbank mit Geschirr anzuschnallen scheint mir sicherer, als diese Box.

    Bin mal gespannt, ob noch echte Erfahrungswerte kommen

    LG und schönen Urlaub

    Birgit

  • Hallo Birgit,

    die Überlegung mit dem Anschnallen gab's auch schon, aber ein Riesen-Baby auf der Rückbank - da tut er mir schon leid, da er sich dort nicht wirklich hinlegen kann... Außerdem habe ich bisher kein Anschnall-Geschirr gesehen, dem ich wirklich zutraue, 40Kilo Hund bei einer Vollbremsung wirklich zu halten - v.a. weil die Belastung mit einem Geschirr für den Hund bestimmt um ein vielfaches höher liegt. Außerdem hat der "Kleine" die Angewohnheit, Geschirre durchzufressen, wenn er unbeobachtet ist :/

    Vorteil einer "box" wäre halt auch, dass wir beim Training (Hundeurlaub....) Türen und Heckklappe offenlassen könnten (Durchlüftung) und die Hunde trotzdem ihre Ruhe hätten...

    Noch mehr Vorschläge????

  • Zitat


    - aber wie "stabil" ist so eine Box? Ich meine dabei nicht in Bezug auf knabbernde Zähne, sondern hält so eine Box meinen knapp 40-kg-Hund auch bei einer Vollbremsung?


    Ein klares Nein. :/

    Diese Boxen sind nicht zum Transport im Auto geeignet, dafür sind sie viel zu instabil.
    Für daheim als Kennel oder auf Aussellungen als "Ruhezone" etc. sind sie empfehlenswert, für ein Auto jedoch unbrauchbar und auch sehr gefährlich. :hilfe:

    Besser ist ein TÜV geprüfter Anschnallgurt für den Hund, mit dem du ihn auf der Rückbank anschnallen kannst. :yes:
    Es gibt z.B. einen sehr guten Anschnallgurt von Hunter, Sabro führt ebenfalls einen sehr guten Gurt, diese halten 40kg problemlos aus.

  • Wir hatten mehrere.
    Von diesen billigeren kann ich nur abraten, die Reißverschlüsse gehen schnell kaputt und die halten auch nicht viel. Also sicher sind die nicht so.
    ABER, es gibt das T-Camp deluxe. Das haben wir derzeitig. Das ist zwar auch Faltbar, aber es hat ein zusammensteckbares Gestänge, das hält bombig und ist echt gut :)

    Nina

  • Ok, danke für eure Antworten - bin gerade am Schauen, wie welcher Gurt aussieht, welche Größen es gibt etc. pp.: ein einziger Dschungel :hilfe: Allsafe, Sabro, Hunter :schockiert: Muss mich da erst mal durchwurschteln...

    Scherbenstern: Die T-Camp deluxe habe ich mir auch schon angeschaut (gibt's bei zoo+, oder?), aber die größte Größe ist immer noch zu klein...

    Vielen Dank für die Hilfe, ich melde mich wieder, wenn ich mich entscheiden muss, welcher Gurt es wird ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!