
hund mit "eingebauter" tröte
-
rotti-frauchen -
19. Juli 2008 um 15:05
-
-
hallo,
mich würde mal interessieren, ob noch jemand einen hund hat, der nicht nur bellt, jault, quietscht, sondern auch geräusche macht, als ob er eine tröte verschluckt hat.meiner hat so was und wenn wir auf den hundeplatz fahren, dann kriegt er sich gar nicht wieder ein. steht hinten im auto, wedelt sich einen wolf und trötet - oft in einer sehr hellen tonlage - nur unterbrochen durch bellen, da fällt einem das ohr ab.
mein trainer meint, dass er sich sehr freut, dass es zum hundeplatz geht.
das mag ja alles sein, glaube ich auch, aber es ist schon eine große belastung so zu fahren. stellt euch vor, ein kind hält euch eine tröte ans ohr und trötet ununterbrochen. :x so ist das mit ihm.
hat jemand eine idee, wie ich ihm beibringen kann, ruhig zu sein?wenn wir nach hause fahren, ist er übrigens ruhig.
gruß marion
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier hund mit "eingebauter" tröte schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Jack kann auch tröten...aber das macht er nur, wenn er müde ist, wenn er rauswill und wenn Männe heimkommt
... und auch nicht so extrem, sondern nur kurz...
keine Ahnung, wie man das rausbekommt, wenn dein Hund das aus Freude macht, dann wirds sicher schwer, das zu unterbinden, ohne seine Freude zu nehmen...aber beim Bellen klappts ja z.B. auch..
Jack hat aber insgesamt eine WESENTLICH größere Bandbreite an Geräuschen als alle anderen Hunde die ich kenne.. :^^: -
Hi,
Das kenne ich. Wir jammern, bellen, quiecken, trillern, trällern, quäcken, brummen, iiken, wuffen, uffen, grummeln etc. auch in allen erdenklichen Tönen und Tonlagen. Wahnsinn.
Ich würde sagen, Aufregung, Erwartungsvoller Stress (Obs noch Positiv oder schon im Übergang zum negativen Stress ist kann ich dir nicht sagen - z.B. ist Euphorie ja auch so eine Gradwanderung
) Und ich würde sagen in die Richtung gehts bei euch.
Hast du schonmal versucht nen anderen Weg zu fahren?
Und dann das ruhig sein zu bestätigen? Hast du ihn schonmal so lange im wagen gelassen bis er ruhig ist?
Was passiert wenn er warten muss?
Oder wenn du zwischendurch einfach mal anhälst, wartest bis er sich völlig abgeregt hat und still ist und erst dann weiterfährst? Und wieder anhälst sobald er wieder aufdreht?So nach dem Motto: bellst du, fahren wir nicht weiter, bist du ruhig gehts weiter?
Würde ja bedeuten das er irgendwann selbst diesen zusammenhang erkennen kann und vielleicht lernt sich da zu kontrollieren.
Kann sein das des voll daneben geht, aber das wäre jetzt so meine erste Idee.Ich würde jedenfalls versuchen nicht mit negativen Unterbrecherreiizen arbeiten, sondern es erst anders probieren
Was sagt denn euer Trainer zu dem Problem?
Nina
-
hallo,
dann bin ich ja schon mal froh, dass es noch mehr hunde mit "stimmbandbreite" gibt. ich hab nie zuvor solche geräusche bei einem hund gehört.@ nina, einen anderen weg kann ich nicht fahren, es gibt nur den dorthin. zwischendurch anhalten kann ich eigentlich nur an einer ampel. (viel verkehr und kaum parkplätze) da wird er nicht still. ich habs auch schon, wenn niemand hinter mir ist, mit stark abbremsen versucht. zeigt ebenfalls keine wirkung.
wenn wir auf dem parkplatz ankommen und ich das auto parke, ist er schlagartig ruhig, wartet auch im kofferraum, bis ich ihm sage, dass er rausspringen kann. ich kann ihn auch nach dem training ins auto bringen, alles kein problem. er legt sich hin und ist ruhig. (hab ich mal gemacht, weil ich im büro was klären wollte)
ich bin davon überzeugt, dass es positiver streß für ihn ist. er geht gern auf den platz und arbeit gut mit. es macht ihm spaß.
ich werde nachher noch mal mit ihm einen anderen weg fahren, nicht zum hundeplatz - einfach nur so. mal sehen, was er da "sagt"
mein trainer meinte nur, das er sich halt freut. viele hunde bellen das ganze auto zusammen, wenn sie auf den platz fahren.
als es so heiß war, ist unsere klimaanlage ausgefallen. ich bin dann mit offenen fenstern gefahren. die gesichter der leute hättet ihr sehen sollen.
die haben mich mit sicherheit als den größten tierquäler angesehen, bei der geräuschkulisse.gruß marion
-
Hallo,
kannst Du es vielleicht auch mit ner Box im Auto versuchen, sodaß er nicht hinausschauen kann? Meist sind die ja vön der Höhe so, daß sie nicht bis zu den Fenstern reichen.
Eventuell schafft das Abhilfe, weil er den Weg dann nicht "erkennt" und sich hochpuscht.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
PS.: Bei dem Yorkie von Freunden funktioniert das. Vorher hat er immer gequieckt und vor Aufregung sogar gewürgt. In der Box ist er ruhig.
-
-
Meine Hunde erkennen bekannte Wege alleine durch das "Fahrfeeling". Z.B. müssen wir zu uns nach Hause durch eine Verkehrsberuhigte Spielstraße. Die hat drei Huckel und unsere Hunde wissen dann ganz genau das es nach Hause geht. (Liegen vorher bequem rum und pennen, sind wir fast da , stehen sie schon auf und warten zum raushüpfen) oder Als wir noch zum Aggi gefahren sind haben unsere Hunde immer den Weg durchs Fahrfeeling erkannt, abbiegen, schlaglöcher und Huppel... wenn man die Wege oft genug fährt, können sie sich das offentsichtlich auch merken. Aber probieren wäre ne Möglichkeit.
ODER, anstatt ne Box den Kofferaum mit Tönungsfolie abschirmen?
-
hallo,
eine box kann ich nicht ins auto stellen - die idee hatte ich schon:D, da wir das auto auch für beide hunde benötigen und mein mann in der woche damit fährt. ich kann die box nicht allein bewältigen. zu zweit ist die box schon sehr schwer. die box ist auch sehr groß. der hund kann ja drin stehen.das auto hat getönte scheiben, ich glaube nicht, dass das was hilft. er könnte dann immer noch vorn rausschauen.
wir sind gerade nach hause gekommen, sie haben gefressen. wenn sie ausgeschlafen haben, drehe ich mit ihm noch mal eine runde im auto
mal sehen, wie das läuft.
gruß marion
wir haben unsere autorunde gedreht. alles war ruhig. manchmal ein leises fiepen, so wie manche hunde sich melden, wenn sie raus müssen. dann bin ich richtung hauptstr. auf der wir fahren, wenn wir zum hundeplatz fahren. da war sie wieder die tröte. bin dann aber anders abgebogen und ruhe war - bis auf das leise fiepen.
gruß marion
-
Vielleicht kann man die Situation durch Häufung entschärfen? Also die Strecke öfter fahren, aber nicht immer anhalten oder gar aussteigen. Vielleicht wird es ihm so zu blöd, so dass er erstmal abwartet, ob ihr nur vorbei fahrt oder ob es wirklich zum Hundeplatz geht.
-
Zitat
Vielleicht kann man die Situation durch Häufung entschärfen? Also die Strecke öfter fahren, aber nicht immer anhalten oder gar aussteigen. Vielleicht wird es ihm so zu blöd, so dass er erstmal abwartet, ob ihr nur vorbei fahrt oder ob es wirklich zum Hundeplatz geht.
Die Idee finde ich nicht schlecht da sich ja kein anderer Weg fahren lässt... Ansonsten würde ich noch versuchen ihm irgendwie anders die Sicht zu nehmen... Zb. Scheiben abhängen(erstmal nur zum Test)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!