geübt, geübt und jetzt klappts nicht mehr...

  • hallo
    Caron ist jetzt jährig, wir gingen bis jetzt regelmässig in die HuSchu zu einer super tollen Trainerin. Junghundekurs, Aufbaukurs 1+2. Jetzt ist es so, dass Caron fürs Agi, Obedience etc. noch zu Jung ist, also machen wir einen Vorkurs für die Sporthundegruppe.


    In diesem Vorkurs lernen die Hunde viel Unterordnung, korrektes apportieren mit dem Apportierholz (mag er garnicht, lieber weicher Dummy) und vieles mehr was man halt so als Vorbereitung braucht wenn man danach Obedience oder BH machen will.
    Mein Problem ist folgendes (abgesehen davon dass wir nicht mehr bei der gleichen Trainerin wie vorher sind...)


    Ich muss Caron beibringen, wenn wir laufen und ich ihm ein "platz" sage er sofort liegt. Das müssen wir laut der neuen Trainerin so üben:


    ich laufe mir dem Hund freudig über die Wiese, in der Hand z.B. ein Kong, mache ihn auf das Spielzeug aufmerksam und gebe dann plötzlich das Kdo platz. Dazu gehe ich in die Knie und mit der Hand am Kong ganz schnell zu Boden damit der Hund in der Bewegung folgt. (alles klar?)


    Soweit kein Problem, zweimal geübt und es klappt. Das Problem ist aber dass wir dann als Belohnung das Spielzeug wegschmeissen sollen und mit "go" darf er gleich hinterher.


    Jetzt hab ich die letzten Monate damit verbracht ihm beizubringen dass er ein wegfliegendes Spielzeug erst auf meinen Befehl hin holen darf, und erst wenn er mich angeschaut hat.
    Nun ist das innerhalb einer Woche futsch, er saust jetzt immer gleich los.....


    so ne Sch... ganze Arbeit futsch... mach ich was falsch oder ist das eine doofe Methode dem Hund was beizubringen?
    Hab ein paar Zweifel an der Trainerin...


    lg wildsurf

  • genau aus dem Grund halte ich nichts davon, immer wieder was wegzuwerfen


    es gibt Übungen, wie z.B. das Hier, wo ich da, sobald Kira bei mir ist, den Dummy als Happydummy in die Richtung werfe, wo sie nicht herkommt


    hab ich allerdings eine Sache, wo der Hund quasi Bleiben soll, bis ich es auflöse, find ich persönlich es unlogisch, damit zu arbeiten, da das passiert, was du schreibst


    wie wäre es für dich, mit Leckerlie zu arbeiten oder auch solche Übungen zu clickern?
    genau dann hast du das Problem nicht und kanst wieder anfangen zu üben, den Hund sitzen zu lassen und auf Kommando etwas holen zu lassen

  • Huhu!


    Ich glaube, ich würde mir nciht meine Erfolge damit zunichte machen lassen. Die Übung an sich finde ich gut, bloß den Teil mit dem Belohnen nicht.


    Kannst du vielleicht das schnelle Hinlegen clickern? Oder ihm den Kong oder das Spieli so vor die Nase legen, dass er dafür nicht aufzustehen braucht?


    Vielleicht würde ich einfach wirklich nur die Belohnung ändern und die Belohnung nicht darin ausarten lassen, dass er dafür das ausgeführte Kommando beenden muss (Belohnung durch Leckerli) oder das Kommando "Go" so einführen, dass das euer "Platz" tatsächlich auflöst, dann ist es ja okay, dass er losstürmt. Versteht man, wie ich das meine? Mir scheint es so, als hätte Caron noch nicht verstanden, dass dein "Go" es ist, was ihn quasi losschickt und nciht das geworfene Spielzeug.


    Lg, Henrike

  • Entweder anders aufbauen, oder aber "go" als Auflösekommando nehmen (bzw. das "go" durch euer Auflösekommando ersetzen). So würde ich das jetzt machen, allerdings hab ich sitz/platz aus der Bewegung anders aufgebaut :ka:

  • Zitat

    Mir scheint es so, als hätte Caron noch nicht verstanden, dass dein "Go" es ist, was ihn quasi losschickt und nciht das geworfene Spielzeug.


    ja das glaube ich eben auch, dass da auch noch Arbeit wartet :^^:


    Mit Futter darf ich nicht mehr belohnen, die wollen das so nicht.... aber ich denke ich werde es trotzdem mit Futter mal versuchen. Schliesslich muss man die Methode auch an den Hund anpassen, oder? :???:


    Murmelchen magst du mir erklären wie du es aufgebaut hast? Würde mich sehr interessieren.

  • Zitat

    Mit Futter darf ich nicht mehr belohnen, die wollen das so nicht....


    Hmm, mit meinem Hund arbeite ich, wie ich es für richtig halte - in vielen Fällen über Spielzeug, in manchen Fällen nur über stimmliche Motivation und teilweise mit Futter - kategorisch eine Motiviationsmöglichkeit auszuschließen halte ich für falsch... Wenn du - gerade bei solchen "statischen" Übungen - mit z.B. Futter besser zurechtkommst, würde ich mir das auch nicht "verbieten" lassen, bzw. den Trainer wechseln...


    Zum Aufbau "Platz aus Bewegung": Du könntest z.B. den Kong nach dem "Platz"-Kdo nicht schmeißen, sondern kurz verharren, dann Auflösungskommando und anschließend am Körper(!) mit Hund und Kong spielen... Oder du baust über Futter auf: gleiche "Körperhaltung" wie mit Kong, Futter zwischen die Vorderfüße...


    Ich finde allerdings diesen Aufbau immer recht schwierig zum Abbauen - viele Hunde gewöhnen sich wahnsinnig schnell an dieses "Frauchen/Herrchen beugt sich runter" = schnelles Platz... und verbinden somit mehr die Körperhaltung denn das Kdo mit dieser Aktion...


    Probier doch einfach mal aus, mit was du am Besten zurechtkommst!


    VG
    Lisa

  • hab über Mittag mal ein wenig ausprobiert worauf Caron noch reagiert um das Platz aus der Bewegung zu üben. Ich denke ich kann es mit Futter als Belohnung aufbauen, wenn ich ihn vorher ganz doll animiere mit mir mitzumarschieren.
    Nach 2-3 Mal hab ich ihn dann frei gegeben.


    Das mit dem warten bis man einen wegfliegenden Gegenstand holen darf hab ich jetzt wieder runtergefahren und baue es wieder neu auf. Kann das Spielzeug ca. 2-3m wegwerfen und er bleibt sitzen ohne dass ich ihn halten muss. Also nicht ganz alles vergessen. :gott: :ua_holy:


    LG wildsurf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!