Erste Klopperei unserer Rüden
-
-
Hallo zusammen,
unsere beiden Rüden leben jetzt seit 2 Jahren friedlich zusammen, ohne dass es zu irgendwelchen Problemen gekommen ist-bis gestern-
Beide hatten ein Rinderohr und Dago ließ die Hälfte liegen, um in der Küche an den Wassernapf zu gehen.
diese Gelegenheit nutzte Attila, um sich das Ohr unter den Nagel zu reissen, aber da hatte er die Rechnung ohne Dago gemacht und die zwei bekamen sich in die Wolle.
Nachdem der 1. Stuhl umfiel, sagte ich energisch "Schluss jetzt" und sie hörten auf, guckten sich allerdings danach mit dem Hintern nicht mehr an.Das erzählte ich auf dem Gassigang einer Bekannten, die der Meinung war, ich hätte die Hunde das austragen lassen sollen, denn durch mein Eingreifen wäre die Sache nicht geklärt worden und stände jetzt zwischen den Hunden.
Diesen Satz "die Hunde machen das unter sich aus" höre ich zwar oft, denke aber, dass in bestimmten Situationen der Hundehalter schon eingreifen sollte.
Habe ich so falsch gehandelt?
Hätte ich die 2 wirklich kämpfen lassen sollen, auch auf die Gefahr hin, dass es zu Verletzungen gekommen wäre?Was sagt Ihr dazu?
Wie würdet Ihr reagieren? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Conny,
der Rat war ein bissi....na ja
.
Das würde ich auf keinen Fall machen. Bei uns gäbe es gewaltigen "Lärm von oben " und gut ist. Deine Herren sind wohl ein bisschen gaga
.
Allerdings würde ich vorerst diese Möglichkeit ausschalten. Also trennen bei solchen Gelegenheiten und dann beobachten. Gegebenenfalls die Reste wegräumen. Nach dem Motto " ihr seid unvernünftig, also Spaß vorbei ".
Aber machst Du ja vermutlich eh.
Wie alt sind denn Deine Krieger überhaupt ?
Liebe Grüße. Burgit
-
Hey Conny,
mach dir keine Gedanken!Das kenne ich nur zu gut, wie oft höre ich: Hunde klären das unter sich. Jap sicher, genau wie zwei rivalisierende Jugendbanden
Das einzige: Die Hunde kennen sich und würden sich wahrscheinlich NIE grob verletzen wenns auf nem gewissen Level bleibt. Hätten sie sich verletzen wollen, dann hätten sie sich längst schwer verletzt.
das war einfach nur ein Streit.
Buchempfehlung: Auch nette Hunde streitenIch lasse meine Jungs das auch NIE sowaeit austragen, das muss einfach nicht sein. So wie ich auch bei Kids in heftigen Streitereien dazwischen gehe.
Und daran sieht man eines: kommt es zum Handgemenge WISSEN sie nicht mehr weiter mit ihren Mitteln.
Das müssen sie aber nicht als Instrument/Werkzeug/Handlungsoption lernen! Denn: Der Körper und die Seele lernen mit (das wird gespeichert) und würde das nächste mal wieder eingesetzt WEIL es ja Erfolgreich war. ALSO interveniere ich frühzeitig, fahre runter und ist okay.
WIE man interveniert ist jedem selbst überlassen.Genauso ist es bei Hunden denke ich auch. Sie Streiten sich, es kommt zur Ressourcenverteidigung, meinungsverschiedenheit. und wenn ein böser Blick, ein Knurren, Fletschen nicht mehr reicht wird eben Körperlich übergegriffen. DAS ist für mich ein zeichen das sie eben NICHT mehr Herr der Lage sind und es ordentlich klären können.
(Körperliche Aggression und Handlungsbereitschaft überdeckt Unsicherheit, Angst, Stress, unterdrückte Aggressionen etc.) Das ist für mich aber keienrlei souveränität mehr, als das sie es alleine klären könntenAlso greife ich ein, kurzer Hand intervenieren.
da die wenigsten wirklich AHNUNG von Dynamiken und ihren Auswirkungen haben, lasse ich mir da auch nur wenig reinreden. Und ganz ehrlich, wenn ein DSh oder Retriever-Mix, Briard oder Münsterländer einen meiner Terrier bereits im Maul haben werde ich sicherlich NICHT zulassen das sie das UNTER SICH ausmachen!
Unglaublich was manche Leute so denken...Mach dich nicht verrückt, bei uns gab es in den vergangenen 3 Jahren 4 mal Streit (zweimal Amadeus und Clou, zweimal Yako und Clou) und zwar so das sie sich gekloppt haben. Ich hab interveniert, hab sie getrennt und runterkommen lassen. danach war wieder alles okay und spätestens am nächsten Tag haben sie wieder gekuschelt.
Einmal ist ne kleine Macke im bein entstanden die danach von Clou liebevoll beleckt und gepflegt wurde, er war soo liebevoll zu Amadeus und hat ihn dann sogar sein Leckerli nehmen lassen (was Clou eigentlich so gut wie NIE tut).
ich habe also auch interveniert, kann es für meine belange sinnig erklären wieso ich so gehandelt habe und nicht anders.
Und würde es auch imemr wieder tun, weil es genau DAS bewirkt hat was ich wollte. es war ruhe und gut ist.
Klar mussten die Jungs erstmal wieder runter kommen und sich abregen und waren manchmal schweine beleidigt obgleich des Streites, aber das ahtte sich sehr schnell.
Auch heir kann ich absolute Parallelen zu Menschenstreitereien ziehen.
Erst wird gezickt, dann geprügelt und wenn dazwischen gegangen wurde und ganz klar gemacht wurde: SO NICHT! waren sie erst beleidigt udn keienr nwollte nachgeben, kurz später wars dann aber wieder okay.
Und sie haben gemerkt: DAS gibts so nicht, also HAT es auch nichts gebracht sich zu kloppen! bringt es etwas, könnte oder wird sowas häufig ins Handlungsrepertoire aufgenommen...
Da bin ich vorsichtig.Aber ich weiß, viele werden mich für bekloppt erklären und das ganz anders sehen.
Nina -
Zitat
Wie alt sind denn Deine Krieger überhaupt ?
Hallo Burgit,
Dago ist fast 8 und Attila gerade 3 Jahre alt.Normal ist es bei ihnen so, dass Dago der Verfressene und mit jedem Fresschen, gleich ob normales Futter oder Kaudinger, vor Attila fertig ist.
Beim nächsten Mal achte ich schon darauf,dass sich soetwas nicht wiederholt.
Wäre ja schade, wenn das bisher friedvolle Zusammenleben der Hunde durch solch blöde Sachen gestört würde und das nur, weil ich nicht aufgepasst habe
:kopfwand:
-
Vernünftiges Klären sieht bei uns übrigends so aus:
Wenn einer Klauen will und der andere Liegt dabei schleicht sich der Dieb heran *robbrobb* Natürlich wird die Gier schon durch Blicke angekündigt und auch mit Blicken gesagt: No way du Dieb!
Und vernünftig ist dann ein Knurren, Strafende Blicke oder auch ein fletschen/Zähne zeigen und vernünftig ist auch ggf. (wenns NOT tut) ein Abwehrschnappen. Dieses ist aber NICHT auf den Dieb gerichtet sondern gezielt daneben.
Das lasse ich zu. Wenn der Dieb weiterhin NICHT einsichtig ist, gehe ich dazwischen und ergreife Partei bevor es zum Streit kommt, also interveniere Frühzeitig.
Merke ich das Stress aufkommt, gehe ich gleich dazwischen und wie Burgit schrieb ist auch bei uns dann mit sowas erstmal Schluss.Manchmal kriegt mans nicht mit bzw. es geht SO schnell das man gar nicht so schnell reagieren kann.
Kann nur eben verspätet Interveniert werden. Bisher wars bei uns noch NIE so langsam das sie schon fertig waren mit "kloppen"Warnsignale lernt man so erkennen und das klappt dann sehr gut wenn man sie verstehen und deuten kann.
Ansonsten kanns Probleme geben.
Bei Yako, der ist mit dem Fressen meistens der erste und klaut/drängt auch gerne mal die Terrier weg oder diebt bei ihnen wenn sie nicht aufpassen. Dann versuche ich von vorneherein das zu unterbinden.
gerade beim Ressourcenneider Clou kann das schwierigkeiten geben und yako ist da mittlerweile lernresistent, ihm ist das egaler amchts imemr wieder. Der "fürchtet" sich eben nicht vor Clou wenns ums Futter geht. Spielzeug hingegen lässt er ihm - was Yako aber auch nicht mal annähernd so viel bedeutet wie Clou. Nur wenn CLOU was hat, will ER auch erstmal... wie ein kleineer Junghund *grins*
Der wird langsam seeehr wunderlich der alte Herr
Ich kenn sie eben mit Macken und guten Seiten.Und das ist bei dir ja nicht anders, mach dir keine Gedanken auch du kennst deine Pappenheimer ja verdammt gut und kannst richtig reagieren.
Auch wenn manche Leute das anders sehenNina
-
-
Danke Nina,
es ging bei den beiden auch so schnell, dass ich es gar nicht richtig mitbekam.
Einer knurrte und schon gab es den Zoff.Gerade liegen sie bei ganz nebeneinander und ich denke, keiner der beiden ist nachtragend und es wird wohl(hoffentlich) nicht noch ein Mal passieren.
Die Leute reden und glauben, alles zu wissen und jedem sein Wissen kundtun zu müssen. Dass sie dabei andere Menschen verunsichern, kommt ihnen gar nicht in den Sinn.
Mich hat sie jedenfalls verunsichert. -
Hallo Conny,
Nina hat recht, keine Frage. Es ist so wie ich vermutet hatte. Der " Kleine" will den " Großen" anzählen.
Sowas kann ich leiden wie die letzte Grippe :D. Das hatte ich mal bei meinen Katzen. Mein 7 jähriger Kater wollte meine Omi mit 17 Jahren doch tatsächlich anzählen. Oki....er hatte keine Lust mehr auf eine zweiten Versuch :ua_patsch: . Es gab Ärger und zwar gewaltig.
Falls sie wieder einen Versuch starten dann mach es so wie Nina es beschrieben hat oder eben aus Deiner Sicht am besten ist. Auf jeden Fall gäbe es bei mir gewaltigen " Lärm von oben " und spätestens dann ist klar d. dieser Mist unerwünscht ist und Du der Oberräuber bist.
Diese Räuber müssen doch immer was neues aushecken
, ich meine alle Räuber, nicht nur Deine.
L.G. Burgit
-
Kann mich da nur anschließen...
Du hast das genau richtig gemacht.
Und zu dem oben schon geschriebenen kommt noch: ICH bestimme wersich bei MIR mit wem verträgt!Ich handhabe es auch so, dass ich ein wenig Gezicke und Geknurre/ Gefletsche zulasse, sobald ein Hund den anderen allerdings übermäßig (und ab wann das ist muss man selbst einschätzen können- Celine darf den Kleinen durchaus mehr angehen als umgekehrt) maßregelt- Feierabend.
Hier herrsche ich. Celine hat auch ganz schnell gelernt, dass sie nicht an Phex´Fressen zu gehen hat.
Sie hat ihn mehrmals versucht davon "wegzuschnappen"- nun geht sie ignorierenderweise vorbei und gut ists... -
Zitat
Ich handhabe es auch so, dass ich ein wenig Gezicke und Geknurre/ Gefletsche zulasse, sobald ein Hund den anderen allerdings übermäßig (und ab wann das ist muss man selbst einschätzen können- Celine darf den Kleinen durchaus mehr angehen als umgekehrt) maßregelt- Feierabend.
Jap, es geht aber hier ja um ne richtige Klopperei. Maßregelungen (gehen ja meist NUR von einem Individuum aus) lasse ich auch mehr zu, da darf ruhig schon etwas mehr kommen ABER: nicht überhand nehmen!
Nur wenn sich halt der Gemaßregelte wehrt dann gibts halt gekloppe und das wäre ungut. Und da wird interveniert.Ansonsten sehe ich das ganze mit Rangordnung und El Cheffe oder Oberräuber etwas anders, aber hat damit ja nicht viel zu tun ist ja nur die Grundeinstellung und grundlegende Handlungsorientierung/Handlungssicht
Nina
Ps: du machst des schon Conny!
-
Zitat
Jap, es geht aber hier ja um ne richtige Klopperei. Maßregelungen (gehen ja meist NUR von einem Individuum aus) lasse ich auch mehr zu, da darf ruhig schon etwas mehr kommen ABER: nicht überhand nehmen!
Nur wenn sich halt der Gemaßregelte wehrt dann gibts halt gekloppe und das wäre ungut. Und da wird interveniert.Ansonsten sehe ich das ganze mit Rangordnung und El Cheffe oder Oberräuber etwas anders, aber hat damit ja nicht viel zu tun ist ja nur die Grundeinstellung und grundlegende Handlungsorientierung/Handlungssicht
Nina
Ps: du machst des schon Conny!
Hi Nina,
normalerweise ich doch auch. Ich habe nur die " ..... " vergessen
.
L.G. Burgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!