mal wieder paar Fragen
-
-
Hallo,
bin grade am Erstellen eines Futterplans für meinen Welpen, der in 2 Wochen hier einzieht. Aber jetzt hab ich ein paar Fragen! Erstens: soll man Knochen morgens, mittags oder abends füttern?! Hab schon öfters gehört auf alle Fälle morgens, weil der Magen sonst zu lang braucht mit Verdauen und sie nachts im Magen liegen. Aber grade hab ich bei einem vorgegebenen Futterplan gelesen, dass man Knochen am Abend geben soll! Ja was denn nun?! Oder ist es völlig egal und ich kann sie auch einfach mittags oder nachmittags geben?
Und zu der Sache mit dem Kalzium. Also ich dachte immer, beim Welpen kanns eigentlich garnicht zu viel Kalzium sein?! Aber nun hieß es, zu viel Kalzium (was heißt eigentlich ZU VIEL?!) begünstigt HD und Knochendeformationen oder sonstige Skelettschäden! Hab jetzt nämlich schon relativ viel Knochen in meinem Plan eingebaut, so wie es in einigen Büchern auch steht! Ist es zu viel Kalzium, wenn ich als Fleischmahlzeit (abgesehen von den Pansen-, Leber- und Fischmahlzeiten, die es jeweils auch einmal in der Woche gibt) hauptsächlich Rindfleisch mit Knorpel gewolft füttere? Nein nicht für immer, sondern einfach mal blos für die 1. Woche? Und zusätzlich Hähnchenhälse, Hänchenschenkel und Rinderknochen? Das ist nämlich das, was ich bisher bestellt hab und was nächste Woche langsam hier eintrudeln sollte.
Ach ja und sind Rinderknochen zu hart? Für die 1. Woche wollte ich noch keine geben, aber so ab der 2. hin und wieder mal!Danke schonmal an alle, die sich die Mühe machen
!
lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also da Knochen länger im Magen liegen als anderes Zeugs, fände ich es logischer, sie am Abend zu füttern. Dann hat der Körper Ruhe und kann sich der Verdauung widmen. Andere Variante wäre, einige Stunden Ruhe nach dem Knochen und dann leichte Bewegung.
Beim Welpen scheint mir das alles recht hypothetisch. Der kriegt ja anfangs viele kleine Mahlzeiten, damit der Verdauungstrakt nicht übermässig belastet wird. Ich würde aber dazu tendieren, Fleischknochen eher abends zu geben.
Und ja, zuviel Kalzium kann extrem schädlich sein für die Skelettentwicklung. Da gibt es inzwischen einige Studien, die das klar belegen.
Ich würde einen Welpen nicht mit Rinderknochen bombardieren, sondern die ersten Wochen bei Hühnerhälsen und -karkassen bleiben. Rind kann man erst mal als Fleischmahlzeit mit Zutaten verfüttern.
-
mmh... muss man da nicht den unterschied zwischen natürlichen und "synthetischen" calciumquellen machen?
ich hab es bisher so verstanden:
knochen, eierschalen - ruhig en masse! alles was zu viel ist, scheidet der körper aus.calcium-ERSATZ wie calciumcitrat, vorsicht! hier kann ein zuviel schädlich sein...
bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege!
ich würde mit rinderknochen auch einige wochen warten. am besten für den anfang geeignet sind echt weiche geflügelknochen. eine steigerung wären dann evtl. weiche kalbs- oder wildknochen.
-
Zitat
mmh... muss man da nicht den unterschied zwischen natürlichen und "synthetischen" calciumquellen machen?
ich hab es bisher so verstanden:
knochen, eierschalen - ruhig en masse! alles was zu viel ist, scheidet der körper aus.Genau das kann der Welpe nicht! Der ist auf Mangelernährung programmiert und verwendet daher zwingend alles Calcium, was ihm zugeführt wird. Das war bei dem Hungerprogramm wilder Caniden überlebenswichtig, ist aber eher nachteilig in unserer Überflussgesellschaft. Später funktioniert dann das Regulationssystem der Calciumaufnahme, aber beim Welpen nicht.
-
mh, also steht bei mir quasi zu viel Calcium auf dem Speiseplan, oder wie? Was soll ich dann tun? Gut, die Rinderknochen lasse ich dann für den Anfang ganz weg, da habt ihr recht. Aber ich hab ja erstmal hauptsächlich Rind mit Knorpel gewolft bestellt, ist das dann zu viel Calcium, wenn´s zusätzlich Hähnchenhälse gibt? Ich werde nur Teilbarfen, d.h. es gibt Hälfte TroFu von Lupovet. Aber weil ich ja halb halb mach, dürfte es da dann keine Probleme mit zu hohem Calciumgehalt geben, oder? Oh je, ist doch ganz schön kompliziert das Ganze
...
-
-
Hier, das ist mein welpen plan:
Futterplan 8. - 16. Woche
(gefüttert werden 4 % vom aktuellen Körpergewicht, hier 10 Kg)Montag
morgens: Leber 100g, Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
mittags: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
nachmittags: pflanzl. Anteil, Öl, Pesto 100g
abends: Fleisch, 1 Ei 100gDienstag:
morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
mittags: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
nachmittags: pflanzl. Anteil, Öl 100g
abends: Fisch 120gMittwoch:
morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
mittags: Pansen 100g
nachmittags: Pansen 100g
abends: Fleisch 100gDonnerstag:
morgens: Hühnerhälse / Lammrippen 75g
mittags: Quark / Joghurt / Frischkäse, Nüsse, Kokos 130g
nachmittags: pflanzl. Anteil, Öl 100g
abends: Fleisch 100gFreitag:
morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
mittags: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
nachmittags: pflanzl. Anteil, Öl, Pesto 100g
abends: Fleisch, 1 Ei 100gSamstag:
morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
mittags: Pansen 200g
nachmittags: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
abends: Pansen 100gSonntag:
morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
mittags: Hühnerhälse/ Lammrippen 125g
nachmittags: Quark / Joghurt / Frischkäse, Obst, 1 Ei, Honig 130g
abends: Pansen 170g2 x in der Woche einen Kalbsbrustknochen zum Benagen anbieten
-
Morrigan
Wie siehts mit seiner Figur aus, nimmt er weiter ab oder hat sich das normalisiert?@Isi
Ich weiß nicht, wieviel Hühnerhälse, -schenkel usw. du gibst, übersteigt es die Hälfte der Gesamtration?
Knorpel hat laut Meyer/Zentek kaum Kalzium, ist in der Hinsicht eher mit Fleisch als mit Knochen vergleichbar. Ich würde persönlich trotzdem nicht so viel Knorpel geben, ist schwer verdaulich.Liebe Grüße
Kay -
Seine Figur ist jetzt top
-
ich rechne mit 10kg Körpergewicht mit 4%, weil ich Teilbarfen werde also 2%, das ergibt pro Tag:
Obst/Gemüse: 60g (also 30% Gesamtfuttermenge)
Fleisch: 42g (70% Fleisch und Knochen, davon 30% nur Fleisch)
Knochen: 98g ( " " , davon 70% Knochen)Knochenmenge ist also etwas mehr als die Hälfte der Gesamtfuttermenge. So stehts in meinem Buch! Hab jetzt aber eh schon überlegt, dass ich die Knochenmenge auf 85g verringer, dafür Obst/Gemüse erhöhe. Dann sollte es aber passen, oder?
ach ja, da wo ich das Futter bestellt hab stand beim Rind mit Knorpel gewolft, dass Knorpel ein besonders guter, leicht verdaulicher Calciumlieferant ist
.
Morrigan, du fütterst also täglich 150g Knochen. Barfst aber ganz, oder? Dann müsste ich täglich nach deinem Plan 75g Knochen füttern! Wäre nach meinem Buch aber zu wenig! Dafür zu viel Fleisch und zu wenig Pflanzen... oh man ist das kompliziert! Aber ganz so genau darf man´s einfach nicht nehmen, oder? Sonst blickt man doch irgendwann nicht mehr durch...
-
Morrigan
Schön zu hören, super!@Isi
Das mit dem kalziumreichen Knorpel scheint ein hartnäckiges Gerücht zu sein. Logisch betrachtet kann Knorpel kein mit Knochen vergleichbarer Lieferant von Kalzium und anderen Mineralien sein, denn Knorpel ist im Grunde Knochen, der (noch) nicht ausmineralisiert ist.Dass du teilbarfst, war mir nicht klar. Ich weiß nicht, wieviel Sinn es macht, den Barfanteil genau ausrechnen zu wollen, ohne die Inhaltsstoffe des Fertigfutters in die Rechnung mit einzubeziehen. Dass du Fefu geben willst, hat auch einen Einfluss darauf, wann du Rohes geben solltest, um auf deine Ausgangsfrage zurück zu kommen. Es könnte vielleicht auch die Knochenfütterung beeinflussen. Es gibt hier Leute, die sich besser damit auskennen, ich werde mich zurückziehen
... außer zu sagen, dass du die Grammangaben ruhig lockerer sehen kannst/musst, wenn es um Frisches geht
Liebe Grüße
Kay - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!