Wie gut schätzen Hunde ihre Kondition ein?

  • Also wenn es nur um die Hitze geht, da schränkt sich mein Kleiner selbst ein, legt sich von alleine unter einen Baum (auch mit seinen Kumpels wenn die dabei sind) oder dreht um und läuft richtung Heimat :roll: wenn er genug hat!
    Beim spielen mit dem Ball oder ähnlichem schaltet allerdings sein Hirn ab :schockiert: das würde er machen bis er tot umfällt! Darum gibt es Ball nur in geringer Dosis bei uns und nur als super duper Belohnung! Das funktioniert super!
    Bei Wasser ist er nicht mehr zu bremsen :irre: einmal drin findet er kein Ende, das planschen ist für ihn das höchste der Gefühle! Allein schon wenn er Wasser sieht wird er hibbelig (wir arbeiten schon daran) da würde er auch drin bleiben bis zum umfallen!

  • :D Bei Paula wächst glaub ich so langsam ein kleines Hirnpflänzchen in ihrem Pinscherkopf. Sie ist zwar auch so ein Hund, der bis zum Umfallen rennen würde, aber wenn einer "Ruhe" vormacht, dann macht sie es meist nach und legt sich auch hin. Draußen legt sie sich dann auf eine Wiese in den Schatten und macht eine kleine Pause. Das hat sie sich (so glaube ich) von zwei anderen Hunden abgeguckt und vielleicht auch von uns, denn wir machen das auch manchmal und sie gesellt sich dann dazu.

    Es "bessert" sich also. Anfangs mussten wir ihr immer Zwangspausen verordnen, die auch nur machbar waren, wenn wir sie festgehalten und auf unseren Schoß gesetzt haben. Nur so kam sie zur Ruhe. Gestern z.B. nach dem Hundelauf (einmal die Woche ist freier Hundelauf mit vielen Hunden) ist sie von alleine ins Auto gesprungen und in ihre Box gegangen. Das war dann auch ein Zeichen für "mir reichts, ich leg mich in die Box". Das war schon echt ein Fortschritt, da die anderen Hunde vor dem Auto noch rumgesprungen sind ;).

    Hier in der Wohnung ist das was anderes, da legt sie sich in ihr Körbchen, wenn es ihr zu viel wird. Wenn sie komplett ihre Ruhe will, geht sie in ihre Box ins Schlafzimmer.

  • Iris: Jaaa diese Äferwauzis! :D
    Mein Charly hat Borreliose und ein Nierenleiden.
    Dem muss ich eine Zwangspause verschaffen, indem ich nur noch 2-3 mal am Tag kurze Strecken geh. Dieser Hund, würde auch mit mir von Backnang nach Stuttgart laufen, Hauptsache er ist bei mir.
    @Burgit: Siehste wusst ich`s doch! Der Apollo hat auf jeden Fall mehr Hirn, als meine 3 Rüben. :roll:
    Heike: Ooooooooja meine Pepples muss auch immer schauen, ob nich irgend jemand das Wasser über Nacht weggetragen hat. :schockiert:
    Und wenn es noch da ist, oh Wunder, nix wie rein und gepaddelt, was das Zeug hält.
    Bei extremer Wärme, halten wir uns aber auch in der Mittagszeit, immer nur im Wald und am Wasser auf.
    Denn sonst würde Frauchen, ganz schnell die Puste ausgehen.
    Und was sollten dann die Hunde machen, wenn die Olle, Saft und Kraftlos am Boden liegt?


    Conny

  • Boaaaaaaa Heike, ich glaub ich spinn! :motz:
    Wo kommen wir denn dahin?
    Die amüsieren sich und ich bin am Ende! :schockiert:
    Ha, die haben gefälligst neben mir zu liegen und zu warten, bis ich mich wieder erholt habe. Oder mich jemand wachküsst! :p
    Ne, ne kein Hund, der mich küsst, sollte schon was nettes 2Beiniges sein!


    Conny

  • Also ich kann von meinem Hund behaupten, dass sie garantiert nicht ihre Kondition einschätzen kann.
    Das habe ich leider in folgender Situation zu spüren bekommen:

    Vor 4 Wochen, es war Tagsüber ca 26 Grad warm, fuhr ich Abends mit ihr in die Felder. Ich nahm ihren Lieblingsball, den Fussball mit um mit ihr auf einem Grasfeld einwenig zu spielen (sie schuppst ihn ihmer vorsich her da sie ihn mit dem Maul nicht packen kann und rennt dabei wie ne doofe).
    Ich schoss den Ball also mehrere Meter von mir weg, sie hinterher wie ein gescheuchtes Huhn und spielte. Nach nur kurzer Zeit blieb sie immer wieder kurz stehen. Ich dachte sie macht eine Pause. Sie hechelte so stark, dass ich dachte, sie hyperventiliert gleich.Ich zu ihr hin um ihr den Ball wegzunehmen aber sie sah es als weitere Herausfoderung an und rannte wieder wie ne doofe hinter dem Ball her.Sie war so besessen, dass sie mein Kommando aufzuhören garnicht wahrgenommen hat.
    Dann endlich hatte ich den Ball wieder. Sie sprang obwohl sie völlig erschöpft war immer wieder an mir hoch um an den Ball zu kommen.Und dann geschah es. Sie knickte mit den Hinterläufen ab, immer und immer wieder bis sie letztendlich ganz umfiel. :schockiert:
    Ich schnappte sie mir, ihre Augen sahen sehr leer aus, die Zunge hing heraus und ihre Atmung war rasend. An laufen war garnicht zu denken. Musste sie also tragen. Bin mit dem Hund aufm Arm um mein Leben gerannt, zum Auto, ab in den Fussraum, Klimaanlage auf 16 Grad und und zur nächsten Kuhtränke. Angekommen stellte ich sie (mitlerweile konnte sie zumindest schonmal wieder stehen) mit den Pfoten in die Kuhtränke und beträufelte sie leicht mit dem kühlem Wasser. Es tat ihr sichtlich gut.
    Dann nach Hause auf die kühlen Fliesen.Sie war mitlerweile von ihren Bewegungsabläufen wieder normal, aber sie hechelte immernoch so stark, dass ich wirklich dachte, sie stirbt. Habe sofort meine TA angerufen die mir sagte das ich kommen soll.
    Habe ich gemacht. Und sie diagnostizierte : Kreislaufzusammenbruch :???:
    Zur Sicherheit nahm sie eine Blutprobe und untersuchte sie auf Herz um Nieren und den Auslöser "Herzfehler" ausschliessen zu können.
    In der ganzen Zwischenzeit ging es meiner Lotta wieder sichtlich gut, sie war nur sehr müde.
    Ein Herzfehler konnte ausgeschlossen werden.
    Puhh, nochmal gut gegangen.

    Ich verstehe bis heute immernoch nicht so ganz, warum sie nach so kurzer Zeit Ball spielen, solche Probleme hatte. Es waren vielleicht insgesamt 5 Minuten...

    Meine Lehre die ich daraus gezogen habe ist jedenfalls, dass ich weiterhin nur in den frühen Morgenstunden und Abends mit ihr spazieren gehe, KEINEN Ball mehr mitnehme und auch dann aufhöre mit ihr zu laufen, wenn sie gerne noch weiter gehen würde.
    Es ist wirklich nicht schön mitanzusehen wie sein eigener Hund auf dem Boden liegt und kollabiert.
    Leute passt bitte gut auf eure Hundis auf und macht nicht den selben Fehler wie ich. Sie können wirklich nicht einschätzen wann es ratsam wäre, eine Pause zu machen!!!

    Ups. Mein Beitrag ist einwenig lang geworden, SORRRRY! Hoffe ich habe euch nicht gelangweilt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!