Kann man ihnen das spielen beibringen?

  • Mich würde interessieren, ob man Hunden das spielen beibringen kann (oder ob ich einfachnur Mist gebaut habe).

    Meine beiden Fellnasen sind eigentlich mit allem und jedem verträglich, aber so ausgelassenes Spiel wie zB der Labbi meiner Freundin mit anderen Hunden praktiziert kenn ich nicht von meinem.
    Oder spielt einfach jeder Hund anders?

    Also bei meinen sieht das so aus, wenn sie miteinander spielen, dann liegt mein Rüde irgendwo und meine Hündin hüpft auf ihn zu, er bellt sie dann in hohen Ton einmal an, sie startet eine Runde, um das ganze dann wieder von vorne zu beginnen, oder es wird miteinander gekuschelt und mit den Pfoten "geärgert".
    Mit anderen Hunden, nun ja, meine Hündin fordert zum spielen auf, wenn der andere Hund ihr sympatisch zu sein scheint und vor allem ruhig ist. Wenn der andere Hund auf sie zustürmt in freudiger Erwartung eines Spieles, bekommt sie Angst.
    Somit, Hunde die ruhig auf sie zugehen, kein Problem, dann kann auch gespielt werden, Hunde die auf sie zustümen - keine Chance.
    Auch kann ich meine Hunde jederzeit aus dem Spiel abrufen.
    Mit mir spielen beide sehr gerne, egal ob wir nun fangen spielen, Bällchen werfen oder Zerrspiele veranstalten.

    Wenn ich mir den Labbi meiner Freundin anseh, der einfach alles und jeden anspielt und dann mit dem anderen Hund wildeste Runden dreht und auch eigentlich nicht mehr wirklich abrufbar ist, dann frag ich mich, hab ich etwas falsch gemacht? Weil so eine Freude wie er zu haben scheint, scheinen meine ja nicht zu haben.

    Kann man das spielen mit Hunden trainieren? Oder ist es nicht so schlimm, wie es sich für mich irgendwie anhört?

  • Mein Labbi spielt auch so, wie du es beschreibst. Finde ich aber nicht wirklich schlimm. Früher hat sie so gespielt wie der Labbi deiner Freundin, aber das ist im Laufe der Zeit einfach weniger geworden. Ich gehe davon aus, dass es bei ihr am Alter liegt, dass sie selbst einfach weniger Interesse daran hat. Ab und an kriegt sie nochmal Momente, in denen sie richtig ausgelassen rennen will, da freu ich mich dann immer drüber, aber das ist nicht sehr oft, denn dann muss man wirklich zur richtigen Zeit, am richtigen Ort den richtigen Hund treffen.

    Kann es bei deinen vielleicht auch daran liegen, dass sie "älter" geworden sind, einfach reifer? Du setzt dich vermutlcih ja auch nicht mehr ständig in die Sandkiste und baust Burgen, so wie du es als Kind geliebt hast, oder?

    Ich denke nicht, dass man das beibringen muss, ich würde mich eher freuen, dass du auch dann noch wichtig für sie bist, wenn sie spielen. Andere HH würden sich ein Bein dafür ausrupfen, damit der Hund endlich aus dem Spiel abrufbar wird oder so ;)

    LG, Henrike

  • Jeder Hund spielt anders. Also mach dir da keine Sorgen ;)


    Ich kenne auch viele Labradore, die extrem verspielt sind und dann alles um sich herum vergessen und wirklkich richtig raufen.


    Andere Hunde hingegen springen gerne zusammen in der Gegend rum.

    Wieder andere zwicken sich nur ins Nackenfell.


    Das dein Hund angst hat, wenn einer auf ihn zugestürmt kommt, ist verständlich. Nicht jeder Hund mag das.


    Ob Du ihnen nun das Spielen beibringen kannst, weiß ich nicht, aber wenn sie so spaß am Spiel haben, dann würde ich es lassen.
    Ich vergleiche das Spiel der Hunde gern mit unserer Handschrift:
    Wir können sie zwar ändern, aber wir verfallen trotzdem oft in die Alte - uns liebere!!! - Variante zurück.

  • Dann bin ich ja richtig beruhigt!

    Letztens kam nämlich so ein dummer Kommentar von einer anderen Halterin, dass ich doch meinen Hund von der Leine lassen sollte (ähm sie ging dauernd ohne Leine), der wolle doch auch mitspielen und meine Hunde wären viel zuviel auf mich fixiert.
    Nun ja, meine hat sich nur neben mich gesetzt gehabt und mich angesehen, während halt die anderen wild rumgelaufen sind.
    Und da hab ich halt auch angefangen mir Gedanken zu machen.

    Also mein Rüde ist älter, deshalb liegt er eigentlich auch meist, wenn die beiden spielen, also bei ihm ohne Frage am Alter (aber er war immer schon ruhiger).
    Meine Hündin ist 2 jahre und war bis vor einiger Zeit ein Springball, dauernd in Bewegung, schwer zur Ruhe zu bringen, immer auf dem Sprung und am besten alle Tiere die kleiner sind und sich bewegen - hinter her :irre: Hab ich nun mit viel Training soweit, dass nicht alles gejagt wird bzw sie sich stoppen lässt.

  • Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wie man dem Hund eine Art von spielen beibringen soll. Man kann ihm beibringen nicht zu wild zu werden, aber ob er nun den anderen zwickt oder um ihn rumhüpft, ist doch egal :nixweiss:

    Pepper spielt mit Lee so, wie Du es beschrieben hast. Es wird auch mal gerannt und im Rennen in den Nacken gepackt, an der Rute gezogen etc. Wieso sollte ich das ändern?
    Laß sie doch so spielen, wie sie es wollen. Kommentare anderer Leute würde ich einfach ignorieren. Lieber Hunde die so spielen, als Hunde, die keinerlei Ende kennen. Meine Meinung ;)

  • Zitat


    Wenn ich mir den Labbi meiner Freundin anseh, der einfach alles und jeden anspielt und dann mit dem anderen Hund wildeste Runden dreht und auch eigentlich nicht mehr wirklich abrufbar ist, dann frag ich mich, hab ich etwas falsch gemacht? Weil so eine Freude wie er zu haben scheint, scheinen meine ja nicht zu haben.


    Würdest Du das wirklich wollen?
    Meine hat das spielen mit anderen Hunden auch nie gelernt. Liegt wohl daran, dass sie ein Straßenhund war. Ich finde das aber auch nicht schlimm. Sie rennt ein paar Runden mit anderen Hunden und geht dann ihre eigenen Wege. Ich hab aber nicht das Gefühl, dass sie irgendwie unglücklich ist dabei.
    Auch bei ihr ist es so, wenn ein anderer Hund sie zu stürmisch auffordert fühlt sie sich unwohl. Sie knurrt ihn dann weg.
    Dafür spiele ich viel mit ihr.

  • Na dann bin ich beruhigt!
    Hab mir eben auch über die Aussage des anderen HH Gedanken gemacht.
    Und wollte eben wissen, ob nur meine Hunde "so komisch" sind bzw ob ich einen Fehler gemacht habe.

    Aber wenn ich nun höre, dass es eigentlich bei anderen auch nicht anders ist, dann bin ich glücklich. Scheint dann ja wirklich nur "verschiedene Spieltypen" zu geben und dann brauch ich mir auch gar keine weiteren Gedanken dazu machen.

    Ich bin ja auch froh, dass ich nicht hinter den Hunden herrennen muss, wenn ich gehen will, sondern meine Hunde auch völlig ohne Aufforderung mitkommen. Auch sind sie so verträglich mit jedem Hund, also wenn der ihnen wohl "nicht sympathisch" ist, dann wird er ignorriert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!