Angeschnallt im PKW - was sagt ihr?
-
-
Soo, hatte meine 2. Umfrage ja angedroht, da ich sonst echt ein Problem sehe, bei meinem kleinen Fiesta nen 2. Hund anzuschaffen.
Kira fährt ja bisher im Kofferraum, aber entweder muss ich wohl die Rücksitze rausnehmen udn eine Box hinstellen oder zumindest Hund 2 müsste dann auf den Rücksitz.Nun meine Fragen an die Leute, die ihren Hund auf den Rücksitz schnallen.
1.) Was habt ihr für einen Hund? (oder eben mehr)
2.) Welches Geschirr nutzt ihr zum Anschnallen? Was braucht amn an Zubehör?
3.) Wie sicher findet ihr das?
4.) Zu welchem Preis und wo kauft man so etwas?
Danke schon mal
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Angeschnallt im PKW - was sagt ihr?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Unsere Leika ist ein BC/Schäfi Mix , 60 cm SH und ca. 30 kg. Sie trägt im Auto zurzeit ein Camiro-Geschirr, an das ich einen Gurtadapter anklicke. Das ist soweit ok, denn Leika ist beim Autofahren in der Regel sehr ruhig (liegt auf dem Rücksitz, schläft sogar oft).
Neu gekauft habe ich nun dieses Sicherheitsgeschirr:
http://shop.thomas-philipps.de/index.php?disp…9763&sort=#comp
Allerdings habe ich es noch nicht im Auto ausprobiert. Es scheint die Bewegungsfreiheit etwas stärker einzuschränken, aber immer noch genug Möglichkeiten zu bieten.
Das Geschirr an sich wirkt sehr stabil.
Grundsätzlich ist wohl eine Box die bessere Lösung für die Sicherheit von Hund und Mensch, aber Leika ist nicht dazu zu bewegen, in eine Box zu gehen, da sie aus Zwingerhaltung kommt und auf "Einsperren" hysterisch reagiert.
Gruss
Gudrun -
Also...
1.) Was habt ihr für einen Hund? (oder eben mehr)
Einen Schäferhund-Collie-Mix
2.) Welches Geschirr nutzt ihr zum Anschnallen? Was braucht amn an Zubehör? 3.) Wie sicher findet ihr das?
Wir benutzen das Allsafe - Geschirr. Das ist TÜV-geprüft, was mir persönlich schon sehr wichtig war. Das Zubehör wurde mitgeliefert.
4.) Zu welchem Preis und wo kauft man so etwas?
Ich hab meins bei Ebay ersteigert. Preis war so um die 70€, meine ich.
-
unsere kleine ist erst 16 wochen wird aber noch größer daher kann ich jetz nur aus erfahrung mit mittelgroßen hunden sprechen....wir haben sie auf der rücksitzbank geschnallt, den gurt durchs geschirr..Kofferraum geht nich da da die technik eingebaut ist und ich keine ahnung wie man das rauskriegt weils richtig eingearbeitet ist...
ich finde es super da sie nich rumfliegt und auch keine möglichkeit hat groß nach vorn zu kommen geschweige denn an meinen kleinen zu kommen.. selbst bei vollbremsung bleibt sie da wo sie ist
( nicht ausprobiert aber mal passiert weil hier lauter idioten rumfahren)
-
Ein Fiiiiesi *freu* ich hatte auch ganz lange einen, mein erstes Auto *Herzchen in den Augen bekommt*Hach...
Da unsere Hunde lange auf der Rücksitzbank mit gefahren sind und teilweise auch noch, antworte ich jetzt mal.
1.) Was habt ihr für einen Hund? (oder eben mehr)
1. Jack Russell T.
2. Parson Jack Russell T.
3. Retriever - Hovawart - Mix2.) Welches Geschirr nutzt ihr zum Anschnallen? Was braucht amn an Zubehör?
Fiesta:
Yako (Retriever-Mix) fuhr entweder im Kofferaum mit (mit Trenngitter für Schrägheckautos) oder mit einem Anschnalleradapter und einem GUTEN und gepolsterten Geschirr, Amadeus (JRT) fuhr auch angeschnallt auf dem Rücksitz.
Später im Renault 5 ebenso + Crazy Clou (PJRT) fuhr dann angeschnallt mit und später in einer kleinen Box die auf dem Rücksitz festgeschnallt war, weil die Doofnase sich immer aus dem Geschirr winden konnte und viiiiel lieber im Auto rumgehüpft ist als ARTIG auf dem Sitz sitzen zu bleiben, draußen wars eben immer sooo spannendBeim Fiesta habe ich auch eine Zeitlang die Sitze umgeklappt und gut abgedeckt und hinter die Vordersitze ein Trennnetz angebracht.
3.) Wie sicher findet ihr das?
Geschirr und Gurtadapter ist recht sicher, ABER es bringt bei nem Unfall nicht soo viel. Viele billige Geschirre sind einfach gerissen, da also auf Qualität achten. Diese Trennetze sind absolut UNSICHER, ich würde davon abraten. Die sind mehr Alibi als alles andere!
Sicher finde ich Trenngitter fürs Schrägheckauto, welche eben dadurch das sie zum Teil durch die Rücksitzbank mitgehalten werden shcon recht Sicher sind. Brettert dir aber einer Hinten drauf aufs Auto, ist echt Mist.
Alle Hunde auf dem Rücksitz oder mit stabiler Box im Kofferaum direkt hinter den Vordersitzen (also Rückbank umgeklappt oder raus) oder beim Kombi direkt hinter den Sitzen, finde ich am sichersten. Wichtig ist das die Box GUT festgeschnallt ist.
Was ich auch am Sichersten finde ist eine auf der Rückbank festgeschnallte und gut verankerte Box.
Vom Gefühl her sind das so die Sichersten sachen. Freipolternd in nem großen Kofferaum finde ich extrem unsicher, je mehr Weg der Hund aufnehmen kann, je mehr Wucht nimmt er auch auf.4.) Zu welchem Preis und wo kauft man so etwas?
Gute und vorallem gepolsterte Geschirre kann man sich Maßanfertigen lassen (je nach Hund zwischen 20-40 Euro) oder kauft sie im Zoohandel.
Gurtadapter kriegt man dort auch für k.a. 5-10 Euro pro Stück?
Die gibts auch gelich mit Geschirr, aber die finde ich persönlich Mist (haben wir ausprobiert).
Die Trenngitter fürs Schrägheck gibts teuer im Zoohandel, günstiger im Baumarkt und auch bei Ebay
Diese Trennetze gibts auch im Zoohandel.
Boxen: Bei Ebay, Zoohandel oder auch maßangefertigt für den Kofferaum!DAS wäre nämlich unsere nächste Idee, eine Maßangefertigte Box für den Kofferaum
Aber so gehts auch erstmal.Ich hoffe das hilft dir etwas,
Nina -
-
Snoopy ist ein Golden Retriever und ist momentan noch mit seinem K-9 und einem Gurtadapter festgeschnallt.
Werde mir aber bald noch ein Sicherheitsgeschirr zulegen.Zusätzlich habe ich noch ein Gitter hinter dem Fahrersitz.
Relativ sicher... Eine Box wäre mir lieber, aber bissher hab ich noch keine passende gefunden.
-
Hallo da wir ein geschlossenen Kofferraum haben sitzt mein kleiner auf dem Rücksitz. Wollte an sich so eine Schondecke, ist das wie ein Korb hinten aber fand das dann dch etwas übertrieben. Habe einfach eine Decke auf den Sitz und ein Gurt angebracht. Habe einen super tollen von meiner Mum bekommen der ist aus dem Phillips für 20 € beim Fressnapf kostet der um die 60 €. Der ist komplett mit Geschirr und zwei Halterungen um den Hund wirklich da zu halten und nicht so viel frei raum zu lassen. Die zwei Gurte kann man direkt am Geschirr fest machen und das ganze hat sogar Tüv Zeichen und gepolsterten Gurt. Nur eben ist das ganze ding ziemlich schwer und etwas ungeeignet für einen Welpen aber ich finde es wirklich sehr sehr gut.
Bei einem Ford Fiesta könnte ich mir aber auch gut vorstellen den Rücksitzt umzuklappen und einfach ein Trenngitter rein zu tun. Falls du den hinteren Bereich nicht benötigst. Hatte ich bei meinem Nissan Micra so gemacht.
-
achso ich hätte dazu sagen sollen das ich einen toyota starlet hab der echt mini ist und unsere ein labrador-rottweiler mix
-
1.) Was habt ihr für einen Hund? (oder eben mehr)
Einen Dobermann-Mischling, ca.28kg
Einen Dackel-Mix, ca.12kg2.) Welches Geschirr nutzt ihr zum Anschnallen? Was braucht amn an Zubehör?
Ich habe für Ali (den Großen) das Allsafe-Geschirr. Das ist Tüv-geprüft, deswegen habe ich mich für das entschieden. In mein Auto (ein alter Honda Civic) passt nämlich beim besten Will keine Box und der "Kofferraum" ist grade so groß, dass ne Reisetasche rein passt.
Zubehör braucht man weiter keins, ist alles beim Geschirr dabei.
Meggy fährt in einer Box im Fußraum oder im Zwischenraum zwischen Vorder- und Rückbank.3.) Wie sicher findet ihr das?
Sicher.
2 "Notbremsungen" haben wir schon hinter uns, allerdings bei geringeren Geschwindkigkeite (ca. 50 und 60km/h). Da hat das Geschirr Ali gut zurückgehalten.
Zu bedenken ist allerdings, dass es mit einem angeschnallten Hund leicht passieren kann, dass er bei einem Unfall mit dem Kopf gegen die Vordersitze "knallt" und sich somit verletzen kann.4.) Zu welchem Preis und wo kauft man so etwas?
Ich glaube das Allsafe hat mich in Alis Größe (L) um die 70 oder 80 Euro gekostet. Gekauft habe ich das bei Zooplus. -
Zitat
Bei einem Ford Fiesta könnte ich mir aber auch gut vorstellen den Rücksitzt umzuklappen und einfach ein Trenngitter rein zu tun. Falls du den hinteren Bereich nicht benötigst. Hatte ich bei meinem Nissan Micra so gemacht.
aber dann bräuchte ich eine Box (oder 2), weil die Hunde sonst darum rutschen würden oder?
und wie befestigt man so eine Box dann? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!