Kann ich diesem Tier gerecht werden?
-
-
Ich war auch alleinerziehend mit Baby und Hund (von Welpe an). Wenn du erst einmal noch 1,5 Jahre zu hause bist finde ich es auch okay einen Welpen zu nehmen, wenn du jemanden hast, der auch mal einspringt (wenn du mit dem Kind zum Arzt mußt, du selber krank bist oder gar mal mit Kind ins KH mußt). Die Zeit hinterher, die der Hund alleine bleiben muß finde ich okay. Du hast ja ganz gute Voraussetzungen, dass du die Zeit, die du noch ganz zu hause bist, mit dem Hund üben kannst. Also ganz langsam im Minutentakt steigern.
Und mit 3 Jahren denke ich kann man einem Kind auch begreiflich machen, dass der Hund auch mal seine Ruhe braucht. Es müssen klare Regeln herrschen, für Kind UND Hund, egal ob der Hund schon älter ist oder ob es ein Welpe ist. Wenn du alleinerziehend deinen Tagesablauf mit Kind ohne Probleme hinbekommst, steht einem Hund nichts im Wege. Aber, du mußt dir eben auch klar darüber sein, was für eine Mehrbelastung das ist und ob du das immer hinbekommst. Das Kind wird älter und möchte zu Freunden, kannst du den Hund mitnehmen? Das Kind hat Musikunterricht/Schwimmen o.ä., also Verpflichtungen und Aktivitäten die später auch nach deinem Tagesablauf auf dich zukommen. Und die Abendrunde, meine Tochter lag um 8h im Bett, das heißt die Abendrunde habe ich mit Babyfon ohne Kind gemacht. Wie weit wohnst du von der nächsten Grünfläche entfernt? Wie würde die letzte Pipirunde laufen? Und die ersten Monate ist ein Welpe eine 24h Beschäftigung, alle 2h raus bis er stubenrein ist usw?
Das heißt, wenn du Eltern oder Freunde hast, die dir gerne unter die Arme greifen finde ich mach es, aber sei für alle Eventualitäten gewappnet, ich mußte leider auch die Erfahrung machen, dass im Ernstfall dann doch keiner da ist.Liebe Grüße, Nicky
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich weiß es ist nicht sonderlich aussagekräftig aber ich bin gerade mal alle seiten von den tierheimen in NRW durchgegangen ich habe leider nicht einen Wetshighland oder Malteser gefunden...
(kann natürlich sein, dass sie diese hunde jetzt nicht abgelichtet haben)
denke telefonisch werd ich mich mal durchfragen.wo kann man denn noch schauen außer in den Tierheimen/Tierschutzvereine?
edit:
Die nächste größere grünfläche außer unserem Garten
ist etwa 50m vom haus entfernt.
Wenn es einen Hund geben sollte dann würde ich auch einen Welpenfrühkurs in der nahegelegenden Hundeschule belegen.Ich habe schon freunde und bekannte die den Hund auch aufnehmen würden, wenn es zu Notfallsituationen kommen könnte (krankenhaus etc.)
-
Hmm, ich weiss zumindest vom Tierheim in GE dass die nicht alle Hunde auf der Homepage haben. Tendenziell sind da wohl eher Hunde drauf, die nicht so große Vermittlungschancen haben. Malteser dürften relativ gern genommen werden, Westies erst recht. Frag doch einfach mal telefonisch nach. Vielleicht kannst du dich auch irgendwie vormerken lassen.
Es gibt auch diverse Internetportale für Hundevermittlung, auch speziell für bestimmte Rassen/Typen usw. Unter "Malteser in Not" oder "Malteser Nothilfe" finde ich grade nur Seiten vom gleichnamigen Hilfswerk, das ist wohl nicht ganz das richtige
Vielleicht kennt hier ja jemand solche Seiten.
-
hat jemand erfahrungen von euch mit vermittlungsstellen?
in wie weit sind die tiere vorbehandelt?lg
-
Was meinst du denn genau mit vorbehandelt?
Ich habe gestern auch mal geguckt, also Westies und Malteser gibt es in der Tat wenige, einen süßen gibt es der sitzt in Spanien und ist auch noch nicht so alt. Ansonsten würde ich dran bleiben und erst mal rumtelefonieren.
Liebe Grüße,
Nicky -
-
Schau doch mal bei http://www.westiehilfe.de.
Keine Ahnung ob da etwas passendes dabei waere.
LG
Gammur -
So ich hatte gerade ein eingehends Gespräch mit einer Pflegestelle die 3 kleine Mischlingswelpen in Grichenland haben die Hunde sind momentan 5 wochen alt und werden ende Juli/Anfang august nach deutschland geflogen.
Nun möchte ich vorweg alle kosten ein wenig aufstellen, möchte mich da nichts ins kalte Wasser stürzen.
Also Hundehaftpflicht ist klar aber wie ist es mit einer Krankenversicherung (optional) oder einer reinen OP-Versicherung?
wo liegen die Pro und Kontras?
könnt ihr mir dort rat geben?
möchte nicht irgendwann finanziell gesehen am abgrund stehen und aus folge dessen den Hund abgeben müssen, da ich mich nun mal entschieden habe ihm sein leben lang ein gutes Heim zu bieten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!