• Ratten sollte man nie alleine halten! Ratten sind ganz soziale Tiere und brauchen ihre Gruppe. Also bitte mindestens zu zweit halten!
    Und natürlich, um keine Überraschungen zu erleben: getrennte Gruppen oder nen kastriertes Tier zu den Anderen ;)

    Über die Homepages kannst du dir anschauen wie man Käfige gestaltet bzw. was für eine Größe die haben sollten und für wieviele Ratten diese ausgelegt sind.
    Früher war die min. Höhe des Käfigs 1m, heute ist es etwas mehr.

    Ratten an sich übertragen keine Krankheiten! Sondern nur ihre Parasiten!
    Wenn die Ratte keine Parasiten hat, bist du auf der Sicheren Seite! und wie soll sich die Ratte denn anstecken? Oder hast du vor sie im garten laufen zu lassen? ;)
    Genauer kannst du das auf genannten Hps nachschauen, da steht dazu auch nochmal was.

    Wo man Ratten herbekommt:
    Es gibt Rattenzüchter (Liebhaberzüchter und Futtertierzüchter für Schlangen z.B., dort kriegt man auch welche - ABER wie bei den Hunden macht das schon Unterschiede, also Vorsicht!) und im Zoogeschäft bekommt man sie auch.
    ABER, im Rattenforum.de werden viele vermittelt!
    Und auch in viele Tierheimen oder anderen Tierschutzorganisationen sitzen immer eine menge Ratten die auf ein neues zu Hause warten!
    Dort bekommt man Jungtiere aber eben auch ältere bzw. auch kastrierte Tiere, die Händeringend ein neues zu Hause suchen!
    In der regel gibt es dort auch alle Farbschläge.

    Manche Farbschkläge und Zeichnungen sind relativ selten und es gibt auch Qualzuchten! Darüber sollte man sich informieren! Auch Ratten können Erbkrankheiten bekommen: Schiefköpfchen, Dumbos (riesige Ohren) oder Rex (gelocktes Fell) und Nacktratten!

    Wir hatten:
    - Husky
    - Black berkshire
    - Chocolate berkshire
    - Black Hooded
    - Agouti Hooded
    - Creme Hooded
    - Chocolat Irish

    Wobei es uns nicht sooo sehr auf ausgefallene Farben oder Zeichnungen ankam, sie mussten uns auf anhieb gefallen und erobern und das ahben sie ALLE! :)
    Aber eine Black Eyed White finde ich dennoch wunderschön ;)

    Wir haben unsere Ratten NIE abgegeben! Sie sind bei uns gestorben und haben fast ihr ganzes Leben oder den Rest ihres Lebens (hatten eben auch Tierschutz und Notfallratten hier) bei uns verbracht.
    keines der Tiere wurde abgegeben, ausgesetzt oder sowas.
    Wir hatten uns nur erstmal entschieden keine mehr aufzu nehmen und nachdem der letzte Bock (Don Allessandro, der Pate) verstarb auch erstmal dagegen entschieden wieder welche aufzu nehmen.
    Und haben somit erstmal die emisten Sachen verkauft oder in den Müll geschmissen bzw. manches brauchbares aufbewahrt oder eben auch verschenkt.

    Nina

  • Gibts noch ein paar Rattenfotos?

    Deine Homepage kenne ich irgendwie schon vom rumstöbern-auf-rattenseiten-im-internet.

  • Ich kann noch welche Hochladen, jap. :)
    Dann zeig du doch mal deine Nasen und deine Behausung!
    Das fände ich echt mal spannend :)
    Lass uns mal einen Rattenfotothread aufmachen ;)
    Da können wir sammeln, was hälst du davon?

    Nina

    Edit: Huhu, hab welche Hochgeladen und einen Rattenfoto-Sammelthread im Fotoforum aufgemacht!

    Hier
    Jetzt könnt ihr eure Nasen auch zeigen!

    Nina

  • Huhu,

    Halte auch seit 6 Jahren Ratten :)
    Momentan eine 2,5 Jahre alte Omi und zwei jüngere behinderte kastrierte Rattenbuben (einer hat nur drei Beine).

    Rattenhalter zu sein bedeutet: Viel Geld in relativ kurzer Zeit investieren zu können. Und vor allem Zeit. Denn auch die brauchen mindestens eine Stunde Auslauf am Tag!

    Dafür, dass die Mäusis nur 2-2,5 Jahre alt werden, hat man eine sehr hohe Krankheitsrate, vor allem hohe Tierarztkosten, das sollte man bedenken. Im März habe ich 300 Euro ausgegeben.

    Auch brauchen die Käfige eben viel Platz.
    Aber ich liebe meine Knödel.
    :)

  • Genial! Deine Schränke sind wirklich top!! Genauso sowas hatte ich auch vor, aber leider fehlt uns der Platz dafür :/
    Deshalb wohnen jetzt auch keine Fellnasen mehr bei uns.

    Ich muss allerdings sagen, dass ich Nager nie in Kinderhände empfehlen würde! Bei den kleinen Kameraden wird leider immer vergessen, dass sie auch eigenständige Lebewesen sind, die nicht dazu da sind, um sie jederzeit aus dem Käfig zu heben und zu streicheln. Natürlich sind sie sehr sozial, aber man sollte Ruhezeiten respektieren und auch aktzeptieren,dass es immer mal vorkommen kann, dass der kleine Nager nicht besonders menschenfreundlich ist.
    Tier sind halt nicht dazu da, um uns zu gefallen. Ich denke, sowas kann man Kindern schwer begreiflich machen.
    Ich würde also nicht sagen, dass sie perfekte Tiere für Kinder sind.

    Und dann wollte ich noch sagen, dass man darauf verzichten sollte, die Rattenbabys aus dem Zooladen zu holen. Damit unterstützt man leider nur eine ähnliche Vermehrerkultur wie bei Hunden. Die Nager im Zooladen werden auch selten gut gehalten. Ich habe z.B. auch schon oft beobachtet, dass die Mitarbeiter die Ratten am Schwanz aus dem Käfig holen. Im Endeffekt muss das jeder für sich entscheiden, aber ich kann nur dafür appelieren, dass man sich einen Züchter sucht, auch wenn die extrem selten sind.

  • Ganz richtig.
    Ich kenne einige Tierheime, die NIE rattenfrei sind, im Schnitt 30 Ratten beherbergen.
    Im Rattenforum findet man immer welche, Babys aus Notfallwürfen und Wohnungsräumungen oder ältere ruhige Damen, die nur ein schönes Plätzchen zum Kuscheln suchen.

    Tierheim ist da das A und O.
    Rattenschwemme sozusagen. Außerdem sind in Zooläden die Tiere nur doofe Ware, krank, scheu oder schwanger.

  • Hallo!
    Wow, tolle eigenbauten.

    Wir halten momentan auch noch 6 Jungs in 2 Volieren.
    2 Jungs hausen in einer hohen, schmaleren Voliere (für ca. 5 Ratten ausgelegt) und 4 in einer breiten Voliere (würden, laut NoseCalc 16 Nasen reinpassen).

    Sie werden vorerst unsere letzten sein da wir ja gern nächstes Jahr einen Hund möchten. Der kommt aber auch erst wenn die letzte Nase über die Regenbogenbrücke gegangen ist.
    Ende Oktober ziehen wir um und dann bekommen sie endlich ein eigenes Rattenzimmer zum Toben. Dann werden sie mindestens 12 Stunden Auslauf haben, herrlich. Da unsere Tiere aber inzwischen alle mindestens 1 1/2 sind, werden sie wohl nicht mehr sooo lange haben.
    Vorallem weil einer meiner Dumbos einen mega dicken Tumor hat (kommt bei Ratten leider sehr häufig vor, bei Mädels mehr als bei Böcken) der wohl nicht operabel ist und somit wahrscheinlich Freitag ins Käseland fliegen darf. *snief* Schade das er das Zimmer nicht mehr erleben darf.

    Was das Alter betrifft, Farbratten (nicht halbwilde) werden im Schnitt zwischen 1 1/2 und 3 1/2 Jahre alt.
    Älter ist toll und eher selten.

  • Zitat

    Sagt das mit dem Alter mal meinem Ratterich!? Der ist ja schon uralt und topfit :^^:

    Wie alt ist er denn???

    Dachte meine mit 3 1/2 Jahren wären schon uralt geworden :schockiert:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!